Fernsehserie
Monster: Die Geschichte von Ed Gein
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
„Monster: Die Geschichte von Ed Gein“ erzählt die wahre Geschichte eines Mannes, der in den 1950er Jahren im ländlichen Wisconsin als unscheinbarer Farmer lebte und gleichzeitig grausame Verbrechen beging. Die Serie zeigt, wie Ed Geins obsessive Bindung an seine streng religiöse Mutter Augusta sein Leben und seine Psyche prägte. Unter einer freundlichen Fassade entwickelte er sich zum Serienmörder, Grabräuber und Leichenschänder. Seine Taten erschütterten die Gesellschaft und inspirierten ikonische Horrorfiguren von Hitchcock bis Carpenter. Netflix widmet sich in acht Episoden diesem düsteren Kapitel amerikanischer Kriminalgeschichte. Durch die atmosphärische Inszenierung wird Ed Geins Doppelleben zwischen scheinbarer Normalität und abgründiger Gewalt detailgetreu beleuchtet.
Inhaltsangabe
Die dritte Staffel der Anthologie „Monster“ gilt als besonders beklemmend, da sie reale historische Schrecken mit filmischer Fiktion verbindet. Charlie Hunnam liefert als Ed Gein eine intensive Performance, die zwischen Naivität und Wahnsinn schwankt. Besonders hervorzuheben ist Tom Hollanders Darstellung des Regisseurs Alfred Hitchcock, der den kulturellen Einfluss von Geins Taten greifbar macht. Die Inszenierung verzichtet auf sensationsheischende Effekte und setzt stattdessen auf psychologische Spannung. Kritiker lobten die düstere Bildsprache, die enge Charakterzeichnung und die Verbindung zu Filmklassikern wie „Psycho“. Einige Zuschauer empfanden die Serie als schwer verdaulich, doch genau darin liegt ihre Stärke: Sie zwingt zur Auseinandersetzung mit dem Ursprung moderner Horror-Mythen. Wir vergeben für „Monster: Die Geschichte von Ed Gein“ 82 von 100 Punkten.
Kritik & Rezension
Originaltitel: Monster: The Ed Gein StoryDaten & Fakten
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum: 03.10.2025
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 8
Regie: Ian Brennan (Folgen 4–5), Max Winkler (übrige Folgen)
Hauptdarsteller: Charlie Hunnam, Tom Hollander, Laurie Metcalf, Olivia Williams, Addison Rae
Weitere Besetzung: Vicky Krieps, Suzanna Son, Charlie Hall, Emma Halleen, Lesley Manville, Joey Pollari, Tyler Jacob Moore, Mimi Kennedy, Will Brill, Robin Weigert
komplette Besetzung
Genre: True Crime, Thriller, Drama
Streaming-Plattform: Netflix
Trailer
Episodenguide
Nach dem weltweiten Erfolg von Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer machte Netflix die Reihe im
November 2022 offiziell zur Anthologie und bestellte zwei weitere Staffeln. Staffel 3 widmet sich Ed Gein und erscheint
am 3. Oktober 2025 weltweit bei Netflix.
Die dritte Staffel durchlief in der Entwicklung mehrere Titelvarianten (u. a. „The Original Monster“). Im August 2025
bestätigte Netflix den endgültigen Namen Monster: The Ed Gein Story und veröffentlichte First-Look-Material samt
Startdatum.
Kreativ verantworten die Anthologie weiterhin Ryan Murphy und Ian Brennan als Showrunner. Die Episoden der Ed-Gein-Staffel
stammen aus der Feder von Ian Brennan. Bei der Regie teilten sie sich die Arbeit: Brennan inszenierte zwei Episoden (Folge 4
und 5), Max Winkler übernahm sechs Episoden. Als Executive Producer werden u. a. Ryan Murphy, Ian Brennan, Charlie Hunnam,
Carl Franklin und Louise Shore geführt.
Das Casting startete im September 2024 mit der Verpflichtung von Charlie Hunnam als Ed Gein. Kurz darauf wurden Laurie Metcalf
als Augusta Gein, Tom Hollander als Alfred Hitchcock sowie Olivia Williams als Alma Reville bestätigt – ein bewusster
dramaturgischer Zugriff, der die Popkultur-Spur von Geins Verbrechen bis zu Psycho sichtbar macht.
Der Dreh begann im Herbst 2024, weitere Aufnahmen fanden Anfang 2025 statt; im Februar 2025 wurde u. a. in Chicago gedreht.
Nach Abschluss der Dreharbeiten folgte die Postproduktion. Am 27. August 2025 präsentierten Entertainment Weekly und andere
Medien das erste offizielle Bild- und Plakatmaterial sowie den Premierentermin (acht Folgen).
Inhaltlich betont Netflix, dass die Staffel weniger auf Schauwerte als auf die psychologische Zeichnung zielt: das Spannungsfeld
aus Isolation, unerkannter Erkrankung und der pathologischen Mutterbindung – verbunden mit der Leitfrage, ob „Monster“
gemacht werden. Dieses Motiv kommuniziert die Staffel bereits in den offiziellen Ankündigungstexten.
Hinter den Kulissen
Die Dreharbeiten zur Serie begannen Ende Oktober 2024 in Los Angeles. Dort entstanden in Studios und auf nachgebauten Sets viele der Innenaufnahmen, etwa die detailgetreue Rekonstruktion von Ed Geins Farmhaus und die Polizeistationen, die für den Fall von zentraler Bedeutung waren. Kalifornien diente dabei als Basisproduktion, von wo aus die gesamte Serie koordiniert wurde.
Im Februar 2025 verlagerte sich die Produktion für mehrere Wochen nach Chicago. In der Metropolregion entstanden vor allem Außenaufnahmen, die die Atmosphäre des ländlichen Wisconsin einfangen sollten. Historische Gebäude und Gerichtsgebäude der Stadt wurden genutzt, um die Ereignisse der 1950er Jahre möglichst authentisch darzustellen.
Zusätzlich wurde mit Saunemin Tap, einer kleinen Bar im Livingston County, ein echter Drehort in Illinois ausgewählt, der die Abgeschiedenheit des mittleren Westens verkörpert. Diese Location wurde stellvertretend für Plainfield genutzt, den Heimatort von Ed Gein. Durch die Mischung aus kalifornischen Studiobauten, urbanen Schauplätzen in Chicago und authentischen Drehorten in Illinois entstand ein vielschichtiges Bild, das die bedrückende Stimmung von Geins realem Umfeld widerspiegelt.
Drehorte
Charlie Hunnam, geboren am 10. April 1980 in Newcastle, England, ist ein britischer Schauspieler, der mit der Serie
Sons of Anarchy internationale Bekanntheit erlangte. Neben zahlreichen Filmrollen übernahm er in
„Monster: Die Geschichte von Ed Gein“ erstmals die Verkörperung einer realen Serienkillerfigur. Seine intensive Darstellung legt den
Fokus auf Geins Zerrissenheit zwischen alltäglicher Freundlichkeit und abgründiger Obsession.
Besetzung im Detail
Dahmer: Der Auftakt der Anthologie beleuchtet die Verbrechen des berüchtigten Serienmörders Dahmer.Ähnliche Serien
Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez: Die zweite Staffel widmete sich dem Mordfall der Menendez-Brüder.
Mindhunter: Die Netflix-Serie über die Anfänge der FBI-Profiler, die erstmals Serienmörder wissenschaftlich untersuchten.
True Detective: Eine preisgekrönte Anthologieserie, die Kriminalfälle mit psychologischer Tiefe erzählt.
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz