Fernsehserie
Haunted
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Frank Taylor ist ein erfahrener Polizist in Los Angeles und führt mit seiner Frau Jessica und dem gemeinsamen Sohn Kevin ein scheinbar geordnetes Leben. Doch als Kevin entführt wird und spurlos verschwindet, bricht für Frank alles zusammen: Die Ehe scheitert, sein beruflicher Weg endet abrupt, und er verliert den Halt. Zwei Jahre später schlägt er sich als Privatermittler durch – zynisch, angeschlagen, aber noch immer mit dem Drang nach Gerechtigkeit.
Als er den brutalen Kriminellen Simon Dean verfolgt, wird er schwer verletzt und kann im Krankenhaus nur knapp reanimiert werden. Dieses Erlebnis verändert ihn nachhaltig. Fortan spürt er unheimliche Dinge, die er sich nicht erklären kann: Er sieht Erscheinungen, hört Stimmen, fühlt eine ungreifbare Präsenz. Das Tor zum Jenseits, das er in seinem Nahtoderlebnis geöffnet hat, bleibt nicht verschlossen.
Mit dieser Gabe – oder Bürde – kann Frank plötzlich Kontakt zu den Seelen Verstorbener aufnehmen. Manche wollen Hilfe, andere warnen ihn, wieder andere reißen ihn in Abgründe, die ihn an die Grenzen seiner eigenen Kraft führen. Aus dem abgeklärten Ermittler wird ein Mann, der zwischen der Welt der Lebenden und der Toten gefangen ist. Und er merkt bald: Diese Fähigkeit könnte der Schlüssel sein, das Schicksal seines verschwundenen Sohnes endlich aufzuklären.
Inhaltsangabe
Haunted punktet mit einer düsteren Atmosphäre, die sich konsequent durch alle Folgen zieht. Besonders Matthew Fox überzeugt in der Hauptrolle: Er verleiht Frank Taylor die Mischung aus verletzter Seele und zäher Entschlossenheit, die die Figur trägt. Auch die visuelle Umsetzung ist solide – Vancouver als Drehort sorgt für stimmige Bilder und einen rauen Look, der zur Handlung passt.
Die Serie hat allerdings ihre Schwächen. Manche Episoden wirken erzählerisch etwas formelhaft, und nicht jede Nebenfigur bekommt genügend Tiefe, um im Gedächtnis zu bleiben. Trotzdem gelingt es den Machern, das Thema Nahtoderfahrung und Kontakt zu Geistern spannend einzubetten, ohne ins Kitschige abzurutschen.
Die Mischung aus Mystery und klassischem Krimi verleiht Haunted eine eigene Note – ein Grund, warum die Serie trotz ihrer kurzen Laufzeit bis heute einen gewissen Kultstatus genießt. Wir vergeben 78 von 100 Punkten.
Kritik & Rezension
Originaltitel: HauntedDaten & Fakten
Deutscher Titel: Haunted
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum (USA): 24.09.2002
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 11 (davon 7 in den USA ausgestrahlt)
Laufzeit pro Folge: ca. 42 Minuten
Idee/Creation: Andrew Cosby, Rick (Rich) Ramage
Regie (Auswahl): Michael Rymer, Rick Wallace, Martha Mitchell, Peter Markle, Vern Gillum, Jeffrey Reiner, Bill Norton, Bradford May, Jerry Levine
Hauptdarsteller: Matthew Fox (Frank Taylor), Russell Hornsby (Marcus Bradshaw), Lynn Collins (Jessica Manning), John Mann (Simon Dunn), Michael Irby (Dante)
Weitere Besetzung (Auswahl): Bree Michael Warner, Nancy Sorel, Ilene Graff, Eddie Cahill, Kristina Anapau, Mark Hoppus, Billie Joe Armstrong
komplette Besetzung
Musik: Mark Snow
Produktionsfirmen: Industry Entertainment, CBS Productions, Viacom Productions
Produktionsort: Vancouver (Kanada)
Sender (USA): UPN (Erstausstrahlung 2002)
Genre: Horror, Drama (Mystery/Thriller-Elemente)
Deutscher DVD-Start: 09.12.2010
Streaming-Plattform: –
Status: abgesetzt
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
↑ Zurück zum Menü
Haunted wurde 2002 für den US-Sender UPN entwickelt. Die Idee stammte von Andrew Cosby und Rick Ramage, die das Konzept einer Crime-Serie mit Mystery-Elementen verbanden. Ziel war es, die klassische Detektivgeschichte um eine übernatürliche Ebene zu erweitern.
Die Produktion übernahm Industry Entertainment gemeinsam mit CBS Productions und Viacom Productions. Als Komponist wurde Mark Snow verpflichtet, der bereits durch seine Musik für Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI berühmt war. Sein atmosphärischer Soundtrack sollte auch hier das Unheimliche unterstreichen.
Hauptdarsteller Matthew Fox stand zu diesem Zeitpunkt noch am Beginn seiner Karriere im Fernsehen, war aber durch die Familienserie Party of Five bereits bekannt. Mit Haunted erhielt er die Gelegenheit, eine dunklere, erwachsene Rolle zu spielen – zwei Jahre bevor er durch Lost zum internationalen Star wurde.
Trotz guter Kritiken für die Darsteller und die dichte Atmosphäre hatte die Serie mit schwachen Quoten zu kämpfen. UPN strahlte nur sieben der elf produzierten Folgen aus, ehe das Format eingestellt wurde. Die restlichen Episoden wurden erst Jahre später durch die DVD-Veröffentlichung in Deutschland vollständig zugänglich.
Bis heute gilt Haunted als Beispiel für eine ambitionierte, aber kurzlebige Mysteryserie, die vom damaligen Serienboom im frühen 2000er-Umfeld überrollt wurde. Für Fans von Matthew Fox und Liebhaber düsterer Krimiserien ist sie jedoch ein kleiner Geheimtipp geblieben.
Hinter den Kulissen
Die Serie wurde in und um Vancouver (British Columbia, Kanada) gedreht. Die Metropolregion dient seit Jahren als flexible Kulisse für US-Produktionen – auch Haunted nutzt die urbanen Straßenzüge, Glasfassaden und Hafenabschnitte, um eine Großstadtatmosphäre mit nächtlichem Neon-Look zu erzeugen. Viele Außenmotive entstanden in der Innenstadt sowie in angrenzenden Quartieren mit älterer Backsteinarchitektur, die den düsteren Ton der Serie unterstützen.
Für Innenaufnahmen kamen Studiosets und bestehende Gebäude in der Region zum Einsatz. Charakteristisch sind enge Korridore, Lagerhäuser, Parkgaragen und verlassene Räume, die das Thema Zwischenwelt visuell fortführen. Vancouver fungiert dabei als „Double“ für eine US-Großstadt, ohne als eigener Schauplatz benannt zu werden – ein gängiges Verfahren, das kurze Wege und konstante Licht- und Wetterbedingungen mit sich bringt.
Die Kombination aus regennassen Straßen, industriellen Arealen und nächtlichen Hochhauskulissen prägt das Bild von Haunted entscheidend. Sie verleiht den Fällen des Privatermittlers Frank Taylor eine kühle, nervöse Stimmung – passend zur Erzählung über Grenzerfahrungen zwischen Leben und Tod.
Drehorte
Matthew Fox, geboren am 14. Juli 1966 in Crowheart, Wyoming, wuchs auf einer Pferde-Ranch auf und begann nach seinem Studium
an der Deerfield Academy seine Schauspielkarriere Anfang der 1990er-Jahre. Bekannt wurde er zunächst durch die Familienserie
Party of Five (1994–2000), ehe er als Dr. Jack Shephard in Lost (2004–2010) internationale Berühmtheit erlangte und für einen Golden Globe sowie einen Emmy nominiert wurde. In Haunted (2002) übernahm er die Hauptrolle des Polizisten Frank Taylor, der nach einer Nahtoderfahrung mit Geistern kommunizieren kann. Mitte der 2010er zog er sich weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück, ehe er 2022 mit der Miniserie Last Light – Wenn die Welt dunkel wird ein Comeback feierte. Fox wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit einem Saturn Award als Bester Hauptdarsteller für seine Rolle in Lost. Neben seiner Karriere ist er seit 1992 mit seiner Frau Margherita verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Besetzung im Detail
Ghost Whisperer: In dieser Mysteryserie hat Jennifer Love Hewitt als Melinda Gordon die Fähigkeit, mit Geistern zu sprechen. Sie hilft den Verstorbenen, offene Konflikte zu lösen und Frieden zu finden – thematisch eng verwandt mit Haunted.
Medium – Nichts bleibt verborgen: Patricia Arquette spielt Allison Dubois, die Visionen von Verbrechen und Toten hat. Wie in Haunted verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Übernatürlichem.
Millennium: Diese düstere Serie von Chris Carter (Schöpfer von Akte X) dreht sich um den ehemaligen FBI-Agenten Frank Black, der mit einer besonderen Gabe Serienkiller und dunkle Mächte aufspürt – atmosphärisch ähnlich unheilvoll wie Haunted.
Constantine: Basierend auf den DC-Comics kämpft John Constantine gegen Dämonen und Geister. Die Mischung aus Krimi, Horror und Übernatürlichem erinnert in Stimmung und Thematik an Haunted.
Supernatural: Die langlebige Serie über die Brüder Winchester verbindet Geisterjagden, Dämonen und persönliche Verluste – eine Kombination, die Haunted-Fans anspricht.
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Eine spannende Mysteryserie, die leider viel zu früh abgesetzt wurde. Matthew Fox war in seiner Rolle richtig stark.“
„Die Atmosphäre war klasse, schön düster und unheimlich. Schade, dass es nur eine Staffel gab – ich hätte gern mehr gesehen.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz