Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Interessante Seriencharaktere: Elmer

Elmer (Jonathan Albrecht) in Der Gärtner
(c) NIETE/NETFLIX

Wer ist Elmer?

Elmer ist die zentrale Figur in der Serie Der Gärtner und eine der vielschichtigsten Gestalten des Formats. Als stiller, fast scheuer Gehilfe auf einem abgelegenen Landgut lebt er in einem kleinen Häuschen am Rande des Anwesens, umgeben von Pflanzen, Bäumen und Erinnerungen. Seine Gegenwart fällt kaum auf – und doch ist sie entscheidend für den Verlauf der Geschichte. Elmer spricht wenig, beobachtet viel und wirkt oft wie ein stiller Zeuge der Geschehnisse, die sich um ihn herum entfalten.

Was Elmer so faszinierend macht, ist seine Mischung aus rätselhafter Zurückhaltung und tiefer emotionaler Aufladung. Hinter seiner wortkargen Fassade verbirgt sich eine komplexe Innenwelt, geprägt von Schuld, Sehnsucht und einem tiefen Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Bereits in der ersten Folge wird angedeutet, dass Elmer eine bewegte Vergangenheit hat – eine Geschichte, die er mit niemandem teilt und die sich nur Stück für Stück offenbart. Seine Verbindung zur Natur, insbesondere zum Garten des Anwesens, dient dabei nicht nur als Zufluchtsort, sondern auch als Spiegel seines inneren Zustands: geordnet, aber nicht gezähmt; blühend, aber voller Geheimnisse.

Im Laufe der Serie gerät Elmer zunehmend in den Fokus, als sich auf dem Anwesen mysteriöse Zwischenfälle häufen: ein unerklärlicher Todesfall, verschwundene Briefe, flüchtige Gesten der Angst. Obwohl Elmer sich scheinbar aus allem heraushält, deuten immer mehr Hinweise auf seine mögliche Verstrickung hin – oder zumindest auf ein Wissen, das er verbirgt. Doch statt einer klassischen Täterfigur begegnet dem Publikum ein Mann, der gelernt hat zu schweigen, um zu überleben. Die Spannung der Serie ergibt sich nicht zuletzt daraus, dass man Elmer nie ganz durchschauen kann – selbst dann nicht, wenn man glaubt, ihn zu verstehen.

„Der Gärtner“ erzählt Elmers Geschichte nicht als lineare Enthüllung, sondern als vielschichtige Entfaltung: Rückblenden, Andeutungen und symbolisch aufgeladene Bilder verweben sich zu einem Porträt eines Mannes, der anders ist als die anderen – verletzlicher, entschlossener, tiefer. Damit wird Elmer zu einer Figur, die lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt.

Elmer (Jonathan Albrecht) in Der Gärtner

(c) JAIME OLMEDO/NETFLIX

Charakterisierung und Entwicklung

Elmer wird in der ersten Folge als verschlossener, beinahe unsichtbarer Helfer eingeführt – ein Mann, der sich lieber in der Stille bewegt, körperlich arbeitet und dem Blick anderer ausweicht. Seine Gesten sind sparsam, sein Blick meist gesenkt, und seine Sprache reduziert auf das Notwendigste. Von Beginn an wird klar, dass er sich selbst als Außenseiter sieht – oder sich vielleicht sogar bewusst so positioniert, um nicht erneut verletzt zu werden.

Im Laufe der Serie wird deutlich, dass Elmers Rückzug nicht bloßer Charakterzug, sondern ein Schutzmechanismus ist: eine Reaktion auf Erlebnisse, die ihn gezeichnet haben. In geschickt inszenierten Rückblenden eröffnet sich dem Publikum nach und nach ein düsteres Bild seiner Vergangenheit. Elmer wächst in instabilen familiären Verhältnissen auf, geprägt von emotionaler Vernachlässigung und körperlicher Gewalt. Ein schwerwiegender Vorfall in seiner Jugend – angedeutet als eine Mischung aus Notwehr und unkontrollierter Verzweiflung – führt dazu, dass er für mehrere Jahre in einer Jugendstrafanstalt untergebracht wird. Diese Zeit hinterlässt nicht nur äußerliche Spuren, sondern auch tiefe Risse in seinem Selbstbild.

Diese Erfahrungen erklären, warum Elmer sich in der Gegenwart so schwer damit tut, Nähe zuzulassen. Er ist nicht gefühllos, sondern überempfindlich für emotionale Verletzungen. Menschen, denen er begegnet, misstraut er zunächst – insbesondere, wenn sie Interesse an seiner Person zeigen. Doch in der stillen Arbeit im Garten, beim Beobachten des Wachstums, beim Pflanzen und Pflegen, findet er eine Art Gegenwelt zu seiner inneren Zerrissenheit. Die Natur wird für ihn zu einem Resonanzraum, in dem er heilen kann – ohne Worte, ohne Forderungen, ohne Urteil.

Mit dem Fortschreiten der Handlung wird Elmer immer stärker in die mysteriösen Vorgänge auf dem Landgut verstrickt. Als ein Todesfall das Anwesen erschüttert, fällt schnell der Verdacht auf ihn – nicht zuletzt, weil er sich zurückzieht, keine Erklärungen liefert und offenbar Dinge weiß, die er nicht preisgeben will. In dieser Phase zeigt sich seine tiefe Zerrissenheit: Einerseits will er die Wahrheit sagen, andererseits fürchtet er die Konsequenzen – nicht nur juristisch, sondern auch emotional. Er ringt mit sich, ob es besser ist zu schweigen und den Schmerz zu tragen oder endlich für sich selbst einzustehen.

Diese innere Entwicklung macht Elmer zur tragischen Schlüsselfigur der Serie. Er ist kein klassischer Held, sondern jemand, der seinen eigenen Schmerz transformiert – langsam, in kleinen Schritten, oft widerwillig. Erst als er beginnt, Vertrauen zu fassen – zu einer anderen Figur, einem Kind vielleicht, oder der Tochter des Hausherrn – öffnet sich ein Fenster zur Veränderung. Seine Wandlung geschieht nicht spektakulär, sondern leise: im Loslassen alter Schuld, im Eingeständnis eigener Verletzlichkeit und im Mut, einen neuen Weg zuzulassen.

Die Serie inszeniert Elmers Entwicklung nicht als Erlösung im klassischen Sinne, sondern als fortlaufenden Prozess. Er wird nie ganz frei von seinen Schatten, aber er beginnt, mit ihnen zu leben – und das macht ihn nicht nur zu einem glaubwürdigen, sondern auch zu einem tief berührenden Charakter.

Darsteller

Álvaro Rico wurde am 13. August 1996 in La Puebla de Montalbán, Spanien, geboren. Er absolvierte seine Schauspielausbildung an der Real Escuela Superior de Arte Dramático in Madrid. Rico begann seine Karriere im Theater und hatte seinen ersten Fernsehauftritt 2017 in der Serie Centro Médico. Seinen internationalen Durchbruch erzielte er mit der Rolle des Polo Benavent in der Netflix-Serie Élite (2018–2020), wo er einen komplexen, bisexuellen Schüler darstellte.

In Der Gärtner übernimmt Rico die Hauptrolle des Elmer, eines emotionslosen Gärtners, der von seiner Mutter als Auftragskiller eingesetzt wird. Die Serie wurde von Miguel Sáez Carral geschaffen und ist seit dem 11. April 2025 auf Netflix verfügbar. Ricos Darstellung des Elmer wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete seine Leistung als „eine darstellerische Meisterleistung der leisen Töne“, und auch auf Rotten Tomatoes erhielt die Serie positive Bewertungen.

Elmer (Jonathan Albrecht) in Der Gärtner

(c) NIETE/NETFLIX

Beliebtheit bei Fans

Seit der Veröffentlichung von Der Gärtner am 11. April 2025 hat sich Elmer, dargestellt von Álvaro Rico, schnell zu einer der faszinierendsten Figuren der Serie entwickelt. Seine stille Präsenz, kombiniert mit einem komplexen emotionalen Innenleben, spricht insbesondere Zuschauerinnen und Zuschauer an, die Wert auf psychologisch tiefgründige Charaktere legen.

In sozialen Medien wird Elmer häufig als „die tragischste Seele des Gartens“ bezeichnet. Fans diskutieren lebhaft über seine Entwicklung von einem emotionslosen Auftragskiller zu einem Mann, der durch die Liebe zu Violeta beginnt, Gefühle zu empfinden. Diese Transformation wird als zentraler Aspekt der Serie hervorgehoben und trägt maßgeblich zur emotionalen Tiefe der Handlung bei.

Die Kombination aus einer düsteren Handlung, komplexen Charakteren und einer unkonventionellen Liebesgeschichte hat Der Gärtner zu einem Überraschungserfolg gemacht. Elmer steht dabei im Mittelpunkt des Interesses und wird von vielen als Symbol für die Fähigkeit zur Veränderung und zur Wiederentdeckung von Menschlichkeit gesehen.

Verbindungen zu anderen Charakteren

La China Jurado (Cecilia Suárez) ist Elmers Mutter und die dominierende Figur in seinem Leben. Nach einem Unfall in seiner Kindheit, der Elmer emotionslos machte, nutzte sie seinen Zustand aus, um ihn zu einem Auftragskiller auszubilden. Sie betreibt ein Gartencenter, das als Tarnung für ihre kriminellen Aktivitäten dient, und hält Elmer durch emotionale Manipulation und Kontrolle in ihrer Nähe. Ihre Beziehung ist von Abhängigkeit und Machtspielen geprägt, wobei La China alles daran setzt, Elmers neu erwachende Gefühle zu unterdrücken, insbesondere seine Liebe zu Violeta.

Violeta (Catalina Sopelana) ist eine warmherzige Erzieherin und Elmers nächstes Ziel. Entgegen seiner bisherigen Aufträge entwickelt Elmer Gefühle für sie, was ihn in einen inneren Konflikt stürzt. Seine Beziehung zu Violeta markiert einen Wendepunkt in seinem Leben, da er beginnt, Emotionen zu empfinden und seine Rolle als Killer zu hinterfragen. Violeta wird somit zur Katalysatorin für Elmers persönliche Entwicklung und seinen Wunsch nach einem anderen Leben.

Inspektorin Carrera (María Vázquez) und Kommissar Torres (Francis Lorenzo) sind Ermittler, die in einem Vermisstenfall ermitteln, der mit Elmers Aktivitäten in Verbindung steht. Während ihrer Ermittlungen kommen sie Elmer und La Chinas Machenschaften näher. Ihre professionelle Beziehung wird durch persönliche Spannungen ergänzt, da Carrera romantisches Interesse an Torres zeigt, was dieser jedoch ablehnt. Diese Dynamik fügt der Serie eine zusätzliche emotionale Ebene hinzu.

Elmers Beziehungen zu diesen Charakteren sind zentral für die Handlung von Der Gärtner. Sie spiegeln seinen inneren Konflikt zwischen Pflicht und persönlichem Verlangen wider und treiben die narrative Entwicklung der Serie voran.

Mehr zu Der Gärtner

Alle Informationen zur Serie gibt es auf der Übersichtsseite Der Gärtner – mit Episodenguide, Hintergrundinfos, Darstellern und Kritiken auf fernsehserien.tv.

R. G., 05.05.2025

Stars & Sternchen - Serien mit...

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz