Fernsehserie
Like a Dragon: Yakuza

Inhaltsangabe
„Like a Dragon: Yakuza“ basiert auf der erfolgreichen Videospielreihe „Yakuza“ von SEGA und folgt dem Leben von Kazuma Kiryu, einem furchterregenden Yakuza-Krieger mit einem starken Sinn für Gerechtigkeit, Pflicht und Menschlichkeit. Die Serie spielt in der fiktiven Stadt Kamurochō und entfaltet sich auf zwei Zeitebenen – 1995 und 2005. 1995 planen Kiryu und seine Freunde einen Raubüberfall auf eine Spielhalle, um ihrem beengten Leben zu entkommen. Die Spielhalle gehört jedoch der Doujima-Familie, einer mächtigen Yakuza-Organisation, die über Kamurochō herrscht. Im Jahr 2005 steht Kiryu vor seiner Freilassung aus dem Gefängnis, als er erfährt, dass seine Freunde in Gefahr sind, und kehrt nach Kamurochō zurück, um sie zu beschützen.
Kritik & Rezension
„Like a Dragon: Yakuza“ beeindruckt mit einer authentischen Darstellung der japanischen Unterwelt und tiefgründigen Charakterentwicklungen. Ryoma Takeuchi verkörpert Kazuma Kiryu mit einer Mischung aus Härte und Empathie, die den Zuschauer in seinen Bann zieht. Die Regisseure Masaharu Take und Kengo Takimoto schaffen es, die düstere Atmosphäre der Vorlage einzufangen und mit intensiven Kampfszenen zu untermalen.
Die Serie erhält 78 von 100 Punkten von fernsehserien.tv und wird für ihre starken Charaktere und spannenden Konflikte gelobt. Einziger Kritikpunkt: Manche Nebenhandlungen hätten mehr Tiefe vertragen können.
Daten & Fakten
Originaltitel: Like a Dragon: Yakuza
Produktionsland: Japan/USA
Erscheinungsdatum: 24. Oktober 2024
Genre: Action, Martial Arts
Originalsprache: Japanisch
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 6
Regie: Masaharu Take, Kengo Takimoto
Hauptdarsteller: Ryoma Takeuchi (Kazuma Kiryu), Kento Kaku (Akira Nishikiyama), Munetaka Aoki
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
- Aufbruch / Rückkehr (Departure/Return)
- Ehrgeiz / Begierde (Ambition/Desire)
- Brüder / Schwestern (Brothers/Sisters)
- Verrat / Versprechen (Betrayal/Promise)
- Verzweiflung / Hoffnung (Despair/Hope)
- Schicksal / Showdown (Fate/Showdown)
Drehorte
Die Serie wurde an beeindruckenden Schauplätzen gefilmt, darunter der Stadtteil Kabukichō in Tokio, der als Vorlage für die fiktive Stadt Kamurochō diente. Szenen aus dem Kinderheim „Sonnenblume“ wurden in Osaka gedreht, während einige Rückblenden aus den 1990er Jahren in Los Angeles entstanden.
Preise / Auszeichnungen
„Like a Dragon: Yakuza“ wurde für seine eindrucksvollen Kampfszenen und die gelungene Adaption der Videospielreihe für den „Best Adaptation Award“ bei den Streamy Awards nominiert.
Filmfehler
Bisher sind uns zu dieser Serie noch keine Filmfehler bekannt.
Darsteller
Ryoma Takeuchi: Der japanische Schauspieler Ryoma Takeuchi wurde 1993 in Tokio geboren und ist bekannt für seine Hauptrollen in Serien und Filmen wie „Kamen Rider Drive“ und „Over Drive“. Mit seiner Darstellung des Kazuma Kiryu bringt er die emotionale Tiefe und körperliche Präsenz der Figur eindrucksvoll auf den Bildschirm.
Kento Kaku: Geboren 1989 in Okinawa, hat Kento Kaku sich als einer der führenden Schauspieler Japans etabliert. Er spielte bedeutende Rollen in Dramen wie „Tokyo MER“ und „Your Eyes Tell“. In „Like a Dragon: Yakuza“ verkörpert er Akira Nishikiyama, einen vielschichtigen Charakter, der von Loyalität und inneren Konflikten geprägt ist.
Munetaka Aoki: Munetaka Aoki, 1980 in Osaka geboren, ist vor allem für seine Rolle als Sanosuke Sagara in der „Rurouni Kenshin“-Filmreihe bekannt. Seine kraftvolle Darstellung verleiht der Serie zusätzliche Intensität. In „Like a Dragon: Yakuza“ spielt er eine Schlüsselrolle, die die komplexe Dynamik der Geschichte bereichert.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
„Die Serie hat mich voll abgeholt! Besonders Ryoma als Kazuma ist ein Highlight.“
„Die Action ist einfach der Hammer! Aber einige Nebenhandlungen hätten mehr Tiefe vertragen.“
„Kazumas Geschichte hat mich emotional tief berührt. Die Serie ist ein absolutes Meisterwerk!“
„Das Gefühl der Spiele wurde perfekt eingefangen. Ich hoffe, es wird weitere Staffeln geben!“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz