Serien mit Millie Bobby Brown
Wer ist Millie Bobby Brown?
Millie Bobby Brown ist längst mehr als nur die Schauspielerin hinter der ikonischen Figur Eleven aus „Stranger Things“. Geboren am 19. Februar 2004 im spanischen Marbella, besitzt sie britische Wurzeln und wurde durch ihre markante Präsenz und emotionale Tiefe rasch zu einer der bekanntesten jungen Schauspielerinnen der Gegenwart. Ihr Werdegang ist geprägt von einer beeindruckenden Zielstrebigkeit, unternehmerischer Weitsicht und einem klaren Gespür für Rollenauswahl. Sie agiert nicht nur vor der Kamera, sondern ist auch als Produzentin, Autorin und Unternehmerin aktiv. Als Gründerin der Marke „Florence by Mills“ und Produzentin der erfolgreichen „Enola Holmes“-Filme hat Brown längst ihre kreative Selbstständigkeit unter Beweis gestellt.
Ihre Karriere begann früh: Nach ersten Auftritten in Serien wie „Once Upon a Time in Wonderland“, „Intruders“, „NCIS“ oder „Grey’s Anatomy“ gelang ihr mit der Rolle der Eleven der internationale Durchbruch. In dieser Figur – ein Mädchen mit telekinetischen Kräften und traumatischer Vergangenheit – bündelte Brown kindliche Verletzlichkeit, unheimliche Stärke und tiefe Emotionalität auf geradezu unvergessliche Weise.
Sie ist längst nicht mehr nur das Gesicht einer Generation, sondern treibt die Geschichten, an denen sie mitwirkt, auch inhaltlich mit voran. Millie Bobby Brown ist eine kreative Kraft mit klarer Vision.
Wichtige Serien mit Millie Bobby Brown:
Stranger Things (seit 2016, Netflix):
Die Rolle der Eleven in „Stranger Things“ machte Millie Bobby Brown weltberühmt. Ihre Darstellung eines traumatisierten Mädchens mit übersinnlichen Fähigkeiten, das aus einem geheimen Labor flieht und in der Kleinstadt Hawkins auf eine Gruppe Kinder trifft, wurde zu einem Meilenstein moderner Serienkultur. Brown verleiht der Figur eine tiefe Verletzlichkeit, gepaart mit innerer Stärke. Von Staffel zu Staffel entwickelte sie Eleven weiter – vom ängstlichen Kind zur entschlossenen jungen Frau. Die Serie selbst wurde zum globalen Phänomen und brachte Brown zwei Emmy-Nominierungen ein.
Intruders – Die Eindringlinge (2014, BBC America):
In dieser düsteren Mysteryserie über das Leben nach dem Tod spielte Millie Bobby Brown die Rolle der Madison O'Donnell – ein junges Mädchen, in dessen Körper eine fremde Seele einzudringen versucht. Bereits hier zeigte sich ihr Talent, komplexe Emotionen zu vermitteln und mit verstörenden Themen umzugehen. Ihre Darstellung war intensiv und eindringlich – ein früher Beweis ihres dramatischen Potenzials.
Once Upon a Time in Wonderland (2013, ABC):
In zwei Episoden der Fantasyserie war sie als junge Alice zu sehen. Ihre kurze, aber prägnante Darstellung verhalf ihr zu weiterer Aufmerksamkeit bei Castingagenturen.
NCIS, Grey’s Anatomy, Modern Family (2014–2015):
Noch vor dem großen Durchbruch sammelte Brown Erfahrungen in diversen Episodenrollen. Als Erin in „NCIS“, Ruby in „Grey’s Anatomy“ oder auch als Lizzie in „Modern Family“ zeigte sie bereits früh ihre Wandlungsfähigkeit und Präsenz – selbst in kleinen Rollen.
Weitere Serienauftritte:
Neben den Hauptrollen trat Millie Bobby Brown auch in Sonderformaten wie Beyond Stranger Things (2017) auf – einer begleitenden Talkshow, die Einblicke hinter die Kulissen der Hauptserie gab und ihre Rolle als Fan-Liebling weiter festigte.
Kommende Projekte & Ausblick
Millie Bobby Brown zählt mittlerweile zu den einflussreichsten jungen Persönlichkeiten der Unterhaltungsindustrie. Ihre kommenden Projekte zeigen, dass sie ihr künstlerisches Spektrum konsequent erweitert – mit komplexen Rollen, eigenen Produktionen und mutigen Stoffen.
The Electric State (2025, Netflix):
In der mit Spannung erwarteten Science-Fiction-Verfilmung der Russo-Brüder („Avengers: Endgame“) übernimmt Brown die Hauptrolle der Michelle. Die Handlung basiert auf dem illustrierten Roman von Simon Stålenhag und spielt in einem alternativen Amerika der 1990er Jahre. Michelle reist gemeinsam mit einem Roboter und einem geheimnisvollen Begleiter (Chris Pratt) durch ein zerfallendes Land auf der Suche nach ihrem Bruder. Der Film verspricht emotionale Tiefe, visuelle Wucht und eine starke weibliche Hauptfigur – maßgeschneidert für Browns Fähigkeiten.
Enola Holmes 3 (in Produktion):
Nach dem Erfolg der ersten beiden Teile kehrt Millie Bobby Brown als junge Detektivin zurück. Die Dreharbeiten begannen im Frühjahr 2025, und erneut ist Brown auch als Produzentin beteiligt. Diesmal bekommt Enola es mit einem besonders dunklen Fall zu tun, bei dem sie sich mit Sherlock (Henry Cavill) und Watson (Himesh Patel) verbündet. Die Reihe soll mit dem dritten Teil einen reiferen, komplexeren Ton anschlagen.
Nineteen Steps (in Entwicklung):
Brown adaptiert ihren eigenen Roman „Nineteen Steps“ für Netflix. Das Buch basiert lose auf den Kriegserfahrungen ihrer Großmutter und erzählt die Geschichte der jungen Nellie Morris im London der 1940er Jahre. Das Drehbuch stammt von Anthony McCarten („Bohemian Rhapsody“), und Brown ist als Produzentin und möglicherweise auch in der Hauptrolle beteiligt. Es handelt sich um ihr bislang persönlichstes Projekt.
Stranger Things – Staffel 5 (Finale, 2025):
Die finale Staffel von „Stranger Things“ soll Mitte 2025 veröffentlicht werden. Brown hat ihre letzten Szenen bereits abgedreht und sich emotional von der Rolle verabschiedet, mit der sie aufgewachsen ist. Die Produzenten versprechen ein emotionales, episches Finale – mit Eleven im Zentrum einer letzten Schlacht gegen das Böse aus dem Upside Down. Für Brown bedeutet es den Abschluss eines entscheidenden Kapitels ihrer Karriere.
All diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Millie Bobby Brown als Schauspielerin und Produzentin zugleich agiert. Sie sucht nicht die schnelle Aufmerksamkeit, sondern Rollen mit Tiefe, Relevanz und Vision. Ihre Zukunft in der Branche scheint fest verankert – sowohl im Mainstreamkino als auch im anspruchsvollen Streaming-Segment.
R. G., 03.05.2025