Fernsehserie
Monaco Franze
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
"Monaco Franze" ist eine deutsche Fernsehserie, die von 1983 bis 1986 ausgestrahlt wurde. Die Serie folgt dem Alltag von Franz Münchinger, genannt Monaco Franze, einem Münchner Versicherungsvertreter und Womanizer. Die Serie zeichnet das Porträt eines Charakters, der mit Charme, Witz und seinem eigenen Lebensstil durch das Leben geht. Monaco Franze jongliert mit seinen beruflichen Verpflichtungen und persönlichen Beziehungen, insbesondere zu seiner Frau Annette.
Kritik / Rezension
"Monaco Franze" wurde für seine humorvolle Darstellung des Münchner Lebensgefühls und seiner unverwechselbaren Charaktere gelobt. Die Serie kombiniert leichten Humor mit einer feinen Gesellschaftssatire und porträtiert das Lebensgefühl der 1980er Jahre in der bayerischen Hauptstadt. Helmut Fischer als Monaco Franze brachte eine charismatische Performance und Tiefe in die Hauptrolle.
Die Serie wurde für ihren nostalgischen Wert geschätzt und vermittelte ein Bild der Gesellschaft und Kultur ihrer Zeit. "Monaco Franze" bietet einen Einblick in die deutschen 80er Jahre, gespickt mit ironischen Kommentaren und Alltagsbeobachtungen.
"Monaco Franze" bleibt als eine der prägenden deutschen Fernsehserien in Erinnerung, die das Münchner Lebensgefühl und die zeitgenössische Gesellschaft auf humorvolle und intelligente Weise einfing. deshalb von uns 90 von 100 Punkten für diesen Klassiker.
Anzahl der Episoden: 15
Hauptdarsteller: Helmut Fischer, Ruth-Maria Kubitschek
Schöpfer: Helmut Dietl
Genre: Komödie, Drama
Trailer
Drehorte
Die Serie "Monaco Franze" wurde hauptsächlich in München gedreht. München bietet viele charakteristische Orte, die in der Serie als Kulisse genutzt wurden, um das spezielle Münchner Lebensgefühl der 1980er Jahre einzufangen. Zu den Drehorten zählen unter anderem:
Altstadt-Lehel: Ein Großteil der Außenaufnahmen fand in diesem zentralen Stadtteil statt, der mit seinen historischen Gebäuden und engen Gassen das alte München repräsentiert.
Nymphenburger Schloss: Die malerischen Außenanlagen und Teile des Schlosses dienten als Kulisse für einige Szenen.
Englischer Garten: Einer der größten Stadtparks der Welt und ein beliebter Treffpunkt für Münchner. Einige Szenen, die die Freizeitgestaltung der Charaktere zeigen, wurden hier gedreht.
Glockenbachviertel: Bekannt für sein lebendiges kulturelles Leben, spiegelt das Viertel die Lebensart des Monaco Franze als Womanizer und Lebemann wider.
Maximilianstraße: Als eine der vier königlichen Prachtstraßen Münchens, bekannt für ihre Luxusboutiquen und Theatersäle, wurde sie ebenfalls als Drehort genutzt.
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz