Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Lost – Detaillierte Inhaltsangaben aller Folgen

Du suchst nach einer Folgenübersicht zur Serie Lost?
Hier findest du eine vollständige Übersicht aller Staffeln und Folgen inklusive detaillierter Inhaltsangaben.
Auch relevant: Lost Episodenguide, Staffelübersicht Lost

Lost Folgenübersicht

Staffel 1

Folge 1: Gestrandet – Teil 1 (42 Min.)

Nach dem dramatischen Absturz des Oceanic-Flugs 815 finden sich 48 Überlebende auf einer abgelegenen Pazifikinsel wieder. Der Arzt Jack Shephard übernimmt instinktiv die Führung, während die Gruppe versucht, erste Überlebensmaßnahmen zu organisieren. Im Dschungel treffen Jack, Kate und Charlie auf ein rätselhaftes Geräusch und entdecken das Wrackteil des Cockpits – samt schwer verletztem Piloten. Als dieser kurz darauf von einer unsichtbaren Kreatur getötet wird, wird klar: Diese Insel birgt tödliche Geheimnisse.

Folge 2: Gestrandet – Teil 2 (40 Min.)

Jack, Kate und Charlie kehren mit dem Funkgerät zum Strand zurück. Sayid gelingt es, das Gerät provisorisch zu reparieren. Gemeinsam mit Kate, Sawyer, Boone und Shannon begibt er sich auf eine Erhebung, um ein Notsignal abzusetzen. Statt einer Rettung empfängt die Gruppe jedoch eine verschlüsselte französische Nachricht – die offenbar schon seit 16 Jahren in Endlosschleife gesendet wird. Diese Entdeckung lässt die Hoffnung auf schnelle Hilfe schwinden.

Folge 3: Tabula Rasa (43 Min.)

Während der verletzte US-Marshal im Sterben liegt, wird klar, dass Kate seine Gefangene war. In Rückblenden erfährt man, dass sie unter falscher Identität gereist ist. Jack plädiert für einen Neuanfang für jeden auf der Insel – eine „tabula rasa“. Doch Sawyer, der versucht, den Marshal zu erlösen, verursacht durch sein Handeln nur unnötiges Leid. Kates düstere Vergangenheit beginnt, die Dynamik der Gruppe zu beeinflussen.

Folge 4: Wildschweinjagd (43 Min.)

Die Vorräte gehen zur Neige, und wilde Schweine verwüsten das Lager. Locke, der seine Beine erst nach dem Absturz wieder bewegen konnte, wird zur Schlüsselfigur bei der Jagd. Für ihn ist die Insel eine Art spirituelle Offenbarung. Während Michael und Kate skeptisch sind, erlebt Locke im Dschungel eine mystische Begegnung – über die er schweigt. Der Zuschauer erkennt: Locke ist mehr als ein gewöhnlicher Überlebender.

Folge 5: Das weiße Kaninchen (42 Min.)

Jack wird zunehmend von Visionen seines toten Vaters heimgesucht, der offenbar ebenfalls an Bord des Flugzeugs war. In Rückblenden offenbart sich Jacks belastete Vaterbeziehung. Als Boone beim Versuch, eine Frau aus der Brandung zu retten, fast ertrinkt, wird Jack mit seiner Rolle als Anführer konfrontiert. Seine Entscheidung, Verantwortung für die Gruppe zu übernehmen, markiert einen Wendepunkt – und führt zu der Erkenntnis, dass jeder auf der Insel gebraucht wird.

Folge 6: Die Höhle (43 Min.)

Jack entdeckt eine Höhle mit frischem Wasser – und mit den Skeletten zweier Unbekannter, von ihm „Adam und Eva“ genannt. Die Gruppe steht vor der Entscheidung: bleiben sie am Strand, wo Rettung möglich scheint, oder ziehen sie ins Inland? Währenddessen eskaliert der Konflikt zwischen Michael und Jin, als dieser ihn brutal attackiert – offenbar grundlos. Sun greift in ihrer Rolle als Jin's Ehefrau kaum ein, doch es wird deutlich, dass sie mehr versteht, als sie vorgibt.

Folge 7: Der Nachtfalter (43 Min.)

Charlie leidet unter starkem Entzugsdruck. Locke erkennt seinen Kampf und bietet ihm Hilfe an – unter der Bedingung, dass Charlie seine Heroinvorräte freiwillig abgibt. Als Jack bei einem Höhleneinsturz verschüttet wird, wächst Charlies Mut. Er überwindet seine Angst, riskiert sein Leben und schafft es, Jack zu retten. Damit beginnt seine Transformation vom süchtigen Musiker zum verantwortungsvollen Teil der Gruppe.

Folge 8: Der Betrüger (43 Min.)

Shannon bekommt einen Asthmaanfall, doch ihre Medikamente sind verschwunden – und Sawyer scheint sie zu besitzen. Sayid und Jack greifen zu drastischen Mitteln, um ihn zur Herausgabe zu zwingen. Rückblenden zeigen, wie Sawyer zu einem skrupellosen Trickbetrüger wurde – geprägt durch den Verlust seiner Eltern. Am Ende offenbart sich, dass er die Medikamente nie hatte. Die Eskalation wirft Fragen über Moral und Schuld auf – auch bei den „Guten“.

Folge 9: Einzelhaft (43 Min.)

Sayid begibt sich allein auf die Suche nach der Quelle des französischen Notsignals. Im Dschungel wird er von der geheimnisvollen Danielle Rousseau überwältigt – einer Frau, die seit 16 Jahren allein auf der Insel lebt. Sie erzählt von einer Krankheit, von der ihre Crew befallen wurde, und warnt Sayid vor der Insel selbst. Gleichzeitig versucht Hurley, mit einem selbstgezeichneten Fragebogen Ordnung in die chaotische Gemeinschaft zu bringen.

Folge 10: Volkszählung (43 Min.)

Claire wird von Albträumen geplagt, in denen jemand versucht, ihr ungeborenes Kind zu entführen. Ihre Sorgen werden zunächst nicht ernst genommen, bis ein tatsächlicher Angriff erfolgt. In Rückblenden zeigt sich ihre schwierige Beziehung zum Kindsvater und ihre Zweifel an der Adoption. Der Vorfall führt zu einer Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen – und zur Erkenntnis, dass eine unsichtbare Bedrohung in der Nähe lauert.

Folge 11: Im Auge des Betrachters (43 Min.)

Boone und Locke entdecken im Dschungel eine seltsam verschlossene Luke aus Metall. Während Locke von seiner neuen „Bestimmung“ beseelt scheint, wächst in Boone das Misstrauen. Rückblenden zeigen Boones überfürsorgliches Verhältnis zu Shannon. Zur Auflockerung des Lagerlebens errichtet Hurley einen improvisierten Golfplatz – ein seltener Moment der Normalität auf der Insel.

Folge 12: Feuer + Wasser (43 Min.)

Charlie wird zunehmend instabil, als Claire ihn vom Baby fernhält. Seine alten Dämonen drohen ihn zu überwältigen, und er sieht sich zu einem drastischen Schritt gezwungen. In Rückblenden wird seine gescheiterte Musikerkarriere mit „Driveshaft“ sowie seine Co-Abhängigkeit zu seinem Bruder Liam beleuchtet. Charlies Entscheidung bringt die Gemeinschaft gegen ihn auf.

Folge 13: Herzschlag der Insel (43 Min.)

Sayid verfolgt ein mysteriöses Kabel vom Strand ins Inselinnere und stößt dabei auf Rousseaus Versteck. Sie berichtet von ihrer einstigen Forschungscrew und einem seltsamen „Krankheitsausbruch“. Währenddessen repariert Sayid für Shannon eine Spieluhr – ein zarter Moment der Annäherung zwischen zwei Menschen mit traumatischer Vergangenheit.

Folge 14: Die Überfahrt (42 Min.)

Michael beginnt, mit Walt ein Floß zu bauen, um Hilfe zu holen. Rückblenden zeigen seinen Kampf um das Sorgerecht für Walt. Jin sabotiert den Bau, wird aber später als Crewmitglied aufgenommen. Sawyer sichert sich durch Bestechung einen Platz an Bord. Derweil wird Walt zunehmend von beunruhigenden Visionen heimgesucht.

Folge 15: Heimkehr (43 Min.)

Claire kehrt plötzlich und völlig desorientiert ins Lager zurück. Sie erinnert sich an nichts – auch nicht an ihre Entführung. Ethan, der sich als Mitüberlebender ausgab, entpuppt sich als Feind und beginnt, die Gruppe zu bedrohen. Jack und Locke versuchen, Claire zu schützen und bereiten sich auf einen Angriff vor.

Folge 16: Ausgesetzt (43 Min.)

Ethan stellt Claire ein Ultimatum. Um sie zu retten, plant die Gruppe eine Falle. Die Konfrontation endet tödlich – Charlie erschießt Ethan. In Rückblenden wird Claires Besuch bei einem Wahrsager geschildert, der sie dazu drängte, unbedingt mit dem Kind zu reisen. Die Frage bleibt: War das Schicksal – oder Manipulation?

Folge 17: ... in Translation (43 Min.)

Jins Gewaltausbruch gegenüber Michael bringt die Gruppe gegen ihn auf. Doch Rückblenden zeigen seine familiären Opfer und Loyalität gegenüber Suns Vater. Sun gesteht öffentlich, dass sie Englisch spricht – ein Bruch mit Jin und eine neue Rolle in der Gruppe. Der Bau des Floßes geht voran, aber das Vertrauen ist erschüttert.

Folge 18: Zahlen (43 Min.)

Hurley entdeckt, dass die in Rousseaus Aufzeichnungen gefundenen Zahlen – 4, 8, 15, 16, 23, 42 – exakt jene sind, mit denen er im Lotto gewann. Seitdem glaubt er, verflucht zu sein. Seine Nachforschungen führen ihn tief in den Dschungel – und zu einem bedrohlichen Zusammenhang zwischen den Zahlen und der Insel.

Folge 19: Deus Ex Machina (43 Min.)

Locke glaubt, dass die Insel mit ihm kommuniziert. Gemeinsam mit Boone entdeckt er ein abgestürztes Flugzeug im Baumwipfel, das plötzlich herunterkracht – Boone wird schwer verletzt. In Rückblenden wird Lockes tragische Vergangenheit mit seinem leiblichen Vater enthüllt, der ihn ausnutzte und verriet.

Folge 20: Ich bin kein Held (43 Min.)

Während Boone mit inneren Verletzungen kämpft, bringt Claire in dramatischer Nacht ihr Kind zur Welt. Jack muss sich entscheiden, wie weit er als Arzt gehen kann – und erkennt, dass er nicht jeden retten kann. Boone stirbt, aber das Kind lebt: zwei Leben, ein Schicksal.

Folge 21: Der größere Plan (43 Min.)

Sayid kartiert die Gegend rund um die Luke und stellt fest, dass Locke ihm nicht alles sagt. Shannon verlangt Vergeltung für Boones Tod. Rückblenden zeigen Sayids militärische Vergangenheit und seine innere Zerrissenheit zwischen Befehl und Moral. Die Konflikte auf der Insel spitzen sich zu.

Folge 22: Treu bis in den Tod? (43 Min.)

Jack, Kate, Locke und Arzt begeben sich zum Wrack der „Black Rock“, um Dynamit zu holen – ein gefährlicher Trip, bei dem Arzt stirbt. Walt warnt panisch davor, die Luke zu öffnen. Währenddessen nehmen Misstrauen und Spannungen in der Gruppe weiter zu.

Folge 23: Exodus – Teil 1 (43 Min.)

Danielle Rousseau berichtet von der Rückkehr der „Anderen“. Claire wird kurzzeitig entführt, ihr Baby gerettet. Das Floß mit Walt, Michael, Jin und Sawyer wird fertiggestellt. Die Luke soll mit dem Dynamit geöffnet werden. Die Angst vor einem neuen Feind wächst.

Folge 24: Exodus – Teil 2 (43 Min.)

Das Floß wird auf See von einem fremden Boot gestoppt – doch die Fremden entführen Walt und zerstören das Floß. Auf der Insel sprengen Locke und Jack die Luke – nur um in einen dunklen Schacht zu blicken. Neue Fragen entstehen, während keine Antworten gegeben werden.

Folge 25: Rückblenden – Das Schicksal (43 Min.)

In Rückblenden sieht man, wie sich die Schicksale der Überlebenden bereits am Flughafen von Sydney kreuzten. Kleine Begegnungen, verpasste Chancen und unbewusste Entscheidungen verbinden die Figuren auf subtile Weise – und münden in den gemeinsamen Absturz. Die Luke ist offen – und der Abstieg beginnt.

Staffel 2

Folge 1: Glaube und Wissenschaft (43 Min.)

Jack, Locke und Kate steigen in die geheimnisvolle Luke hinab – und treffen auf Desmond, einen bewaffneten Fremden, der dort offenbar seit Jahren lebt. Eine angespannte Konfrontation folgt. Rückblenden zeigen Jacks frühen Werdegang als Arzt und seine Zweifel an Schicksal und Glauben. Währenddessen sucht Shannon im Dschungel nach Vincent – und glaubt, einen nassen, flüsternden Walt zu sehen.

Folge 2: Treibholz (42 Min.)

Michael und Sawyer treiben nach dem Angriff auf das Floß auf offener See – schwer verletzt, ohne Orientierung und zunehmend misstrauisch zueinander. Jin bleibt verschwunden. An der Inselküste werden sie von fremden Überlebenden gefangen genommen. Unterdessen bahnt sich im Bunker ein psychologisches Duell zwischen Jack und Desmond an.

Folge 3: Orientierung (43 Min.)

Ein rätselhaftes Schulungsvideo klärt teilweise über die „Dharma-Initiative“ auf – ein wissenschaftliches Projekt mit unklarer Zielsetzung. Jack bleibt skeptisch, während Locke begeistert ist. Jin, Michael und Sawyer erfahren, dass ihre Entführer nicht die „Anderen“ sind, sondern Überlebende des Flugzeug-Heckteils – darunter Ana-Lucia und Mr. Eko.

Folge 4: Alle hassen Hugo (43 Min.)

Hurley wird beauftragt, die Essensvorräte im Bunker zu verwalten – doch die Verantwortung lastet schwer auf ihm. Rückblenden zeigen seinen Lottogewinn und den Druck, den Reichtum auf seine Psyche ausübte. Währenddessen erkunden Sayid und Jack die technischen Einrichtungen des Bunkers – darunter ein alter Computer mit merkwürdigen Zahlen.

Folge 5: Gefunden (42 Min.)

Michael macht sich allein auf die Suche nach Walt, ohne Rücksicht auf die Gefahren. Jin und Eko folgen ihm durch den Dschungel. In Rückblenden erlebt man Suns vergangene Zweifel an ihrer Beziehung zu Jin – und wie sie beinahe ohne ihn ein neues Leben begonnen hätte. Die Spannungen zwischen den Gruppen bleiben spürbar.

Folge 6: Verlassen (43 Min.)

Sawyer wird immer schwächer, seine Schusswunde entzündet sich. Die Heckgruppe entschließt sich, mit ihm zur Hauptgruppe zu gehen. Rückblenden zeigen, wie Ana-Lucia nach dem Absturz ums Überleben kämpfte – und wie sie erste Verluste verarbeiten musste. Der Dschungel ist gefährlich, doch das wahre Risiko liegt oft in den Menschen selbst.

Folge 7: Die anderen 48 Tage (46 Min.)

In einer Rückblendenfolge werden die ersten 48 Tage der Überlebenden des hinteren Flugzeugteils erzählt. Ana-Lucia übernimmt die Führung, Eko schweigt traumatisiert. Die Gruppe wird wiederholt von den „Anderen“ attackiert. Einige sterben oder werden entführt. Bernard überlebt allein in einem Baum. Das Misstrauen gegenüber Neuankömmlingen wächst.

Folge 8: Kollision (42 Min.)

Nach Shannons Tod eskaliert der Konflikt zwischen Ana-Lucia und Sayid. Ana versucht, die Kontrolle zu behalten, doch ihr Gewissen wird zunehmend belastet. Rückblenden zeigen, wie sie nach einem traumatischen Vorfall ihre Polizeimarke abgab. Jack erkennt die Bruchlinien innerhalb der Gruppen und bemüht sich um Vermittlung.

Folge 9: Was Kate getan hat (46 Min.)

Sawyer halluziniert im Fieberwahn und ruft nach einer Frau aus seiner Vergangenheit. Kate, emotional aufgewühlt, denkt an das Verbrechen zurück, das sie zur Flucht zwang. Locke und Eko entdecken einen neuen Abschnitt des Dharma-Videos – mit beunruhigenden Warnungen. Jack beginnt, Kates dunkles Geheimnis zu erahnen.

Folge 10: Psalm 23 (43 Min.)

Mr. Eko entdeckt bei Charlie eine Marienstatue – gefüllt mit Heroin. In Rückblenden erfährt man, dass Eko einst ein brutaler Krimineller in Nigeria war, der seinen Bruder opferte. Die Folge beleuchtet Themen wie Schuld, Glaube und Erlösung. Claire beginnt, an Charlies Motiven zu zweifeln – und an ihrer Sicherheit.

Folge 11: Die Jagd (43 Min.)

Michael ist fest entschlossen, seinen Sohn Walt zu finden – notfalls auf eigene Faust. Er stiehlt eine Waffe und flieht in den Dschungel. Jack und Locke streiten über den richtigen Umgang mit dem mysteriösen Gefangenen in der Waffenkammer. Rückblenden zeigen, wie Jack einst seine spätere Frau Sarah kennenlernte.

Folge 12: Feuer und Wasser (43 Min.)

Charlies düstere Träume treiben ihn zu einer dramatischen Aktion: Er entführt Claires Baby, überzeugt davon, es retten zu müssen. Rückblenden zeigen seine zerbrochene Musikerkarriere und seine Schuldgefühle gegenüber seinem Bruder. Die Gruppe zweifelt zunehmend an Charlies psychischer Stabilität.

Folge 13: Das lange Warten (43 Min.)

Der Gefangene „Henry Gale“ wird weiter befragt – doch seine Geschichten passen nicht zusammen. Sayid und Locke streiten über die Wahrheit. In Lockes Rückblenden versucht er, mit Helen ein neues Leben aufzubauen – doch ein Besuch seines Vaters bringt ihn aus dem Gleichgewicht.

Folge 14: Ein kleiner Schritt (43 Min.)

Locke beginnt, sich von seiner bisherigen Überzeugung zu distanzieren – der Glaube an die Insel wankt. Henry Gale nutzt die Gelegenheit, Zweifel zu säen. Die Paranoia in der Gruppe wächst. Rückblenden zeigen erneut Lockes wiederholten Vertrauensbruch durch seinen Vater.

Folge 15: Die ganze Wahrheit (43 Min.)

Sun ist schwanger – eine Nachricht, die sowohl Freude als auch Misstrauen auslöst. Rückblenden zeigen die komplizierte Beziehung zwischen ihr und Jin. Sayid, Charlie und Ana-Lucia machen sich auf die Suche nach den „Anderen“ – doch ein Hinterhalt bleibt aus.

Folge 16: Lockdown (43 Min.)

Ein Systemausfall verriegelt plötzlich den Bunker. Locke wird unter einem Gitter eingeklemmt und ist auf „Henry Gale“ angewiesen. Rückblenden zeigen Lockes tiefste Demütigung: sein Vater täuscht den eigenen Tod vor und nutzt ihn erneut aus. Die Wahrheit über Henry scheint immer brisanter.

Folge 17: Zwei für die Straße (43 Min.)

Michael kehrt unerwartet zurück und behauptet, geflohen zu sein. Ana-Lucia sucht emotionale Nähe zu Sawyer – mit tragischem Ausgang. Rückblenden zeigen Ana-Lucias Kampf mit Schuld und Selbstbild. Die Folge endet mit einem dramatischen Doppelmord im Bunker.

Folge 18: Dave (43 Min.)

Hurley glaubt, eine bekannte Gestalt aus seiner Zeit in der Psychiatrie zu sehen – Dave. Rückblenden deuten an, dass Hurleys Realität möglicherweise brüchig ist. Die zentrale Frage: Ist die Insel real oder nur Teil eines psychischen Traumas? Libby spielt dabei eine unerwartete Rolle.

Folge 19: S.O.S. (43 Min.)

Bernard versucht, ein großes „S.O.S.“-Zeichen zu errichten, doch stößt auf wenig Unterstützung. Rückblenden zeigen seine und Roses Geschichte – samt der Enthüllung, dass Rose an einer tödlichen Krankheit litt. Rose glaubt, die Insel habe sie geheilt. Jack plant ein Treffen mit den „Anderen“.

Folge 20: Zwei Wege (43 Min.)

Michael überzeugt Jack, Kate, Sawyer und Hurley, mit ihm loszuziehen, um Walt zu retten. Rückblenden zeigen Ekos Vergangenheit als skrupelloser Krimineller – und seine Wandlung zum Mann des Glaubens. Locke beginnt, das Konzept der Aufgabe infrage zu stellen.

Folge 21: ? (Fragezeichen) (43 Min.)

Eko und Locke folgen Hinweisen zu einem geheimen Punkt auf der Karte – dem Fragezeichen. Sie finden eine weitere Dharma-Station mit Videoüberwachung des Bunkers. Während Locke an eine Täuschung glaubt, sieht Eko seine Glaubensüberzeugung gestärkt. Die Deutung des Experiments bleibt offen.

Folge 22: Drei Minuten (43 Min.)

Rückblenden zeigen, was Michael während seiner Gefangenschaft bei den Anderen erlebte. Um Walt zu retten, geht er auf deren Forderungen ein – mit tödlichen Konsequenzen. Der Zuschauer erkennt: Michaels Rückkehr war Teil eines Deals. Die Gruppe bereitet sich auf den geplanten Austausch vor.

Folge 23: Lebe gemeinsam, stirb allein – Teil 1 (43 Min.)

Jack, Sawyer, Kate und Hurley folgen Michael durch den Dschungel – in eine Falle. Sayid, Sun und Jin nutzen Desmonds zurückgelassenes Segelboot für einen Flankenangriff. Rückblenden zeigen Desmonds Jahre im Bunker, seine Beziehung zu Penny – und warum er den Knopf täglich drückte.

Folge 24: Lebe gemeinsam, stirb allein – Teil 2 (43 Min.)

Locke überzeugt Desmond, den Knopf nicht zu drücken – mit fataler Folge: das elektromagnetische System gerät außer Kontrolle. Michael erhält Walt zurück, muss aber die Insel verlassen und andere zurücklassen. Penny erhält ein Signal – es könnte der erste Hinweis auf die Insel in der Außenwelt sein.

Staffel 3

Folge 1: Die zwei Städte (43 Min.)

Jack, Kate und Sawyer befinden sich in der Gewalt der Anderen – doch das Gefängnis entpuppt sich als Teil eines gut organisierten, isolierten Lebensraums mit eigener Infrastruktur. Während Jack psychologisch manipuliert wird, setzt Ben alles daran, sein Vertrauen zu gewinnen. Rückblenden zeigen Jacks zerbrechliche Ehe mit Sarah und seinen Kontrollzwang.

Folge 2: Die gläserne Ballerina (43 Min.)

Sayid, Sun und Jin versuchen, ihre Freunde zu befreien, doch der Plan scheitert. In Rückblenden wird Suns Vergangenheit in Korea beleuchtet – und ein dunkles Geheimnis über eine Affäre und einen Mord enthüllt. Sun muss eine fatale Entscheidung treffen, als sie an Bord der Segelyacht bedroht wird.

Folge 3: Der Auftrag (42 Min.)

Locke überlebt die Implosion der Schwan-Station – doch er ist sprachlos. In einer Vision sieht er Boone, der ihm Hinweise auf ein neues Ziel gibt: eine geheimnisvolle Station namens „Die Perle“. Währenddessen beobachtet Desmond scheinbar absichtlich das Geschehen – mit einem Blick, der mehr weiß, als er sagt.

Folge 4: Jeder für sich (43 Min.)

Sawyer wird von den Anderen körperlich und psychisch unter Druck gesetzt – als Teil eines perfiden Spiels von Ben. Kate wird mit Sawyers Schmerzen konfrontiert, während Jack ein schwer verletzter Ben operieren soll. In Rückblenden erfährt man mehr über Sawyers Vergangenheit im Gefängnis – und seine erste große Täuschung.

Folge 5: Der Preis des Lebens (43 Min.)

Eko liegt im Sterben – gezeichnet von einem Angriff des rauchförmigen Wesens. In seinem Fieberwahn begegnet er alten Geistern seiner Vergangenheit. Währenddessen finden Locke, Sayid und Desmond die Perlenstation und rätseln über eine weitere Überwachungseinrichtung. Eko stirbt – unbeugsam bis zum Schluss.

Folge 6: Ja, ich will (43 Min.)

Kate steht zwischen zwei Männern – Sawyer und Jack – und wird gezwungen, ihre Gefühle einzugestehen. Ben nutzt ihre Verletzlichkeit aus. Jack erkennt, dass er durch Bens Operation einen Hebel hat. Rückblenden zeigen Kates gescheiterte Ehe und ihren tiefen Wunsch nach Normalität – der sich nie erfüllt.

Folge 7: Nicht in Portland (43 Min.)

Juliets Herkunft wird enthüllt: Als brillante Forscherin wurde sie von der Dharma-nachfolgenden Gruppe auf die Insel gelockt – unter falschen Versprechungen. In der Gegenwart nutzt Jack Bens Operation, um einen Fluchtversuch zu erzwingen. Juliet zeigt erstmals offene Zweifel an der Sache der Anderen.

Folge 8: Erinnerungsfetzen (43 Min.)

Desmond rettet Charlie erneut – scheinbar nicht zufällig. Rückblenden zeigen, wie Desmond nach der Stationsexplosion zwischen Vergangenheit und Gegenwart taumelte – unfähig, Entscheidungen zu ändern. Er erkennt: Die Zukunft ist vorhersehbar, aber nicht veränderbar. Charlies Schicksal scheint besiegelt.

Folge 9: Fremd in fremdem Land (43 Min.)

Juliet wird von den Anderen als Verräterin angesehen und zur Bestrafung zurückgelassen. Jack setzt sich für sie ein – mit moralischen Folgen. Rückblenden zeigen Jacks Reise nach Thailand, seine Affäre mit einer geheimnisvollen Frau und das schmerzhafte Scheitern, die eigenen Grenzen zu erkennen.

Folge 10: Tricia Tanaka ist tot (43 Min.)

Hurley findet einen verlassenen VW-Bus im Dschungel – Symbol für Hoffnung in einer düsteren Welt. Gemeinsam mit Jin, Charlie und Sawyer bringt er das Gefährt wieder zum Laufen. Rückblenden zeigen Hurleys Kindheit, das Verhältnis zu seinem Vater – und seinen Kampf gegen das Gefühl des ewigen Pechs.

Folge 11: Die Regeln der Jagd (43 Min.)

Kate, Sayid und Locke kehren mit Juliet ins Camp zurück – was bei den Überlebenden für Spannungen sorgt. Locke entzieht sich der Gruppe, sprengt das U-Boot und stellt sich auf die Seite der Anderen. Rückblenden zeigen Kates angespannte Beziehung zu ihrer Mutter.

Folge 12: Par Avion (43 Min.)

Claire versucht, mit Hilfe von Vögeln eine Botschaft von der Insel zu senden. Desmond greift ein – und verhindert damit einen möglichen Kontakt zur Außenwelt. In Rückblenden offenbart sich, dass Claire Jacks Halbschwester ist. Locke führt eine eigene Mission mit fragwürdigen Zielen.

Folge 13: Der Mann von Tallahassee (43 Min.)

Ben konfrontiert Locke im Dorf der Anderen. Dabei offenbart er, dass Lockes Vater – der ihn querschnittsgelähmt hat – ebenfalls auf der Insel ist. In Rückblenden wird das tragische Ereignis enthüllt, das Lockes Leben für immer veränderte.

Folge 14: Exposé (43 Min.)

Die Nebenfiguren Nikki und Paulo sterben unter mysteriösen Umständen. Rückblenden erzählen, wie sie auf der Insel Diamanten suchten und einander verrieten. Die Episode dient als Moralerzählung über Habgier – und zeigt, wie nebensächliche Figuren ein düsteres Ende finden.

Folge 15: Die Karte (43 Min.)

Locke schlägt einen blutigen Beweis seiner Loyalität vor: Er bringt Ben dessen Vater – in Ketten. Sayid misstraut Juliet, doch Jack verteidigt sie. In Lockes Rückblenden zeigt sich sein verzweifelter Versuch, sich von der Vergangenheit zu lösen.

Folge 16: Eine von uns (43 Min.)

Juliets Rückkehr mit Jack sorgt für massive Spannungen. Rückblenden zeigen ihre Rekrutierung durch die Anderen – und wie Ben sie systematisch manipulierte. Sayid und Sawyer zweifeln an ihr, doch Juliet verbirgt eine strategische Agenda.

Folge 17: Gesegnet (43 Min.)

Desmond hat eine weitere Vision von Charlies Tod – diesmal durch einen Stromschlag. Claire wird durch seine Intervention gerettet. In Rückblenden wird Desmonds Vergangenheit im Kloster beleuchtet – und seine Flucht vor Verantwortung.

Folge 18: D.O.C. (43 Min.)

Juliet untersucht Suns Schwangerschaft – mit erschreckendem Ergebnis: Wenn sie auf der Insel empfangen wurde, wird sie sterben. In Rückblenden wird deutlich, wie Jin unfreiwillig zum Handlanger von Suns Vater wurde. Juliet scheint für Ben zu arbeiten – oder doch nicht?

Folge 19: Die Brig (43 Min.)

Locke zwingt Sawyer in eine Hütte – mit einem Gefangenen: seinem eigenen Vater, Anthony Cooper. Sawyer erkennt in ihm den Betrüger, der seine Familie zerstörte. In einer brutalen Konfrontation tötet er ihn – und erlöst sich von seiner Vergangenheit.

Folge 20: Der Mann hinter dem Vorhang (43 Min.)

Rückblenden zeigen Bens Jugend in der Dharma-Initiative – und wie er sich den Anderen anschloss. Er wurde zum Werkzeug eines Massenmords, der „Säuberung“. Locke verlangt Zugang zu „Jacob“ – doch Bens Antwort ist tödlich. Oder doch nicht?

Folge 21: Greatest Hits (43 Min.)

Charlie verabschiedet sich innerlich vom Leben – und erinnert sich an seine fünf schönsten Erinnerungen. Er will sich opfern, um Claire und Aaron zu retten. Gemeinsam mit Desmond macht er sich bereit für seinen letzten Tauchgang – wissend, dass es ihn das Leben kosten könnte.

Folge 22: Anführer – Teil 1 (43 Min.)

Jack plant mit Rousseau eine Falle für die Anderen, die angeblich die Kinder holen wollen. Ben führt Locke zu einer mysteriösen Hütte, in der Jacob wohnen soll. Was dort geschieht, erschüttert Lockes Glauben – und seine körperliche Unversehrtheit.

Folge 23: Anführer – Teil 2 (43 Min.)

Charlie erreicht die Unterwasserstation und deaktiviert das Störsignal – doch dabei wird er eingesperrt. Kurz vor seinem Tod sendet er eine letzte Warnung: „Nicht Penny’s Boat“. Die Hoffnung auf Rettung schlägt um in Misstrauen – was, wenn der nächste Kontakt Feinde bringt?

Staffel 4

Folge 1: Der Anfang vom Ende (43 Min.)

Nach Charlies Tod herrscht bei den Überlebenden Uneinigkeit: Jack glaubt, dass das ankommende Team vom Frachter sie retten wird – Locke hingegen warnt eindringlich vor einer neuen Gefahr. Während Hurley mit Schuldgefühlen kämpft, erlebt er in der Zukunft eine beunruhigende Vision von Jacob und der Hütte im Dschungel.

Folge 2: Für tot erklärt (43 Min.)

Hurley trifft eine schwerwiegende Entscheidung und schließt sich Locke an. Jack und Kate folgen einem Signal und entdecken den ersten Ankömmling vom Frachter: Daniel Faraday. Rückblicke zeigen Hurleys Verhör durch die Polizei – er behauptet, die Überlebenden seien gestorben. Doch etwas stimmt nicht mit seiner Geschichte.

Folge 3: Der Ökonom (43 Min.)

Sayid begibt sich auf eine gefährliche Mission: Er will Charlotte zurückholen, um einen Austausch mit dem Frachter zu ermöglichen. In der Zukunft sehen wir einen anderen Sayid – einen Auftragskiller, der für jemanden arbeitet, den man nicht erwarten würde. Die Identität seines Auftraggebers ist ein Schock.

Folge 4: Der Deal (43 Min.)

Kate erfährt, dass Miles über ihre Vergangenheit als Gesuchte Bescheid weiß. Während sie versucht, Antworten zu bekommen, wird ihre Beziehung zu Sawyer auf die Probe gestellt. In der Zukunft lebt Kate mit Aaron – doch bei einer Gerichtsverhandlung holt sie ihre Vergangenheit ein.

Folge 5: Die Konstante (43 Min.)

Desmond leidet unter einem gefährlichen Zustand: Sein Bewusstsein springt zwischen zwei Zeitebenen. Nur der Kontakt zu Penny – seiner „Konstante“ – kann ihn retten. Die Folge verbindet Wissenschaft, Emotion und Spannung auf meisterhafte Weise und gilt als eine der besten der gesamten Serie.

Folge 6: Die andere Frau (43 Min.)

Juliet wird von einer ehemaligen Kollegin unter Druck gesetzt: Sie soll verhindern, dass Charlotte und Faraday eine geheimnisvolle Station erreichen. Rückblenden enthüllen ihre romantische Vergangenheit mit Goodwin – und wie Ben Besitz über sie beanspruchte. Die Kontrolle der Anderen war nie nur wissenschaftlich.

Folge 7: Ji Yeon (43 Min.)

Rückblicke zeigen Sun und Jin in scheinbar parallelen Zeitlinien – doch erst am Ende wird klar, dass Jin tot ist. Sun bringt ihr Kind Ji Yeon zur Welt, doch in der Gegenwart auf der Insel kämpft sie mit Juliet und Daniel um ihr Leben. Eine emotionale Folge mit tragischer Wendung.

Folge 8: Mein Name ist Kevin Johnson (43 Min.)

Michael kehrt auf die Bildfläche zurück – als Besatzungsmitglied des Frachters. Rückblenden zeigen, wie er von der Insel floh, in New York scheiterte und schließlich unter dem Decknamen „Kevin Johnson“ wieder in die Nähe der Insel kam. Sayid ist entsetzt, als er die Wahrheit erfährt.

Folge 9: Konturen der Zukunft (43 Min.)

Faraday versucht, den Einfluss der Insel auf Raum und Zeit zu erklären – doch die Effekte sind unberechenbar. Während sich die Ereignisse zuspitzen, erfährt die Gruppe vom wahren Ziel des Frachters: eine tödliche Mission. Claire verschwindet spurlos nach einer Explosion – zurück bleibt nur Aaron.

Folge 10: Die Operation (43 Min.)

Jack leidet an starken Schmerzen – und muss sich selbst operieren lassen. Juliet steht ihm bei, doch ihr Verhältnis zu Kate bleibt angespannt. Auf dem Frachter eskaliert die Situation, als die Besatzung zunehmend unberechenbar wird. Die Gefahr rückt näher – und scheint nicht mehr aufzuhalten.

Folge 11: Das Ende beginnt (43 Min.)

Ben, Locke und Hurley erreichen die Orchideen-Station – ein geheimnisvoller Ort tief im Dschungel. Dort bereitet sich Ben auf einen drastischen Schritt vor, um die Insel zu retten. Währenddessen eskaliert die Lage auf dem Frachter, als klar wird, dass sich eine riesige Sprengladung an Bord befindet. Keamy, skrupellos und getrieben von Rache, bedroht alle Überlebenden.

Folge 12: Es zählt nur der Moment (43 Min.)

Jack und Sawyer versuchen, Hurley zu retten, während Sayid und Kate in einen Hinterhalt geraten. Ben ergibt sich Keamy scheinbar freiwillig – doch sein Plan ist radikal. Im Hintergrund beginnt sich ein tragisches Netz aus Entscheidungen zu schließen. Rückblicke zeigen, wie einige der Oceanic Six in der Zukunft versuchen, mit der Lüge umzugehen.

Folge 13: Ein blutiger Plan (43 Min.)

Sayid und Kate geraten in Gefangenschaft, während Locke erkennt, dass es keinen Ausweg mehr gibt – außer den völligen Rückzug. Ben tötet Keamy in einem kalten Akt der Rache, wissend, dass damit die Sprengung des Frachters ausgelöst wird. Desmond entdeckt die Bombe – und ein verzweifelter Wettlauf beginnt.

Folge 14: Die Entscheidung (Finale – 44 Min.)

Das Frachtschiff explodiert – mit scheinbar tödlichen Folgen für Jin. Desmond überlebt, ebenso wie Sun, die am Boden zerstört ist. Ben opfert sich, dreht das mystische Rad und verschwindet – mitsamt der Insel, die vor den Augen der Überlebenden buchstäblich „verschwindet“. Jack und die anderen kehren zurück in die reale Welt. Doch die letzten Momente zeigen: Die Schuld ist zu groß, um zu vergessen. Jack sagt die ikonischen Worte: „Wir müssen zurück.“

Staffel 5

Folge 1: Weil du gegangen bist (43 Min.)

Auf der Insel geraten Locke, Sawyer, Juliet und die anderen durch mysteriöse Zeitsprünge in verschiedene Epochen der Inselgeschichte – von der Dharma-Ära bis zur Zeit Rousseaus. Auf dem Festland will Ben die Oceanic Six zurückbringen, doch nicht alle sind bereit für eine Rückkehr.

Folge 2: Die Lüge (42 Min.)

Hurley wird von Schuldgefühlen geplagt und erwägt, die Wahrheit über die Insel preiszugeben. Sayid kämpft nach einem Giftanschlag ums Überleben. Währenddessen drohen die Zeitsprünge auf der Insel, die Realität der Überlebenden völlig aufzulösen.

Folge 3: Die Bombe (43 Min.)

Daniel Faraday entdeckt im Jahr 1954 Hinweise auf eine Wasserstoffbombe namens „Jughead“. Er warnt die jungen Anderen vor einer bevorstehenden Explosion. Die Inselbewohner erkennen, dass ihre Zeitsprünge tödlich enden könnten, wenn sie keine Lösung finden.

Folge 4: Der kleine Prinz (43 Min.)

Kate und Jack finden Hinweise, dass jemand versucht, Aaron wegzunehmen. Unterdessen treffen die Inselbewohner in der Vergangenheit auf Claire, Rousseau und andere bekannte Figuren – alles zu einer Zeit, die lange vor dem Absturz liegt.

Folge 5: Dieser Ort ist der Tod (43 Min.)

Charlotte stirbt in Faradays Armen an den Folgen der Zeitsprünge. Rousseaus düstere Vergangenheit wird enthüllt. Locke muss zur Orchideen-Station, um die Zeitsprünge zu beenden – auch wenn das bedeutet, dass er die Insel verlassen und sterben muss.

Folge 6: 316 (43 Min.)

Ben überredet Jack, an das Schicksal der Insel zu glauben. Gemeinsam mit Sun, Hurley und einem toten Locke kehren sie mit Ajira Flug 316 zurück. Doch nicht alle landen am selben Ort oder in der selben Zeit.

Folge 7: Leben und Tod des Jeremy Bentham (46 Min.)

Lockes Reise unter seinem neuen Namen Jeremy Bentham scheitert tragisch: Seine Versuche, die Oceanic Six zur Rückkehr zu bewegen, scheitern an Misstrauen und Desillusionierung. Schließlich wird er von Ben getötet – der behauptet, es sei „zum Schutz der Insel“.

Folge 8: LaFleur (43 Min.)

Sawyer, Juliet, Miles und Jin stranden im Jahr 1974. Um nicht aufzufallen, treten sie der Dharma-Initiative bei. Sawyer wird unter dem Decknamen „LaFleur“ Sicherheitschef – und beginnt mit Juliet ein neues Leben.

Folge 9: Namaste (43 Min.)

Jack, Kate und Hurley landen ebenfalls in der Dharma-Zeit – 1977. Sawyer versucht, ihre Ankunft zu vertuschen. Währenddessen trifft Sayid auf den jungen Ben – und erkennt nicht sofort, wer vor ihm steht.

Folge 10: Deswegen bin ich hier (43 Min.)

Sayid wird von Dharma-Mitgliedern gefangen gehalten. Ben bringt Sun zu Christian Shephard – der ihr enthüllt, dass Jin in einer anderen Zeit lebt. Jack verliert an Einfluss, während Sawyer und Juliet ihre Positionen festigen.

Folge 11: Zurück in die Zukunft (43 Min.)

Miles entdeckt, dass sein Vater Pierre Chang ist – der Wissenschaftler von Dharma. Faraday kehrt zurück und glaubt, dass die Vergangenheit geändert werden kann. Hurley stellt fest, dass er vielleicht Teil eines sich selbst erfüllenden Zeitparadoxons ist.

Folge 12: Tote sind tot (43 Min.)

Ben konfrontiert das „Monster“ in den Tiefen des Tempels. Es nimmt die Gestalt von Alex an und zwingt ihn, Locke zu folgen. Rückblenden zeigen Bens Entführung von Alex und seine Beweggründe, die später zu ihrem Tod führten.

Folge 13: Der Vorfall – Teil 1 (43 Min.)

Jack ist überzeugt, dass eine Bombe den Absturz von Oceanic 815 verhindern kann. Er plant, sie in den „Schwan“-Bau zu werfen. In Rückblenden wird deutlich, dass Jacob in das Leben vieler Überlebender eingegriffen hat – lange vor dem Absturz.

Folge 14: Der Vorfall – Teil 2 (44 Min.)

Sawyer, Kate und Juliet geraten in eine Schießerei. Juliet fällt in den Schacht zur Baustelle der Station – und opfert sich, um die Bombe zu zünden. Währenddessen wird Jacob von „Locke“ getötet – der sich schließlich als der „Mann in Schwarz“ entpuppt.

Staffel 6

Folge 1: Los Angeles – Teil 1 (43 Min.)

Nach der Explosion der Wasserstoffbombe existieren zwei parallele Zeitlinien: In der einen stürzt Oceanic 815 wie gewohnt ab, in der anderen landen die Passagiere sicher in Los Angeles. Währenddessen wird auf der Insel klar: Der Mann in Schwarz hat Lockes Gestalt angenommen – und er verfolgt düstere Pläne.

Folge 2: Los Angeles – Teil 2 (42 Min.)

Der Mann in Schwarz bringt Chaos in den Tempel und konfrontiert die Überlebenden mit einer brutalen Entscheidung. In der alternativen Realität werden Locke, Jack, Kate, Sayid und andere langsam mit sich selbst und ihrem Schicksal konfrontiert – ohne es zu wissen.

Folge 3: Taxi in die Freiheit (43 Min.)

Kate flieht in einem Taxi, in dem Claire sitzt. Beide Frauen sind ungewollt miteinander verbunden. Auf der Insel begegnet Sayid seinem veränderten Ich, das mehr mit dem Mann in Schwarz zu tun hat, als ihm lieb ist.

Folge 4: Der Stellvertreter (43 Min.)

Sawyer geht einen gefährlichen Pakt mit dem Mann in Schwarz ein – oder spielt er ein doppeltes Spiel? In der alternativen Realität begegnet er einer neuen, aber vertrauten Person: Charlotte.

Folge 5: Lighthouse (44 Min.)

Hurley folgt einer Botschaft von Jacob und entdeckt mit Jack einen mysteriösen Leuchtturm. Der zeigt, dass die Insel die Überlebenden schon lange beobachtet – und dass jeder eine Rolle in einem größeren Plan spielt.

Folge 6: Bei Sonnenuntergang (42 Min.)

Sayid steht zwischen Licht und Dunkelheit – und trifft eine folgenschwere Entscheidung. Der Mann in Schwarz greift den Tempel an, das Ende einer Ära bricht an. Claire zeigt endgültig ihre gefährliche neue Seite.

Folge 7: Dr. Linus (43 Min.)

Ben Linus wird gezwungen, sich mit den Schuldgefühlen über Alex' Tod auseinanderzusetzen. In der alternativen Zeitlinie ist er Geschichtslehrer – und erhält eine unerwartete Chance auf Erlösung.

Folge 8: Kundschafter (43 Min.)

Sawyer versucht, Charles Widmore auszuspionieren und gleichzeitig dem Mann in Schwarz etwas vorzumachen. Doch letztlich zeigt sich: Niemand kann ganz neutral bleiben im Kampf zwischen Gut und Böse.

Folge 9: Seit Anbeginn der Zeit (48 Min.)

Die tragische Vergangenheit von Richard Alpert wird offenbart: Seine Reise beginnt im Jahr 1867 auf den Kanarischen Inseln. Eine der emotional und mythologisch bedeutendsten Episoden der Serie.

Folge 10: Die Fracht (43 Min.)

Jin und Sun finden endlich wieder zueinander. Doch das Glück währt nur kurz. Währenddessen bereitet Widmore den finalen Konflikt vor. Die Spannung steigt – der letzte Akt der Serie beginnt.

Folge 11: Der Funke (43 Min.)

Desmond wird von Widmore für ein Experiment benutzt, das sein Bewusstsein zwischen den Welten reisen lässt. In der parallelen Zeitlinie beginnt er, die wahre Natur der Realität zu erkennen – und sich an sein anderes Leben zu erinnern.

Folge 12: Jeder liebt Hugo (43 Min.)

Hurley wird auf der Insel zu einer zentralen Führungsfigur – gestützt von der Vision eines verstorbenen Wegbegleiters. In der alternativen Realität spürt er, dass es mehr gibt als das, was er sieht. Desmond beginnt, andere zu „erwecken“.

Folge 13: Der letzte Rekrut (43 Min.)

Die Gruppen auf der Insel formieren sich neu. Jack wird erneut als Anführer gefordert. In der Parallelwelt treffen zentrale Figuren aufeinander – und beginnen sich zu erinnern. Der Krieg um die Insel rückt näher.

Folge 14: Instructed by Jacob (43 Min.)

Jacob tritt den verbliebenen Überlebenden in Geisterform gegenüber und erklärt ihre Rolle im Kampf gegen den Mann in Schwarz. Einer von ihnen soll sein Nachfolger werden – und das Licht der Insel beschützen.

Folge 15: Bis an ihr Ende (43 Min.)

Ein tragischer Tod erschüttert die Gruppe. Jack übernimmt das Erbe Jacobs. Die Hoffnung, das Böse zu besiegen, liegt nun in seinen Händen – doch der Preis dafür ist hoch.

Folge 16: Was sie gestorben sind (43 Min.)

Jack, Hurley, Kate und Sawyer stellen sich dem Mann in Schwarz zum letzten Gefecht. Desmond wird als Schlüssel zum „Licht der Insel“ benutzt. In der Parallelwelt sind alle bereit für den letzten Schritt.

Folge 17: Der Anfang (Teil 1) (43 Min.)

Während Desmond die Quelle der Insel erreicht, geraten Jack und der Mann in Schwarz in einen tödlichen Zweikampf. Die Insel beginnt zu beben – ihre Existenz steht auf dem Spiel.

Folge 18: Der Anfang (Teil 2) (44 Min.)

Das Ende ist der Anfang: Jack opfert sich, um die Insel zu retten. Hurley übernimmt als neuer Hüter. In der anderen Realität finden sich die Überlebenden in einem Zwischenzustand wieder – bereit, gemeinsam weiterzuziehen. Das Serienfinale beantwortet nicht jede Frage, aber rührt Millionen zu Tränen.

Lost Hauptseite
Lost Besetzung

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz