Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Monster: Die Geschichte von Ed Gein – Detaillierte Inhaltsangaben aller Folgen

Du suchst nach der Folgenübersicht zu Monster: Die Geschichte von Ed Gein?
Hier findest du eine ausführliche, faktenbasierte Beschreibung aller 8 Episoden der Netflix-Staffel (Start: 3. Oktober 2025).
Auch relevant: Monster: The Ed Gein Story Episode Guide, Ed Gein Netflix, Folgen & Handlung.

Folgenübersicht mit detaillierten Inhaltsangaben zu Monster: Die Geschichte von Ed Gein

Staffel 3 (2025)

Folge 1: Mutter! (Mother!) – 53 Min.

Auf einer abgelegenen Farm nahe Plainfield, Wisconsin, prägt die streng religiöse und dominierende Augusta das Weltbild ihres Sohns Ed. Der Einzelgänger isoliert sich zunehmend, während Gehorsam und Schuld seine Beziehung zur Mutter bestimmen. Nach familiären Verlusten verfestigt sich Eds Abhängigkeit – er behandelt Augustas Zimmer wie ein Heiligtum, während der Rest des Hauses verfällt. Die Folge zeichnet nüchtern nach, wie Kontrolle, Vereinsamung und religiöser Rigorismus Eds Blick auf Frauen und Sexualität deformieren. Die Weichen sind gestellt: aus Verehrung wird Obsession – und ein gefährlicher innerer Bruch.

Folge 2: Krank wie deine Geheimnisse (Sick as Your Secrets) – 59 Min.

Eds Faszination für Tod und Verfall schlägt in verstörende Rituale um: nächtliche Friedhofsbesuche, das Öffnen Gräber – stets mit dem Versuch, seine Mutter in anderen zu „finden“. Gleichzeitig zeigt die Serie, wie Popkultur und Gerüchte die Realität überlagern: Geschichten kursieren, Filme greifen das Morbide auf, und Ed selbst verliert die Trennlinie zwischen Fantasie und Tat. Seine innere Logik bleibt dabei kalt und methodisch. Die Gemeinde ahnt etwas, kann es aber nicht fassen – ein fataler blinder Fleck.

Folge 3: Babysitten (The Babysitter) – 58 Min.

Ed sucht Nähe, ohne echte Bindung zuzulassen. Aus harmlosen Kontakten werden fordernde Projektionen, die an der Abwesenheit der Mutter reiben. Eine grotesk inszenierte Unterhaltungsshow und kleine Stadtfeste bieten nur kurze Ablenkung. Als eine Begegnung eskaliert, wächst der Groll gegen ein Umfeld, das ihn nicht versteht – oder das er nicht verstehen kann. Die Folge betont, wie Eds Bedürfnis, „jemand anders“ zu sein, immer stärker wird.

Folge 4: Grün (Green) – 57 Min.

Zwischen zwei Frauenvorstellungen – idealisiert und abgewertet – schwankt Ed, während die USA vom Vietnamkrieg erschüttert werden. Parallel erzählt die Serie vom kulturellen Echo echter Verbrechen: ein junger Filmemacher aus Texas hört von Berichten aus Wisconsin, die später Horror-Meilensteine prägen. Ed bleibt derweil im Kreislauf aus Scham, Fantasie und Beschaffung gefangen. „Grün“ steht hier für Neid, Moder – und die Färbung einer Moral, die sich auflöst.

Folge 5: Eis (Ice) – 48 Min.

Adeline (Suzanna Son) versucht ihren Weg in die Öffentlichkeit, prallt aber auf die rauen Realitäten der Großstadt und die Grenzen des eigenen Umfeldes. Eds emotionale Vereisung schreitet voran: die Taten werden enthemmter, die Arrangements in seinem Haus perfider. Kälte dominiert Bild und Ton – als Metapher für den Gefühlsstillstand, in dem Ed lebt. Die Außenwelt sieht bloß den wortkargen Nachbarn.

Folge 6: Truthahn (Buxom Bird) – 45 Min.

Ermittler stoßen auf einen Tatort, der wie ein Albtraum wirkt: makabre Fundstücke, die Eds jahrelange Aktivitäten erahnen lassen. Seine Erklärungen bleiben ausweichend, fragmentarisch – und doch verraten sie das Zentrum der Obsession: die Mutter. Adeline erhält derweil mediale Aufmerksamkeit; Öffentlichkeit und Voyeurismus greifen ineinander. Was privat begann, wird zum Spektakel.

Folge 7: Funkgerät (Ham Radio) – 58 Min.

Deputy Frank nutzt das Gein-Farmhaus für eine Schau, die Grenzen guten Geschmacks sprengt – Sensationslust schlägt in Tourismus um. Ed, nun untergebracht, findet Wege, über Dritte und Medien mit der Außenwelt zu kommunizieren. Mythen überlagern Fakten; Sammlerstücke kursieren; die Erzählung verselbständigt sich. Die Folge dokumentiert, wie ein realer Kriminalfall zur Folklore wird.

Folge 8: Der Pate (The Godfather) – 1 Std. 5 Min.

Ed hilft bei einem verstörenden Fall, während Rückblenden Vergangenheit und Gegenwart verweben: das Bild eines Mannes, dessen Identität an der Mutter hängt. Institutionalisierung, Gutachten, Diagnose – und ein Vermächtnis, das Hollywood nachhaltig prägt: von Psycho bis Texas Chain Saw Massacre. Die Staffel schließt mit der Erkenntnis, dass Monster nicht im luftleeren Raum entstehen – sie werden gemacht, genährt von Umfeld, Medien und Markt.

Zur Hauptseite: Monster – Die Geschichte von Ed Gein

R. G., 06.10.2025

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz