Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Pinwright's Progress

Hauptdarsteller James Hayter

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Inhaltsangabe

Pinwright's Progress erzählt die Geschichte des tollpatschigen Ladenbesitzers J. Pinwright, der ein kleines Geschäft betreibt und ständig in chaotische Situationen verwickelt wird. Umgeben von einer Reihe skurriler Charaktere, darunter seine exzentrische Sekretärin Miss Peasbody und der unzuverlässige Verkäufer Ramsbottom, kämpft Pinwright darum, sein Geschäft vor dem Ruin zu bewahren. Die Serie spielt in der unmittelbaren Nachkriegszeit und nutzt den britischen Humor, um die alltäglichen Herausforderungen des Geschäftslebens in humorvolle Geschichten zu verpacken.

Jede Episode zeigt neue Probleme und Missgeschicke, die Pinwright zu bewältigen hat, sei es der Kampf gegen seine Konkurrenz, den er immer wieder verliert, oder die chaotischen Pläne seiner Angestellten, die meist noch mehr Durcheinander verursachen. Trotz all dieser Schwierigkeiten bleibt Pinwright optimistisch und versucht, sein Geschäft über Wasser zu halten – wenn auch oft auf skurrile Weise.

Pinwright's Progress: Detaillierte Kritik & Rezension

Pinwright's Progress mag heute als einfache Sitcom erscheinen, doch sie war eine Pionierleistung im britischen Fernsehen. Sie war die erste Serie, die das Sitcom-Format auf den Bildschirm brachte und damit den Weg für spätere Klassiker wie *Fawlty Towers* ebnete. Die Serie lebt von ihrem typischen britischen Humor, der stark von Slapstick und komödiantischen Missverständnissen geprägt ist. James Hayter als J. Pinwright spielt die Rolle des überforderten Ladenbesitzers mit viel Charme und komischer Verzweiflung. Seine Darstellung bringt die Zuschauer zum Lachen, auch wenn die Probleme, mit denen er konfrontiert wird, oft trivial erscheinen.

Die Nebencharaktere, allen voran Miss Peasbody (gespielt von Gladys Henson) und Ramsbottom (gespielt von Charles Hawtrey), tragen zur komödiantischen Dynamik bei und verstärken die skurrilen Situationen. Die Chemie zwischen den Charakteren ist spürbar und gibt der Serie eine gewisse Wärme, die in späteren Sitcoms oft verloren ging.

Visuell und technisch darf man keine aufwendigen Produktionen erwarten, da die Serie direkt nach dem Zweiten Weltkrieg produziert wurde. Die einfache Kulisse und die Schwarz-Weiß-Aufnahmen spiegeln die begrenzten technischen Möglichkeiten der Zeit wider, was der Serie jedoch ihren authentischen Charme verleiht.

Mit einer Bewertung von 80 von 100 Punkten ist Pinwright's Progress eine nostalgische Reise in die Anfänge der britischen Sitcom, die durch ihren simplen Humor und die liebenswerten Charaktere auch heute noch Fans begeistert.

Originaltitel: Pinwright's Progress
Erscheinungsdatum: 1946
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 10
Regie: David Clyde
Hauptdarsteller: James Hayter, Gladys Henson, Charles Hawtrey
Genre: Komödie, Sitcom

Episodenguide

Hier der Pinwright's Progress Episodenguide mit den Titeln der einzelnen Serienfolgen:

1. Episode 1 (29. November 1946)
2. Episode 2 (13. Dezember 1946)
3. Episode 3 (27. Dezember 1946)
4. Episode 4 (10. Jauar1947): "Cash Crisis".
5. Episode 5 (24. Januar 1947): "Fashions and Pashuns".
6. Episode 6 (7. Februar 1947): "Strained Relations".
7. Episode 7 (21. Februar 1947): "The Gypsy’s Warning".
8. Episode 8 (21. März 1947): "Gone to Seed".
9. Episode 9 (2. Mai 1947): "Radio Activity".
10. Episode 10 (16. Mai 1947): "Staggered Holidays"

Trailer

Hinter den Kulissen von Pinwright's Progress: Wissenswerte Fakten zur Produktion

Pinwright's Progress wurde kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von der BBC produziert und gilt als die erste Sitcom im britischen Fernsehen. Die Serie entstand in einer Zeit, in der das Fernsehen noch in den Kinderschuhen steckte, und war sowohl in Bezug auf ihre Produktion als auch auf ihren Humor richtungsweisend.

Die Serie wurde von Rodney Hobson geschrieben und von David Clyde inszeniert. Der Humor basierte hauptsächlich auf Slapstick und Situationskomik, was den einfachen Produktionsmöglichkeiten der Nachkriegszeit entsprach. Es gab keine aufwendigen Kulissen oder Effekte – die Serie konzentrierte sich ganz auf ihre Charaktere und die komischen Missgeschicke, die sie erlebten.

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:

JohnSmith: "Pinwright's Progress mag heute altmodisch wirken, aber der Humor ist zeitlos. Die Charaktere sind wunderbar skurril, besonders James Hayter als Pinwright. Wer britische Komödien liebt, sollte sich diese Serie unbedingt anschauen."

OldTimeFan: "Als großer Fan von klassischen Sitcoms war ich begeistert, Pinwright's Progress zu entdecken. Es ist erstaunlich, wie viel Humor die Serie trotz ihrer einfachen Produktion vermitteln kann. Die Besetzung ist hervorragend, besonders Gladys Henson als Miss Peasbody!"

LaughingSteve: "Die erste Sitcom der Welt – und immer noch lustig! Pinwright's Progress ist eine charmante Serie, die zeigt, wie alles begann. Der Humor ist klassisch britisch, und die Charaktere sind absolut liebenswert."

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz