Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Forum News
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Forum Streams News Seriendarsteller Darsteller Top 100 (Votes) Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Beste Serien (Votes) Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Schnellnavigation

❤️ Vote: Eine meiner Lieblingsserien
Lade Stimmen …

Matlock

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Matlock Der Hauptdarsteller

Daten & Fakten

Originaltitel: Matlock
Deutscher Titel: Matlock
Produktionsland: USA
Originalsprache: Englisch
Premiere (USA): 03.03.1986 (NBC)
Premiere (Deutschland): 1990 (RTL / später VOX)
Anzahl der Staffeln: 9
Anzahl der Folgen: 195
Länge pro Folge: ca. 45 Minuten
Regie (Auswahl): Leo Penn, Harvey S. Laidman, Christopher Hibler u. a.
Drehbuch (Auswahl): Dean Hargrove, Anne Collins, Joel Steiger u. a.
Produktion: Viacom Productions / The Fred Silverman Company
Hauptdarsteller: Andy Griffith, Nancy Stafford, Julie Sommars
Weitere Besetzung: Clarence Gilyard Jr., Daniel Roebuck, Kari Lizer, Kene Holiday u. a.
Genre: Justizserie, Krimi
Streaming-Plattform:

↑ Zurück zum Menü

Inhaltsangabe

Matlock erzählt die Fälle des erfahrenen Strafverteidigers Ben Matlock, der mit Scharfsinn, Charme und einer gewissen Sturheit jeden noch so aussichtslosen Fall übernimmt. Die Serie spielt überwiegend in Atlanta, wobei Matlock seine Mandanten häufig persönlich befragt und selbst Ermittlungen anstellt. Typisch für die Serie ist der Wendepunkt im Gerichtssaal, bei dem Matlock den wahren Täter entlarvt und die Ereignisse rekonstruieren lässt. Immer wieder unterstützen ihn seine Kollegen und Ermittler, die jeweils eigene Stärken in die Fälle einbringen. Trotz der ernsten Themen schwingt oft Humor mit, vor allem durch Matlocks schrullige Art. Die Serie kombiniert klassische Krimielemente mit einer starken Hauptfigur, die Fälle mit System, Erfahrung und Menschenkenntnis löst.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

Matlock lebt vor allem durch Andy Griffith, der seiner Figur eine Mischung aus Bodenständigkeit, Witz und messerscharfer Intelligenz verleiht. Die Fälle folgen einem klaren, aber nie langweiligen Muster, das durch gute Dialoge und saubere Ermittlungsarbeit getragen wird. Auffällig ist, wie sehr die Serie auf klassische Krimistrukturen setzt – gerade das macht sie heute angenehm zeitlos. Die Gerichtsszenen sind das Herzstück jeder Episode und bieten regelmäßig einen clever konstruierten Höhepunkt. Manche Nebenrollen wirken aus heutiger Sicht etwas simpel, doch der Gesamtstil bleibt stabil und überzeugend. Besonders Fans traditioneller Krimis finden hier genau das, was sie suchen: ruhige Spannung, ein charismatischer Ermittler und ein stetig nachvollziehbarer Fallaufbau. Insgesamt passt diese Qualität gut zu unserer Bewertung von 82 von 100 Punkten, die die Serie verdient.

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Staffel 1–9

↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Matlock

Matlock wurde von Dean Hargrove entwickelt, der zuvor auch für Klassiker wie Perry Mason und später Diagnose: Mord verantwortlich war. Die Serie sollte ein modernes Justizdrama sein, das sich auf einen charismatischen Anwalt stützt, der Fälle nicht nur im Gerichtssaal löst, sondern selbst wie ein Ermittler arbeitet. Andy Griffith prägte den Ton der Serie maßgeblich und hatte hinter den Kulissen großen Einfluss auf Drehbücher und Figurenentwicklung.

Gedreht wurde anfangs in Los Angeles, doch später zog die Produktion nach Wilmington (North Carolina) um, was der Serie visuell ein wärmeres, östliches Flair gab. Der Wechsel wurde auch aus Kostengründen vollzogen, brachte aber neue realistische Schauplätze ein. Die Besetzung änderte sich im Laufe der Jahre mehrfach, doch der Kern blieb immer das Zusammenspiel aus Matlocks Intelligenz und seinen wechselnden Assistenten.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Matlock

Die frühen Staffeln von Matlock wurden überwiegend in Los Angeles gedreht, obwohl die Handlung offiziell in Atlanta spielte. Viele Gerichtsszenen und Innenräume entstanden in kalifornischen Studios, was für NBC-Produktionen der 1980er Jahre typisch war. Die Umgebung von Downtown Los Angeles diente häufig als Ersatz für urbane Bereiche Atlantas.

Ab der dritten Staffel verlagerte die Produktion einen Großteil der Dreharbeiten nach Wilmington in North Carolina. Dort nutzte man sowohl echte Gerichtsgebäude als auch angrenzende Straßenzüge und Wohnviertel, die dem Stil des amerikanischen Südostens deutlich näherkamen. Diese Veränderung verlieh der Serie mehr Authentizität, da das optische Umfeld nun stärker zum fiktiven Handlungsort passte.

Einzelne Außenaufnahmen wurden zudem in Georgia selbst umgesetzt, insbesondere für establishing shots der Stadt Atlanta. Diese realen Bilder ergänzten die Studiokulissen und sorgten für ein glaubwürdiges Ortsgefühl, auch wenn der überwiegende Teil der Szenen weiterhin in North Carolina entstand.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Matlock

Andy Griffith wurde am 1. Juni 1926 in North Carolina geboren und war bereits vor Matlock eine feste Größe im amerikanischen Fernsehen. Bekannt wurde er durch die Andy Griffith Show, bevor er in den 1980er Jahren in die Rolle des listigen Anwalts Ben Matlock schlüpfte. Griffith kombinierte seine natürliche Autorität mit Humor und einer warmen Ausstrahlung, was die Figur enorm einprägsam machte. Sein Einfluss auf die Serie war groß: Er mischte sich in Drehbücher ein, prägte den Ton und bestimmte maßgeblich die Darstellung des Anwalts. Seine Leistung gilt bis heute als Paradebeispiel für eine charismatische Serienhauptfigur.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Perry Mason: Der Klassiker unter den Gerichtsserien. Wer Matlocks ruhigen Stil und die Rekonstruktion der Tathergänge mag, findet hier die Ursprungsform vieler späterer Justizserien.

Columbo: Obwohl keine Gerichtsserie, teilt Columbo die Liebe zum cleveren Spiel mit Fakten und einem charismatisch geführten Ermittler, der Täter mit kluger Psychologie überführt.

Diagnose: Mord: Dean Hargroves spätere Erfolgsserie verbindet Kriminalfall, Humor und den Charme einer starken Hauptfigur – ähnlich wie Matlock, nur im medizinischen Milieu.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

:
„“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz

Datenbank

Serien:1513 Darsteller:231 Charaktere:81
Stand: 25. November 2025