Inhaltsangabe
Die Horror-/Mysteryserie „Gänsehaut – Die Stunde der Geister“ basiert auf den Romanen von R.L. Stine. In jeder Episode erleben Kinder zwischen 10 und 12 Jahren unheimliche Abenteuer mit übernatürlichen Phänomenen, wie lebendig gewordenen Gartenzwergen oder einer Bauchrednerpuppe mit Eigenleben. Spannend und gruselig, jedoch altersgerecht.
Kritik & Rezension
Mit 75 von 100 Punkten bewerten wir die Serie als gelungenen Klassiker. Besonders hervorzuheben sind die kreativen Geschichten und die Fähigkeit, Grusel altersgerecht zu inszenieren. Manche Folgen erreichen jedoch nicht die gleiche Spannung wie die besten Episoden.
Daten & Fakten
- Originaltitel: Goosebumps
- Deutscher Titel: Gänsehaut – Die Stunde der Geister
- Genre: Horror, Jugendserie
- Produktionsland: USA/Kanada
- Erstausstrahlung: 27. Oktober 1995 (USA), 31. Oktober 1997 (Deutschland)
- Anzahl der Staffeln: 4
- Anzahl der Episoden: 74 (+ Specials)
- Produktion: Deborah Forte, Patrick Doyle
- Regie: Ron Oliver
- Drehbuch: R.L. Stine, Dan Angel, Billy Brown
- Produktionsfirma: Hyperion Pictures
- Hauptdarsteller:
- Hayden Christensen als Zane
- Kathryn Short als Carly Beth Caldwell
- Scott Wickware als Mr. Mortman
- Amanda Tapping als Mrs. Merton
- Corey Sevier als Eddie
- Besonderheiten: Die Serie basiert auf den erfolgreichen Kinder- und Jugendbüchern von R.L. Stine und hat weltweit Kultstatus erreicht.
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
- Die Geistermaske – Teil 1
- Die Geistermaske – Teil 2
- Die unheimliche Kuckucksuhr
- Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht
- Nachts, wenn alles schläft – Teil 1
- Nachts, wenn alles schläft – Teil 2
- Das Phantom der Aula
- Das Geisterpiano
- Gib acht, die Mumie erwacht
- Die Puppe mit dem starren Blick
- Mein haarigstes Abenteuer
- Das unheimliche Labor – Teil 1
- Das unheimliche Labor – Teil 2
- Der Monsterschwamm
- Die unheimliche Kamera
- Die Nacht im Turm der Schrecken – Teil 1
- Die Nacht im Turm der Schrecken – Teil 2
- Der Werwolf aus den Fiebersümpfen – Teil 1
- Der Werwolf aus den Fiebersümpfen – Teil 2
Staffel 2
- Wünsch dir was
- Meister der Mutanten – Teil 1
- Meister der Mutanten – Teil 2
- Der Gruselzauberer
- Spukgeschichten
- Kuck mal, was da kriecht
- Das Matsch-Monster
- Die Rache der Gartenzwerge
- Die Geisterhöhle
- Die Kürbis-Köpfe kommen!
- Wer die Geistermaske trägt – Teil 1
- Wer die Geistermaske trägt – Teil 2
- Der Spiegel des Schreckens
- Um Mitternacht, wenn die Vogelscheuche erwacht
- Monsterblut
- Mehr Monsterblut
- Der Vampir aus der Flasche
- Allein mit dem Sumpfmonster
- Ricky, das Reptil
- Willkommen im Haus der Toten – Teil 1
- Willkommen im Haus der Toten – Teil 2
- Mumien weckt man nicht!
- Die magische Schreibmaschine
- Die unheimliche Puppe kehrt zurück – Teil 1
- Die unheimliche Puppe kehrt zurück – Teil 2
Staffel 3
- Der Monstermacher
- Mein unsichtbarer Freund
- Das Haus ohne Wiederkehr
- Gedanken-Polizei
- Gefährliches Zapping
- Hexenküche
- Der Geisterhund
- Menschen, Monster, Sensationen – Teil 1
- Menschen, Monster, Sensationen – Teil 2
- Geisterspiel
- Die Schule des Grauens – Teil 1
- Die Schule des Grauens – Teil 2
- Das verwunschene Wolfsfell – Teil 1
- Das verwunschene Wolfsfell – Teil 2
- Awesome Ants
- Die Braut der unheimlichen Puppe
- Babyterror
- Verfluchte Fotos
- Willkommen in Karlsville
- Rückkehr nach Karlsville
- Flucht aus Karlsville
- Der Herr der Schlangen
Staffel 4
- How I Got My Shrunken Head – Teil 1
- How I Got My Shrunken Head – Teil 2
- The Ghost Next Door – Teil 1
- The Ghost Next Door – Teil 2
- Cry of the Cat – Teil 1
- Cry of the Cat – Teil 2
- Deep Trouble – Teil 1
- Deep Trouble – Teil 2
Hinter den Kulissen
„Gänsehaut – Die Stunde der Geister“ wurde hauptsächlich in Toronto, Kanada, produziert. Viele der Episoden entstanden in den Studios von Ontario.
Interessant ist, dass die Serie jungen Schauspielern oft als Sprungbrett diente. So begann beispielsweise Hayden Christensen, später bekannt durch seine
Rolle in „Star Wars“, hier seine Karriere. Auch R.L. Stine war eng in die Drehbuchentwicklung involviert, um den Geist seiner Romane zu bewahren.
Gedreht wurde unter oft strengen Zeitplänen, da die Produktion trotz der Vielfalt an Effekten und Kulissen ein begrenztes Budget hatte. Die Serie schaffte es dennoch,
ihre Zuschauer mit kreativen Set-Designs und unvergesslichen Requisiten wie der berühmten Bauchrednerpuppe Slappy zu begeistern.
Drehorte
Die Serie wurde größtenteils in Toronto und anderen Teilen von Ontario, Kanada, gedreht. Die Studios in Toronto boten den perfekten Rahmen für die
aufwändigen Innenaufnahmen, während Parks, Wälder und historische Gebäude in Ontario als authentische Kulissen für die Außenaufnahmen dienten.
Besonders häufig genutzt wurden die Scarborough Bluffs, ein beliebter Drehort für mystische und unheimliche Szenen, sowie das Black Creek Pioneer Village,
das mit seiner historischen Atmosphäre eine ideale Kulisse für die Geschichten bot. Diese Kombination aus Studio- und Außenaufnahmen trug wesentlich zur
unheimlichen Atmosphäre der Serie bei.
Hauptdarsteller
-
Hayden Christensen: Der kanadische Schauspieler begann seine Karriere mit einer Nebenrolle in „Gänsehaut“. Später wurde er als Anakin Skywalker
in den „Star Wars“-Prequels weltberühmt.
-
Scott Wickware: Ein erfahrener Charakterdarsteller, der in mehreren Episoden von „Gänsehaut“ auftrat. Seine intensive Darstellungsweise brachte vielen
Episoden zusätzliche Tiefe und Spannung.
-
Kathryn Short: Bekannt für ihre Hauptrolle in der Episode „Die Geistermaske“, gilt sie als eines der bekanntesten Gesichter der Serie. Ihre
einfühlsame Darstellung machte sie zu einem Liebling der Fans.
Zuschauerkommentare
H
Heike:
„Die Serie war ein Teil meiner Kindheit und hat mich damals oft richtig gegruselt. Besonders die Folge mit der Puppe bleibt mir unvergesslich!“
M
Markus:
„Für eine Kinderserie sehr spannend gemacht. Manche Episoden waren sogar besser als so manche Horrorfilme!“
L
Lisa:
„Ich habe die Serie erst kürzlich wieder angeschaut, und sie hat nichts von ihrem Charme verloren. Perfekt für einen Nostalgie-Abend!“
T
Tom:
„Ein echter Klassiker! Die Atmosphäre und die Geschichten waren damals einzigartig. Es gibt heute kaum etwas Vergleichbares.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z