Thriller-Serie
Hundehügel
Daten und Fakten zu dieser TV-Serie
„Hundehügel“ begleitet den Schriftsteller Mikołaj Głowacki, der mit seiner Frau Justyna in seine Heimatstadt Zybork zurückkehrt – doch statt vertrauter Erinnerungen erwartet sie eine Stadt, die von Angst und düsteren Geheimnissen durchzogen ist. Eine mysteriöse Mordserie erschüttert den Ort, und während Mikołaj nach Antworten sucht, stößt er auf verstörende Wahrheiten, die tief in seiner eigenen Familiengeschichte vergraben liegen.
Zwischen verfallenen Straßenzügen und skeptischen Blicken der Einheimischen kämpfen Mikołaj und Justyna nicht nur gegen eine unsichtbare Bedrohung, sondern auch gegen ihre eigenen Zweifel und Ängste. Während sie sich durch Lügen, verdrängte Erinnerungen und drohende Gefahr navigieren, stellt sich die entscheidende Frage: Wie gut kennen sie wirklich die Menschen, die ihnen am nächsten stehen?
Inhaltsangabe
Die Netflix-Serie „Hundehügel“ zieht ihre Zuschauer in einen düsteren Strudel aus Geheimnissen, Mord und Vergangenheitsbewältigung. Im Zentrum steht
der erfolgreiche Schriftsteller Mikołaj Głowacki, der mit seiner Frau Justyna in seine Heimatstadt Zybork zurückkehrt – ein Ort, den er längst hinter
sich gelassen glaubte. Doch statt nostalgischer Erinnerungen erwartet ihn eine Gemeinschaft, die von Angst und unausgesprochenen Wahrheiten durchzogen
ist. Eine Serie rätselhafter Morde erschüttert die Stadt, und Mikołaj wird unweigerlich in die Ermittlungen hineingezogen – nicht ahnend, dass die
Antworten näher an seiner eigenen Vergangenheit liegen, als ihm lieb ist.
Die Serie besticht durch ihre sorgfältige, beinahe hypnotische Erzählweise, die den Zuschauer Schritt für Schritt in ein Netz aus Lügen, dunklen
Familiengeheimnissen und unaufgearbeiteten Traumata verstrickt. „Hundehügel“ setzt weniger auf reißerische Wendungen als auf eine stetig
wachsende Bedrohung, die mit jeder Episode spürbarer wird. Während die ersten Folgen bewusst entschleunigt sind, entfaltet sich die Handlung nach
und nach zu einem packenden Thriller, in dem jede Spur und jede Enthüllung das Gesamtbild neu ordnet.
Auch wenn das langsame Erzähltempo und die stellenweise zurückhaltende Charakterzeichnung nicht jedermanns Geschmack treffen, entfaltet die Serie
ein starkes Sogpotenzial. Die düstere Atmosphäre, das ausgeklügelte Spiel mit Wahrheit und Täuschung sowie die psychologische Tiefe der Geschichte
machen „Hundehügel“ zu einer eindringlichen Erfahrung für Fans intelligenter Mystery- und Kriminalserien.
Mit einer Wertung von 76 von 100 Punkten wird „Hundehügel“ als spannungsgeladenes, atmosphärisch dichtes Drama empfohlen, das vor
allem jene begeistern dürfte, die sich in vielschichtige Erzählstrukturen und tiefgehende Charakterstudien vertiefen möchten.
Kritik & Rezension
Originaltitel: Wzgórze psówDaten & Fakten
Erscheinungsdatum: 2025
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 5
Regie: Jakub Zulczyk
Hauptdarsteller: Robert Wieckiewicz, Mateusz Kosciukiewicz
Weitere Besetzung: Jasmina Polak, Kamila Urzędowska, Helena Sujecka, Miroslawa Lombardo, komplette Besetzung
Genre: Thriller
Streaming-Plattform: Netflix
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
Die Produktion von "Hundehügel" bietet interessante Einblicke in die Herausforderungen und Details hinter den Kulissen. Die Serie, die in einer düsteren, atmosphärischen Umgebung spielt, zeichnet sich durch ihre tiefgründige Erzählweise aus, die das Publikum in die Schatten der Vergangenheit der Charaktere führt. Besonders bemerkenswert ist die sorgfältige Arbeit der Filmcrew, die die neblige und unheimliche Atmosphäre der fiktiven Kleinstadt Zybork lebendig macht.
Die Besetzung umfasst talentierte Schauspieler wie Robert Wieckiewicz, Mateusz Kosciukiewicz und Jasmina Polak, deren Leistungen die intensiven und komplexen Beziehungen innerhalb der Geschichte zum Leben erwecken. Die musikalische Untermalung von Daniel Bloom und Jakub Ziołek trägt zusätzlich zur Stimmung bei, während Kameramann Piotr Uznański die visuelle Erzählung der Serie mit prägnanten und ausdrucksstarken Bildern unterstützt.
Hinter den Kulissen
Die Serie „Hundehügel“ setzt auf die rauen, atmosphärischen Landschaften Polens, um ihre düstere Erzählung visuell zu untermalen. Die fiktive Kleinstadt Zybork, in der die Handlung verankert ist, wirkt dabei mehr als nur eine Kulisse – sie wird zu einem eigenen, bedrückenden Charakter der Geschichte. Verfallene Häuser, nebelverhangene Straßen und scheinbar idyllische, aber unheimlich wirkende Felder verstärken das Gefühl der Isolation und Unsicherheit, das die Figuren umgibt.
Die Drehorte in Polen verleihen „Hundehügel“ eine greifbare, fast dokumentarische Atmosphäre, die das Zusammenspiel aus düsterer Vergangenheit und drohender Gefahr intensiviert. Die enge, von Geheimnissen durchzogene Welt von Zybork dient nicht nur als Schauplatz der Handlung, sondern verstärkt die beklemmende Stimmung einer Stadt, die ihre eigene Geschichte lieber begraben würde.
Drehorte
Bisher hat "Hundehügel" unseres Wissen noch keine Auszeichnungen erhalten.
Preise & Auszeichnungen
Robert Więckiewicz, geboren am 30. Juni 1967 in Nowa Ruda, Polen, zählt zu den prägendsten Gesichtern des modernen polnischen Kinos. Nach seinem Abschluss an der Staatlichen Theaterhochschule Ludwik Solski in Krakau im Jahr 1993 begann er seine Laufbahn auf der Bühne – zunächst am Teatr Polski in Wrocław, später in Poznań. Doch es war seine beeindruckende Leinwandpräsenz, die ihn über die Grenzen Polens hinaus bekannt machte.
Więckiewicz hat sich als Charakterdarsteller etabliert, der in seinen Rollen oft vielschichtige, gebrochene Figuren verkörpert. Sein Talent für nuancierte Darstellungen zeigte er unter anderem in „In Darkness“ (2011) von Agnieszka Holland – ein Film, der für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert wurde – sowie in Andrzej Wajdas „Wałęsa. Man of Hope“ (2013), in dem er die legendäre polnische Ikone Lech Wałęsa verkörperte.
Für seine schauspielerischen Leistungen wurde Więckiewicz mehrfach ausgezeichnet, darunter viermal mit dem Polnischen Filmpreis für die beste männliche Hauptrolle. Doch nicht nur im Film, sondern auch auf der Bühne hinterlässt er bleibenden Eindruck: Er glänzte in klassischen Theaterstücken wie Shakespeares „Hamlet“ und Euripides’ „Bacchae“. Mit seiner intensiven, kraftvollen Spielweise gilt er als einer der facettenreichsten Schauspieler seiner Generation – ein Künstler, der die emotionale Tiefe seiner Figuren stets greifbar macht.
Besetzung im Detail
Broadchurch: Diese britische Serie teilt viele Themen mit "Hundehügel", darunter die Ermittlung in einem kleinen Ort und die tiefgründige Charakterzeichnung.
The Killing: Ein weiterer spannender Thriller, der sich mit der Aufklärung eines Mordes in einer eng verbundenen Gemeinschaft befasst.
Top of the Lake: Diese Serie verbindet ebenfalls das Element der Rückkehr in die Heimat mit einem zentralen Kriminalfall, eingebettet in eine starke, atmosphärische Erzählung.
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Spannende Serie mit einer fesselnden Atmosphäre, die einen nicht mehr loslässt! Vor allem die ersten 30 Minuten haben bei mir die Spannung und die Lust zum Weigergucken erzeugt,was immer wichtig ist.“
„Die Story ist tief und die Charaktere sind meiner Meinung nach sehr gut und logisch entwickelt. Man fiebert jeder neuen Episode entgegen!“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz