J.A.G. – Im Auftrag der Ehre

Daten & Fakten zur Serie
- Originaltitel: JAG
- Deutscher Titel: J.A.G. – Im Auftrag der Ehre
- Produktionsland: USA
- Originalsprache: Englisch
- Genre: Militärdrama, Gerichtsserie
- Idee: Donald P. Bellisario
- Erstausstrahlung USA: 23. September 1995 (NBC), später CBS
- Deutsche Erstausstrahlung: 26. Juli 1996 (Sat.1)
- Staffeln: 10
- Episoden: 227
- Länge pro Folge: ca. 42–47 Minuten
- Produktionsfirmen: Belisarius Productions, NBC Productions (Staffel 1), Paramount Television / CBS Studios
- Originalsender: NBC (Staffel 1), CBS (Staffeln 2–10)
- Deutsche Sender (Auswahl): Sat.1, Kabel eins
- Hauptdarsteller: David James Elliott, Catherine Bell, Patrick Labyorteaux, John M. Jackson
Inhaltsangabe
J.A.G. – Im Auftrag der Ehre folgt dem Navy-Anwalt Commander Harmon „Harm“ Rabb jr., der als Offizier im Dienst des Judge Advocate General (JAG), der Rechtsabteilung der US Navy, arbeitet. Gemeinsam mit seiner Kollegin Sarah „Mac“ MacKenzie und einem Team aus Juristen, Ermittlern und Militärs verhandelt er Fälle, die von klassischen Gerichtsverfahren über disziplinarische Ermittlungen bis hin zu brisanten Einsätzen in Krisengebieten reichen. Die Serie verbindet den Aufbau einer Gerichtsserie mit Action- und Einsatzsequenzen rund um Flugzeugträger, Kampfflugzeuge und Spezialeinheiten.
Dabei wechseln sich Gerichtsszenen, in denen die Offiziere Anklage und Verteidigung übernehmen, mit Recherchen vor Ort, verdeckten Operationen und politischen Verwicklungen ab. Immer wieder gerät Harm selbst in Lebensgefahr, wenn er Zeugen schützen, Unfälle aufklären oder Verschwörungen innerhalb des Militärs enttarnen muss. Gleichzeitig rücken die persönlichen Beziehungen des Teams in den Vordergrund: Loyalität, Kameradschaft und der innere Konflikt zwischen Befehl und Gewissen prägen die Figuren über die zehn Staffeln. J.A.G. zeichnet so ein deutlich promilitärisches, aber dennoch konfliktbewusstes Bild des US-Militärs in den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren.
Kritik / Rezension
J.A.G. – Im Auftrag der Ehre startete in den USA eher verhalten, entwickelte sich nach dem Senderwechsel von NBC zu CBS aber zu einem soliden Dauerbrenner im Network-Programm. Die Serie füllt eine Nische: Sie kombiniert die vertraute Struktur einer Gerichtsserie mit einem klar militärischen Setting und liefert so eine Mischung aus A Few Good Men und klassischem Militärdrama. Positiv hervorgehoben werden immer wieder die Spannung der Fälle, die glaubwürdige Zeichnung der Hauptfiguren und der langfristig angelegte Handlungsbogen um Harm und Mac, der die Zuschauer emotional bindet.
Kritisch angemerkt wird von manchen Medien die deutlich promilitärische Grundhaltung der Serie: Fehlverhalten einzelner Soldaten wird zwar thematisiert, am Ende steht jedoch meist die Rehabilitierung von Institution und Corpsgeist. Gerade in späteren Staffeln rund um Einsätze im Nahen Osten steht weniger die politische Einordnung als das Heldentum der Truppe im Mittelpunkt. Dennoch gelingt J.A.G. über weite Strecken ein spannendes, gut gespieltes Serienformat, das Fans von Gerichts- und Militärstoff gleichermaßen anspricht. Die Mischung aus Fall-der-Woche-Struktur und fortlaufender Charakterentwicklung rechtfertigt eine überdurchschnittliche Bewertung – auf fernsehserien.tv entspricht das soliden 82 von 100 Punkten.
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
- Tod auf dem Flugzeugträger (1)
- Tod auf dem Flugzeugträger (2)
- Der Torpedo
- Operation Sandsturm
- Der Offiziersmörder
- Flug in den Tod
- Der leuchtende Pfad
- Der Ausbruch
- Gefangen in Bagdad
- Tod einer Rekrutin
- Unheimliche Begegnungen
- Code Red
- Vor dem Kriegsgericht
- Das Virus
- Hemlock
- Der Scharfschütze
- Sprung in den Tod
- Das Versprechen
- Sabotage
- Der Gefangene
- Havarie auf hoher See
- Das Geisterschiff
Staffel 2
- Amerika wird erpresst
- Die Akte Magida
- Der Fluch
- Ein Held vor Gericht
- Die Äquatortaufe
- Einsatz in Belfast
- Geister der Vergangenheit
- Die Notlandung
- Die Prinzessin auf der Bombe
- Der Herr der Drogen
- Harte Bandagen
- Der Schutzengel
- Terror im OP
- Kosaken und Cowboys
- Rendezvous mit dem Tod
Staffel 3
- Das Skelett im Schiffsrumpf
- Sex und Disziplin
- Blutige Entscheidung
- Die Sicht der Dinge
- König der Flöhe
- Verschollen im Bermuda Dreieck
- Verräter an Bord
- Der zweite Zeuge
- Tödliche Kollision
- Unter Mordverdacht
- In der Falle
- Mord im Hangar
- Die Stunde des Jägers
- Amok
- Alte Helden sterben nie
- Ende einer Karriere
- Der Verfolger
- Terror an Bord
- Dianas Geist
- Der Mann mit der Maske
- Die Rückkehr des Jimmy Blackhorse
- Die Hölle von Montecassino
- Hochzeitsblues
- Liebesgrüße nach Moskau
Staffel 4
- Tod in der Taiga
- Im Namen des Volkes
- Nacht der Schande
- Die Entführung
- Der Martin-Baker-Fan-Club
- Terroristenjagd
- Kein guter Tag zum Sterben
- Mr. Rabb geht nach Washington
- Bis dass der Tod euch scheidet
- Der schwarze Jet
- Chloe
- Alle für eine
- Sein erster Fall
- Der Maulwurf
- Im Namen der Rache
- Eiskalter Tod
- Namenloses Entsetzen
- Zwischenfall im Persischen Golf
- Der Überraschungszeuge
- Bevor du stirbst
- Besuch aus dem Jenseits
- Entführung in Rom
- Hallo, Baby!
- Lebe wohl und viel Glück!
Staffel 5
- Den Tod im Visier
- Gegen alle Regeln
- Blinder Passagier
- Die Rückkehr
- Ein Wurf entscheidet
- Tödliche Visionen
- Bomben auf New York
- Drogenrazzia in Panama
- Verräterische Worte
- Tragische Landung
- Sein letzter Einsatz
- Ein alter Fall im neuen Licht
- Der Todeskandidat
- Höllenfahrt
- Wiedersehen macht Freude (1)
- Wiedersehen macht Freude (2)
- Aussage gegen Aussage
- Die Brücke von Kang So Ri
- Leere Versprechungen
- Tod in der Absprungzone
- Hexentanz
- Das Geheimnis von Pearl Harbor
- Ende eines Hochstaplers
- Tochter eines Mörders
- Grabenkämpfe
Staffel 6
- Stich ins Wespennest (1)
- Stich ins Wespennest (2)
- Asyl für Reynalda
- Um jeden Preis
- Misty James
- Im Netz der Gesetze
- Phönix (1)
- Phönix (2)
- Aussichtslos
- Kein Schnee von gestern
- Die 3. Chance
- Kollision in der Ägäis
- Wunder
- Der Saubermann
- Der eiserne Sarg
- Der Deserteur von Fox Hill
- Heldentod
- Das Vermächtnis
- Noch mehr Wunder
- Hohe Wellen
- Jordan
- Die Verlobung
- Meuterei
- Schicksal (1)
Staffel 7
- Schicksal (2)
- Mann über Bord
- Eine Frage des Ermessens
- Evakuierung in letzter Sekunde
- Ein schmutziges Geschäft
- Freunde
- Der Hinterhalt
- Jagathon
- Der Klarzieher (1)
- Der Klarzieher (2)
- Weihnachtsüberraschungen
- Mord im Park
- Einsatz in Afghanistan
- Im Zweifel für den Angeklagten
- Verhüllt
- Zwischenfall am Khaiberpass
- Versteckte Beweise
- Feuer
- Der Nebel des Krieges
- Port Chicago
- Das Tribunal
- Ein Richter vor Gericht
- Jagd auf Kabir
- Der Feind in der Tiefe
Staffel 8
- Auf Leben und Tod
- Das gelobte Land
- Familiensache
- Gefährliches Spiel
- In dünner Luft
- Unter falschem Verdacht
- Späte Wahrheit
- Das Manöver
- Zerreißprobe
- Der Killer
- Weihnachtsfreuden
- Komplikationen
- Der Nestbeschmutzer
- Die Engel von Iwo Jima
- Unter Beschuss
- Herz und Seele
- Torpedo vermisst
- Lange Schatten
- Ein neues Leben
- Eisige Zeiten (1)
- Eisige Zeiten (2)
- Geheimauftrag mit Mac
- Pas de Deux
- Entscheidung in Paraguay – Teil 1
Staffel 9
- Entscheidung in Paraguay – Teil 2
- Sand im Wind
- Auftrag in Manila
- Die verbotene Zone
- Touchdown
- Wieder im Sattel
- Veteran in Not
- Der Preis des Glaubens
- Die Eine-Million-Dollar-Frage
- Fall oder Unfall?
- Das Ehrenwort
- Steine für die Ewigkeit
- Beste Absichten
- Unter Anklage
- Tragödie im Mittelmeer
- Der Luchs
- Der Held von Panama
- Wege des Schicksals
- Die ganze Wahrheit
- Krieg der Worte
- Marines weinen nicht
- Das fehlende Kilo
- Tage des Abschieds
Staffel 10
- Der Falke
- Ein Jahr im Irak
- Vier Frauen
- Der Kandidat
- Im Kreuzfeuer
- Der Sturm
- Camp Delta
- Alte Freundinnen
- Der Mann auf der Brücke
- Vier Prozent Hoffnung
- Der Absturz
- Die sechste Geschworene
- Captain Jack
- Der leere Blick
- Der schlimmste Feind
- Der Pirat
- San Diego
- Tod in der Moschee
- Der Anschlag
- Der unbekannte Soldat
- Das Dream-Team
- Kopf oder Zahl
Drehorte

Obwohl J.A.G. – Im Auftrag der Ehre häufig an Bord von Flugzeugträgern, auf Marinebasen oder in Einsatzgebieten rund um den Globus spielt, entstanden die meisten Szenen der Serie in Kalifornien. Die Produktion nutzte zunächst Studios in Los Angeles, unter anderem das Paramount-Studio-Gelände, bevor der Drehstab für spätere Staffeln nach Valencia Studios in Santa Clarita umzog. Viele Innenaufnahmen – Gerichtsräume, Büros des Judge Advocate General, Briefingräume, Schiffe und Hangars – wurden dort aufwendig nachgebaut, um flexibel und über mehrere Staffeln hinweg genutzt werden zu können.
Für Außenmotive griff man auf eine Mischung aus realen Militärstandorten, Zivilkulissen in Südkalifornien und Archivmaterial zurück. Hafenanlagen, Flugplätze und Trainingsareale der US Navy und des Marine Corps wurden in Einzelfällen als Kulisse eingesetzt, wenn das Verteidigungsministerium der USA Drehgenehmigungen erteilte. Gleichzeitig nutzte die Serie wiederholt vorhandenes Filmmaterial aus Kinoproduktionen mit Marinebezug – etwa Starts und Landungen von Jets auf Flugzeugträgern –, um den Eindruck weltweiter Einsätze zu verstärken. Schauplätze wie das Pentagon, Botschaften oder entfernte Krisengebiete wurden meist durch Drehorte in Kalifornien und sorgfältiges Produktionsdesign simuliert.
Hinter den Kulissen
J.A.G. wurde von Donald P. Bellisario entwickelt, der zuvor bereits an erfolgreichen Serien wie Magnum und Quantum Leap beteiligt war und seine eigenen Marineerfahrungen in das Projekt einfließen ließ. Die Serie startete 1995 beim Sender NBC, wurde dort nach nur einer Staffel wegen mäßiger Quoten jedoch abgesetzt. Dass J.A.G. dennoch zum Langläufer wurde, verdankt sich dem Strategiewechsel von CBS: Der Sender nahm die Serie als Midseason-Ersatz ins Programm, platzierte sie günstiger und baute sie langsam zu einem verlässlichen Quotenbringer aus. Über die Jahre gelang es, eine treue Stammzuschauerschaft aufzubauen, die sowohl an den Fällen als auch an den Figurenbeziehungen interessiert war.
Anfangs stand die Produktion ohne offizielle Unterstützung des US-Verteidigungsministeriums da, weil die Navy nach Skandalen wie Tailhook medienpolitisch zurückhaltend agierte. Die Macher nutzten deshalb geschickt Archivmaterial aus bereits existierenden Filmen und Serien. Später änderte sich die Haltung, und die Streitkräfte unterstützten J.A.G. fallweise bei Dreharbeiten und Recherchen. In seiner Laufzeit erwarb sich das Format den Ruf, meist militärfreundliche Geschichten mit patriotischem Unterton zu erzählen, was in der amerikanischen Öffentlichkeit sowohl positive Resonanz als auch Kritik auslöste.
Besonders bedeutsam ist J.A.G. auch, weil aus der Serie das erfolgreiche Franchise NCIS hervorging: Der Ermittler Leroy Jethro Gibbs wurde in einem Backdoor-Pilot innerhalb von J.A.G. eingeführt. Der Ableger entwickelte sich seinerseits zu einem weltweiten Hit mit mehreren Spin-offs. Damit ist J.A.G. nicht nur als eigenständige Gerichts- und Militärserie wichtig, sondern auch als Ausgangspunkt eines ganzen Serienuniversums. Über zehn Staffeln hinweg etablierte die Produktion eine markante Bildsprache, einen unverwechselbaren Titelsong und ein Ensemble, das bei vielen Fans bis heute Kultstatus genießt.
↑ Zurück zum Menü
NCIS: Der wohl naheliegendste Tipp, denn NCIS ist direkt aus J.A.G. hervorgegangen. Der Backdoor-Pilot mit Gibbs entstand innerhalb von J.A.G., und daraus entwickelte sich eine der erfolgreichsten Ermittlerserien weltweit. Wer Marine-Gerichts- und Ermittlungsfälle mag, findet hier denselben Mix aus Teamdynamik, Fallstruktur und militärischem Alltag.
NCIS: Los Angeles: Der erste große Ableger des NCIS-Franchise setzt stärker auf Undercover-Einsätze und actionbetonte Operationen, bleibt aber inhaltlich eng am militärisch-behördlichen Umfeld. Die Verbindung zu J.A.G. ist spürbar – viele Themen stammen aus derselben Marinewelt, nur moderner inszeniert.
The Unit – Eine Frage der Ehre: Diese Serie begleitet eine streng geheime militärische Spezialeinheit der US Army. Stilistisch ernster und mit stärkerem Fokus auf taktische Operationen, aber ähnlich geprägt von Pflichtgefühl, Kameradschaft und moralischen Konflikten. Fans von J.A.G. schätzen oft genau diese Mischung.
Ähnliche Serien
David James Elliott wurde am 21. September 1960 in Milton, Ontario, geboren und ist das Gesicht von J.A.G. Er verkörpert Harmon „Harm“ Rabb Jr., den charismatischen Navy-Anwalt mit Fliegervergangenheit. Elliott kam 1995 zur Serie und blieb über alle zehn Staffeln hinweg der zentrale Fixpunkt. Sein Hintergrund als kanadischer Schauspieler mit Theatererfahrung half ihm, die Figur zwischen kühler Professionalität und idealistischem Gerechtigkeitssinn auszubalancieren. Besonders seine Darstellung des inneren Konflikts zwischen Militärloyalität und moralischen Zweifeln machte ihn für viele Fans zum Inbegriff eines seriellen Helden der 90er.
Catherine Bell, geboren am 14. August 1968 in London, England, spielt Sarah „Mac“ MacKenzie, eine tough auftretende Marine-Anwältin mit komplexem Hintergrund. Sie stieß ab Staffel 2 zur Serie und wurde schnell zum emotionalen und dramaturgischen Gegenpol zu Harm. Ihre Figur balanciert disziplinierte Militärhaltung mit persönlichen Herausforderungen – ein Spannungsfeld, das Bell präzise und mit viel Energie verkörperte. Die Dynamik zwischen Mac und Harm zählt bis heute zu den stärksten Identifikationspunkten der gesamten Serie.
Patrick Labyorteaux wurde am 22. Juli 1965 in Los Angeles geboren und verkörpert Bud Roberts Jr., den pflichtbewussten, oft unterschätzten Juristen im JAG-Corps. Seine Entwicklung vom unsicheren Unteroffizier zum verlässlichen Offizier gehörte zu den langfristigen Stärken der Serie. Gerade die Balance aus comic relief und ernsthaften Themen – darunter auch persönliche Schicksalsschläge – machte Bud zu einer der beliebtesten Figuren im Ensemble.
Besetzung im Detail
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Für mich ist J.A.G. die perfekte Mischung aus Gerichtsdrama und Militärserie. Besonders die Spannung zwischen Harm und Mac hat mich über alle zehn Staffeln begleitet.“
„Ich habe J.A.G. damals auf Sat.1 entdeckt und war überrascht, wie ernsthaft die Fälle erzählt werden. Manche Episoden wirken patriotisch, aber die Figuren holen mich immer wieder ab.“
„Als ehemaliger Soldat sage ich: Nicht alles ist realistisch, aber der Umgang mit Kameradschaft und Verantwortung trifft den Ton erstaunlich gut. Ohne J.A.G. gäbe es NCIS wohl nie.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz
Datenbank





