Serien mit Kaya Scodelario
Wer ist Kaya Scodelario?
Kaya Scodelario ist eine britische Schauspielerin, die ihre Karriere in jungen Jahren mit der ikonischen Rolle der Effy Stonem in „Skins“ begann. Ihre markante Mischung aus Intensität, Verletzlichkeit und Eigenwilligkeit machte sie schnell zu einem Liebling des jungen Fernsehpublikums. Doch Scodelario wollte mehr als nur Teenie-Ruhm – sie arbeitete sich konsequent in internationale Kinoproduktionen vor und ist heute sowohl in anspruchsvollen Serienrollen als auch im Mainstream-Kino gefragt.
Geboren am 13. März 1992 in Haywards Heath (England), stammt sie väterlicherseits aus Großbritannien, mütterlicherseits aus Brasilien mit italienischen Wurzeln. Sie wuchs in einfachen Verhältnissen in London auf, ihre Mutter sprach mit ihr Portugiesisch. Schon früh wurde ihr Interesse an der Schauspielerei durch Schulaufführungen geweckt – ein kreatives Ventil in schwierigen familiären Verhältnissen. Mit nur 14 Jahren wurde sie bei einem offenen Casting für „Skins“ entdeckt. Ohne vorherige Erfahrung erhielt sie die Rolle, die zum Grundstein ihrer Karriere werden sollte.
Was Scodelario auszeichnet, ist ihr Gespür für komplexe Figuren: Ob psychisch fragile Teenager, überforderte Heldinnen oder moralisch ambivalente Charaktere – sie verleiht ihren Rollen stets eine besondere Tiefe. Abseits der Kamera engagiert sie sich für mehr Diversität in der Branche und spricht offen über ihre eigenen Erfahrungen mit psychischer Gesundheit und sexueller Gewalt.
Wichtige Serien mit Kaya Scodelario:
Skins (2007–2010, 2013, Channel 4):
In der britischen Kultserie „Skins“ verkörpert Scodelario über mehrere Staffeln hinweg die Figur Effy Stonem – ein Mädchen mit schweigsamer Fassade, das tief in einem emotionalen Chaos gefangen ist. Effy gehört zu den wenigen Figuren, die über mehrere Generationen der Serie hinweg bestehen bleiben und dabei eine enorme charakterliche Entwicklung durchlaufen. Scodelario meistert den Spagat zwischen Coolness und Zerbrechlichkeit und wurde für ihre Leistung mehrfach nominiert. Besonders in den Staffeln drei und vier, als Effy zur Hauptfigur avanciert, zeigt sie eine darstellerische Reife, die ihr den Weg zu weiteren Projekten ebnete.
Southcliffe (2013, Channel 4):
In diesem vierteiligen Drama über die Nachwirkungen einer Amoktat in einer englischen Kleinstadt spielt Scodelario die Rolle der Anna Salter, Tochter eines der Opfer. Die Serie behandelt auf zurückhaltende, realistische Weise die Trauerarbeit und die Ohnmacht der Hinterbliebenen. Scodelarios Spiel ist leise, aber eindrücklich – sie vermittelt die Sprachlosigkeit des Verlustes ohne große Gesten.
True Love (2012, BBC):
In dieser improvisierten Anthologieserie über moderne Liebesbeziehungen spielt Scodelario in einer Episode Karen, eine Schülerin, die in eine verbotene Beziehung zu ihrer Lehrerin (gespielt von Billie Piper) verwickelt ist. Trotz kurzer Laufzeit schafft sie es, die moralische Ambivalenz und emotionale Intensität der Figur überzeugend zu vermitteln.
Spinning Out (2020, Netflix):
In diesem ambitionierten Eiskunstlaufdrama spielt sie die bipolare Athletin Kat Baker. Die Serie verknüpft Themen wie Leistungsdruck, mentale Gesundheit und Familiendynamik mit der Ästhetik des Profisports. Scodelario, selbst keine Eiskunstläuferin, absolvierte intensives Training für die Rolle. Ihre Darstellung wurde für ihre emotionale Ehrlichkeit gelobt, auch wenn die Serie nach einer Staffel abgesetzt wurde.
The Gentlemen (2024–, Netflix):
In der Serienadaption des gleichnamigen Films von Guy Ritchie spielt Scodelario die knallharte Susie Glass – eine Geschäftsfrau mit eisernem Willen und Sinn für Stil. Die Serie verbindet schwarzhumorige Gangster-Ästhetik mit cleveren Intrigen, und Scodelario beweist hier erneut ihr Talent für dominante, vielschichtige Figuren. Ihre Performance wurde von Fans und Kritik gleichermaßen positiv aufgenommen.
Senna (2024, Netflix):
In der aufwendig produzierten Miniserie über das Leben des brasilianischen Formel-1-Stars Ayrton Senna übernimmt Scodelario die Rolle der fiktiven Reporterin Laura Harrison. Sie agiert als emotionale Beobachterin des Geschehens und verleiht der Geschichte durch ihre Perspektive zusätzliche Tiefe. Die Serie wurde in Brasilien, Großbritannien und Europa gedreht und zählt zu den großen Netflix-Highlights des Jahres.
Weitere Serienauftritte:
Neben den Hauptrollen war Kaya Scodelario in kleineren Auftritten zu sehen, unter anderem in:
- The Pale Horse (2020) – als Hermia Easterbrook in der Agatha-Christie-Adaption
- Walking Stories (2013) – als Sara Campbell in einer Mini-Webserie von Luca Guadagnino
- Robbie Williams: Candy (2012) – Musikvideo-Auftritt
Kommende Projekte & Ausblick
Kaya Scodelario bleibt eine der spannendsten Schauspielerinnen ihrer Generation – mit klaren künstlerischen Ambitionen und dem Mut, ungewöhnliche Rollen zu übernehmen. Ihre kommenden Projekte zeigen, dass sie sowohl im Mainstream als auch im Arthouse zuhause ist.
Im Netflix-Thriller The Woman in Cabin 10 (geplant für Herbst 2025) spielt sie eine zentrale Rolle neben Keira Knightley. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Ruth Ware und handelt von einer Reporterin auf Kreuzfahrt, die Zeugin eines Verbrechens wird, das niemand außer ihr bemerkt haben will. Die dichte Atmosphäre und das psychologische Spiel machen den Stoff zur idealen Bühne für Scodelarios Talent.
Mit Crawl 2 kehrt sie 2025 in die Welt des Survival-Horrors zurück. Die Fortsetzung des erfolgreichen Films von 2019 verspricht erneut Nervenkitzel in bedrohlicher Naturkulisse – diesmal mit neuen Monstern und noch weniger Auswegen. Scodelario übernimmt erneut die Hauptrolle und knüpft damit an einen ihrer größten Kinoerfolge an.
Das düstere Comedy-Drama Adulthood unter der Regie von Alex Winter (mit Josh Gad und Billie Lourd) befindet sich noch in der Postproduktion. Die Geschichte über ein Geschwisterpaar, das eine Leiche im Elternhaus findet, verspricht schwarzen Humor und moralische Abgründe. Scodelario spielt eine der Hauptrollen.
Auch abseits der Leinwand erweitert Scodelario ihr Repertoire: Mit dem Theaterstück East Is South feierte sie im Frühjahr 2025 ihr gefeiertes Bühnendebüt in London. In dem Stück über ethische Fragen künstlicher Intelligenz überzeugt sie als brillante Wissenschaftlerin – ein weiterer Beleg für ihre Wandlungsfähigkeit.
Ob Streaming, Kino oder Theater: Kaya Scodelario beweist immer wieder, dass sie nicht nur eine starke Präsenz, sondern auch ein tiefes Verständnis für Charakterarbeit mitbringt. Ihre nächsten Jahre dürften ebenso abwechslungsreich wie künstlerisch reizvoll werden.
R. G., 03.05.2025