Perfil Falso – Drehorte der Serie
Hier findest du eine faktengeprüfte Übersicht über die Schauplätze in Kolumbien (Bogotá, Cartagena, Barú) sowie in den USA (Las Vegas).
Auch relevant: Perfil Falso Drehorte, Fake Profile filming locations, Wo wurde Perfil Falso gedreht?.
Bogotá · Cartagena de Indias · Isla de Barú · Las Vegas
Bogotá
Ein Großteil der Dreharbeiten spielte sich in Bogotá ab – kein Zufall, schließlich bietet die Hauptstadt Kolumbiens eine enorme visuelle Bandbreite. Gleich in den ersten Episoden erkennt man die Szenen am El Dorado International Airport, wo die Kamera Ankünfte und Abflüge einfängt. Auffällig sind auch Luftaufnahmen, die den Botanischen Garten José Celestino Mutis in Szene setzen. Wer genau hinschaut, entdeckt außerdem das futuristische Maloka Museum und die Gassen von La Candelaria mit ihren Kolonialbauten und Graffitis. Typisch Bogotá eben – und noch dazu ein Wiedererkennungswert für Einheimische. Dazu kommen Szenen in den Freizeitparks Salitre Mágico und Mundo Aventura, wo das bunte Treiben als Kontrast zu den dunklen Serienplots dient. Dass diese Orte real existieren, macht die Schauplätze umso griffiger.
Cartagena de Indias
Auch Cartagena ist nicht nur Kulisse, sondern fast schon eine eigene Figur der Serie. Hier entstanden im Sommer 2022 etliche Küstenszenen, was lokale Medien ausführlich bestätigten. Die Altstadt mit ihrer kolonialen Architektur, die Stadtmauern und das karibische Flair wurden gezielt genutzt, um gesellschaftliche Höhepunkte – Feste, Empfänge, Partys – in Szene zu setzen. Netflix selbst betont, dass die Geschichte bewusst zwischen Las Vegas und Cartagena pendelt, um Kontraste zu schaffen. In Staffel 2 steht Cartagena sogar noch stärker im Mittelpunkt: Dort wurde eine Hochzeitssequenz direkt am Meer inszeniert – symbolisch aufgeladen und visuell prägnant. Kein Wunder, dass dieser Drehort immer wieder hervorgehoben wird.
Isla de Barú
Südlich von Cartagena liegt die Isla de Barú, die sich mit ihren Stränden, Resorts und Mangroven perfekt für die luxuriöse Seite der Handlung eignet. Rund 15 Drehtage fanden dort statt, laut Presse in Kombination mit Szenen aus Cartagena. Ein kleiner Zwischenfall ging ebenfalls durch die Medien: Wegen eines positiven COVID-19-Tests im Ensemble mussten die Dreharbeiten kurzzeitig unterbrochen werden. Ob im Hintergrund das bekannte Sofitel Barú Calablanca Beach Resort zu sehen ist, bleibt offiziell unbestätigt – die Indizien sind aber stark. Gesichert ist jedenfalls: Barú wurde für intime, sonnendurchflutete Episoden genutzt, die im klaren Kontrast zu den städtischen Szenen in Bogotá stehen.
Las Vegas
Die Szenen in Las Vegas runden die internationale Ausrichtung der Serie ab. Immer wieder taucht der berühmte Strip auf – beleuchtet, hektisch, voller Menschen. Wer genau hinschaut, erkennt im Hintergrund bekannte Hotels und Casinos wie das Golden Gate, das markante The STRAT mit seinem Turm, dazu California, Fremont und die Main Street Station. Diese Orte wurden nicht nur zufällig ins Bild genommen, sondern gezielt eingefangen, um die Welt der Glücksspiel- und Vergnügungsindustrie zu zeigen. Auch die IMDb listet Las Vegas offiziell als Drehort, was die Authentizität unterstreicht. Die Stadt dient als greller Gegenpol zu den tropischen und historischen Kulissen in Kolumbien – dramaturgisch clever gesetzt.
Hinweis: Offizielle Angaben zu privaten Villen/Resorts in Cartagena/Barú liegen öffentlich nicht vor.
Bestätigt sind die Regionen und Drehtage; spezifische Objekte bleiben ungenannt.
➤ Zur Serien-Detailseite