Die teuersten Serien aller Zeiten
Worum geht es?
TV-Serien haben sich in den letzten Jahren von überschaubaren Studioproduktionen zu spektakulären Blockbustern im Serienformat entwickelt. Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und HBO investieren mittlerweile Summen, die einst nur Hollywood-Blockbustern vorbehalten waren. Doch welche Serien verschlangen das meiste Geld – und was bekam das Publikum dafür? Wir zeigen die teuersten Serienproduktionen aller Zeiten, gemessen am durchschnittlichen Budget pro Folge.
Die Spitzenreiter im Budget-Ranking
1. Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht (Amazon Prime Video)
Mit geschätzten über 58 Millionen US-Dollar pro Folge gilt diese Fantasy-Serie als die mit Abstand teuerste Produktion der TV-Geschichte. Insgesamt soll die erste Staffel mehr als 450 Millionen US-Dollar gekostet haben. Drehorte in Neuseeland, massive CGI-Effekte und eine aufwendige Ausstattung machen die Serie zum Prestigeprojekt von Amazon.
2. Citadel (Amazon Prime Video)
Auch „Citadel“ mit Richard Madden und Priyanka Chopra Jonas ist ein gigantisches Unterfangen. Mit einem Gesamtbudget von über 300 Millionen Dollar für nur sechs Folgen – also etwa 50 Millionen Dollar pro Episode – gehört die Spionage-Serie zu den teuersten Experimenten des Streamers, wenngleich die Kritiken durchwachsen ausfielen.
3. The Pacific (HBO)
Die zehnteilige Kriegsserie von Steven Spielberg und Tom Hanks verschlang rund 25 Millionen Dollar pro Folge – ein Rekord im Jahr 2010. Die realistischen Kriegsschauplätze, aufwendigen Kostüme und visuelle Effekte machten „The Pacific“ zu einem Meilenstein historischer Fernsehunterhaltung.
4. Game of Thrones – Staffel 6 bis 8 (HBO)
Ab der sechsten Staffel stieg das Budget auf rund 15 Millionen Dollar pro Episode. In der finalen Staffel erreichten die Ausgaben teils über 90 Millionen Dollar insgesamt. Kulissen in Island, Nordirland, Spanien sowie massiver CGI-Einsatz bei Drachen und Schlachten trugen zur immensen Kostensteigerung bei – und zum epischen Serienfeeling.
5. Stranger Things – Staffel 4 (Netflix)
Netflix investierte rund 30 Millionen Dollar pro Folge in die vierte Staffel. Die Story wurde deutlich internationaler, mit Schauplätzen in Russland und Kalifornien. Besonders die visuellen Effekte, der Horroranteil und die Erweiterung der Figurenkonstellationen machten die Produktion extrem aufwendig.
Weitere kostspielige Produktionen
- House of the Dragon – rund 20 Millionen Dollar pro Folge (HBO)
- The Crown – etwa 13 Millionen Dollar pro Folge (Netflix)
- WandaVision – rund 25 Millionen Dollar pro Folge (Disney+)
- Falcon and the Winter Soldier – ebenfalls rund 25 Millionen Dollar pro Folge (Disney+)
- Band of Brothers – etwa 12,5 Millionen Dollar pro Folge (HBO)
Was treibt die Kosten?
Die Gründe für die immensen Budgets sind vielfältig: Internationale Drehorte, monumentale Sets, hochwertige Spezialeffekte, Star-Gagen und nicht zuletzt Streaming-Wettbewerb. Gerade Fantasy- und Science-Fiction-Produktionen sind kostenintensiv, da sie komplexe Welten erschaffen müssen – sowohl real als auch digital.
Fazit
Die teuersten Serien sind mehr als nur teure Hüllen – sie sind Ausdruck eines neuen goldenen Zeitalters des Fernsehens. Während einige Investitionen gerechtfertigt erscheinen, etwa bei „Game of Thrones“ oder „The Pacific“, stellt sich bei anderen Serien die Frage nach dem Verhältnis von Aufwand und erzählerischem Ertrag. Klar ist: Der Konkurrenzkampf der Plattformen macht Serien zu Prestigeobjekten – mit Summen, die einst nur Kinolegenden vorbehalten waren.
R. G., 09.06.2025