Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Hundertdreizehn

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Hauptdarsteller Hundertdreizehn

Inhaltsangabe

Hundertdreizehn beginnt mit einem Unfall, der alles verändert: Ein Reisebus gerät auf eine Hochstraße in den Gegenverkehr. Die Serie untersucht, wie ein solches Ereignis sechs verschiedene Schicksale miteinander verknüpft. Es geht um Überlebende, Hinterbliebene und Menschen, die nur indirekt betroffen sind – und dennoch ihr Leben umkrempeln müssen. Dabei spielt auch das Doppelleben des Busfahrers Theo eine Rolle, das bald Fragen nach Schuld und Verantwortung aufwirft. Die Dramaturgie wechselt zwischen Rückblenden und unmittelbaren Folgen, wodurch ein dichtes Bild entsteht. Keine Figur bleibt eindimensional, jede Geschichte ist Teil des größeren Ganzen. Es entsteht ein Geflecht aus Verlust, Hoffnung und Neubeginn.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

Hundertdreizehn ist kein leichter Stoff. Die Serie baut eine beklemmende Atmosphäre auf, ohne ins Melodrama abzurutschen. Vor allem Anna Schudt und Armin Rohde tragen mit nuanciertem Spiel dazu bei, dass die Figuren glaubwürdig wirken. Besonders gelungen ist der Wechsel zwischen den Perspektiven: mal die Verzweiflung einer Hinterbliebenen, mal das Schuldgefühl eines unbeteiligten Autofahrers. So entstehen emotionale Kontraste, die den Zuschauer fordern. Manche Nebenfiguren bleiben etwas blass, doch das Ensemble überzeugt insgesamt. In unserer Wertung erreicht die Serie 82 von 100 Punkten – eine starke, aber nicht perfekte Produktion. Wer komplexe Dramen mag, dürfte hier fündig werden.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: Hundertdreizehn
Produktionsland: Deutschland, Österreich
Erscheinungsdatum: 10.10.2025
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 6
Regie: Rick Ostermann
Drehbuch: Arndt Stüwe
Produzenten: Moritz Polter, Dirk Eggers, Heinrich Ambrosch
Hauptdarsteller: Anna Schudt, Lia von Blarer, Robert Stadlober, Patricia Aulitzky, Felix Kramer
Weitere Besetzung: David Hugo Schmitz, Alexander Stecher, Saman Giraud, Michael Kittenberger
komplette Besetzung
Genre: Drama
Sender/Plattform: WDR, ORF
Streaming: ARD Mediathek

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Staffel 1

  1. Folge 1
  2. Folge 2
  3. Folge 3
  4. Folge 4
  5. Folge 5
  6. Folge 6
↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Hundertdreizehn

Gedreht wurde im Auftrag von WDR und ORF. Regisseur Rick Ostermann setzte auf einen realistischen Stil, der bewusst keine spektakulären Effekte, sondern die emotionale Wucht der Figuren in den Vordergrund rückt. Die Drehbucharbeit von Arndt Stüwe legt Wert auf Vielschichtigkeit – jede Figur trägt eine eigene Last. Produzent Moritz Polter und das Team von Bavaria Fiction arbeiteten eng mit dem österreichischen Partner Satel Film zusammen. Gedreht wurde überwiegend in Nordrhein-Westfalen sowie in Wien. Die Produktion wollte die Kontraste von urbanen Szenen und privaten Rückzugsorten spürbar machen.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Hundertdreizehn

Die Dreharbeiten zu Hundertdreizehn fanden in mehreren Städten in Deutschland und Österreich statt. Gesichert ist, dass ab Sommer 2024 in Wien gestartet wurde, bevor die Produktion nach Köln und Berlin zog. Gerade die Mischung aus urbanen Schauplätzen und symbolträchtigen Innenräumen prägt die Atmosphäre der Serie.

In Köln nutzte das Team unter anderem die alte DuMont Druckerei im Stadtteil Nippes – ein markantes Industriegelände, das für größere Innenaufnahmen diente. Diese Location ist offiziell bestätigt und Teil des Produktionsfokus in Nordrhein-Westfalen.

Für Berlin liegen zusätzlich Hinweise auf spektakuläre Außenaufnahmen vor, unter anderem an Abschnitten der Stadtautobahn und im Umfeld des Schlangenbader Tunnels in Wilmersdorf/Steglitz. Diese Angaben stammen zwar aus der lokalen Presse, sind aber nicht von der Produktion offiziell bestätigt – sie gelten daher als wahrscheinlich.

Damit spiegelt die Serie ein breites Bild deutscher und österreichischer Metropolen, die als Kulisse für den Unfall und die verknüpften Schicksale dienen.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Hundertdreizehn

Anna Schudt, geboren am 23. März 1974 in Konstanz, ist eine vielfach ausgezeichnete deutsche Schauspielerin. Bekannt wurde sie als Hauptkommissarin Martina Bönisch im Dortmunder „Tatort“. Für ihre Rolle in Tödliche Geheimnisse erhielt sie 2018 den International Emmy Award. Schudt gilt als Darstellerin, die Figuren mit Tiefe und Bodenständigkeit verkörpert. In Hundertdreizehn übernimmt sie eine der zentralen Figuren, die mit den Folgen des Busunglücks ringt.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Das Verschwinden: Eine deutsche Dramaserie, die wie Hundertdreizehn das Schicksal mehrerer Menschen miteinander verknüpft.
Auf kurze Distanz: Intensives Krimidrama mit Fokus auf Figurenzeichnung.
Unsere wunderbaren Jahre: Mehrgenerationenserie, die individuelle Lebensläufe mit historischen Ereignissen verbindet.

↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz