Serien mit Harlan Coben
Wer ist Harlan Coben?
Harlan Coben ist einer der erfolgreichsten Thriller-Autoren der Gegenwart – und seit einigen Jahren auch ein prägender Name in der Welt hochwertiger Serienadaptionen. Geboren am 4. Januar 1962 in Newark, New Jersey, studierte Coben Politikwissenschaften und arbeitete zunächst in der Reisebranche, bevor er mit seinen ersten Romanen Erfolge feierte. Er ist der erste Autor, dem es gelang, die drei bedeutendsten US-Krimipreise zu gewinnen: den Edgar Award, den Shamus Award und den Anthony Award. Seine Bücher wurden in über 45 Sprachen übersetzt.
International bekannt wurde er zunächst durch seine Buchreihe rund um den Sportagenten Myron Bolitar. Später wandte er sich Standalone-Thrillern zu, die durch schnelle Plots, starke Figuren und überraschende Wendungen bestechen. Seit 2015 werden zahlreiche seiner Romane als Serienformate adaptiert – zunächst in Frankreich und Großbritannien, später weltweit über Netflix. Coben ist dabei nicht nur als Autor der Vorlage beteiligt, sondern auch als Executive Producer und Ideengeber.
Sein Markenzeichen: die Verknüpfung persönlicher Dramen mit dunklen Geheimnissen der Vergangenheit – oft in Vororten, in denen scheinbar alles in Ordnung ist.
Wichtige Serienadaptionen von Harlan Coben:
Ich schweige für dich (The Stranger, 2020, Netflix):
Diese britische Miniserie war eine der ersten großen Netflix-Adaptionen Cobens. Eine geheimnisvolle Fremde konfrontiert Menschen mit brisanten Wahrheiten über ihre Familie, was eine Kette dramatischer Ereignisse auslöst. Hochspannung in bester suburbaner Atmosphäre.
Safe (2018, Netflix):
In dieser Serie mit Michael C. Hall wird ein verwitweter Vater durch das Verschwinden seiner Tochter in ein Netz aus Lügen und Gewalt gezogen. Coben schrieb hier nicht nur die Vorlage, sondern war direkt am Drehbuch beteiligt.
In ewiger Schuld (Fool Me Once, 2024, Netflix):
Michelle Keegan spielt eine traumatisierte Soldatin, die glaubt, ihren toten Ehemann auf einer Überwachungskamera gesehen zu haben. Eine klassische Coben-Geschichte voller doppelter Identitäten und überraschender Enthüllungen.
Shelter (2023, Prime Video):
Die erste Serienadaption seines Mickey-Bolitar-Jugendthrillers. Der Teenager Mickey wird nach dem Tod seines Vaters in ein Netz aus Verschwörungen gezogen. Auch für ein jüngeres Publikum spannend und emotional.
Weitere Adaptionen:
Zahlreiche weitere Serien basieren auf seinen Romanen, darunter:
- Das Grab im Wald (2020, Polen)
- Wer einmal lügt (2021, Großbritannien)
- Kein Lebenszeichen (2021, Frankreich)
- Sie sehen dich (2022, Polen)
- Ich vermisse dich (2025, Großbritannien)
- In seinen Händen (Caught, 2025, Argentinien)
- Just One Look (2025, Polen)
Mit über einem Dutzend international produzierter Miniserien hat sich Coben einen festen Platz in der Netflix-Welt geschaffen.
Kommende Projekte & Ausblick
Harlan Coben bleibt auch 2025 ein zentraler Name im internationalen Seriengeschäft. Neben neuen Adaptionen seiner Romane wagt er sich erstmals an eine Originalserie – ein Beleg für seinen gewachsenen Einfluss in der Branche.
Lazarus (Amazon Prime Video, 2025):
Cobens erste eigens für das Fernsehen geschriebene Serie erscheint bei Prime Video. Im Mittelpunkt steht der forensische Psychologe Laz, der nach dem Suizid seines Vaters in seine Heimatstadt zurückkehrt – nur um dort in ein düsteres Netz aus Erinnerungen, Mordfällen und psychologischen Rätseln gezogen zu werden. Die Serie soll Mystery- und Psychothriller-Elemente vereinen. In der Hauptrolle: Sam Claflin. Das Format wurde bereits abgedreht und wird für Herbst 2025 erwartet.
I Will Find You (Netflix, geplant):
Die Serienadaption seines gleichnamigen Romans von 2023 befindet sich in der Produktion. Erzählt wird die Geschichte eines unschuldig verurteilten Mannes, der aus dem Gefängnis flieht, um zu beweisen, dass sein tot geglaubter Sohn noch lebt. Mit dabei: Sam Worthington und Milo Ventimiglia. Die Veröffentlichung ist für Anfang 2026 geplant.
Run Away (Netflix, in Arbeit):
Ein weiterer Roman soll 2026 als Miniserie erscheinen. Im Mittelpunkt steht ein Vater, der seine entfremdete Tochter sucht – und dabei in eine gefährliche Parallelwelt abgleitet. Gedreht wird in Großbritannien mit James Nesbitt und Minnie Driver.
Myron Bolitar – Netflix sichert sich Rechte:
Erstmals wird auch Cobens berühmteste Figur – der Sportagent und Hobbyermittler Myron Bolitar – adaptiert. Netflix sicherte sich Ende 2024 die Rechte an der Romanreihe. Eine Serienumsetzung ist derzeit in Entwicklung, erste Castings laufen. Die Fans erwarten mit Spannung, wie die kultige Figur fürs Fernsehen umgesetzt wird.
Harlan Coben bleibt damit eine feste Größe – nicht nur in der Buchwelt, sondern auch im globalen Serienuniversum. Seine Geschichten treffen den Nerv eines Publikums, das emotionale Spannung, moralische Grauzonen und überraschende Wendungen liebt. Ob Originaldrehbuch oder Romanadaption: Coben liefert zuverlässig Stoff für binge-taugliche Spannung.
R. G., 03.05.2025