Interessante Seriencharaktere: Max Mayfield

Wer ist Max Mayfield?
Max Mayfield stößt ab der zweiten Staffel zu der Gruppe rund um Mike, Dustin, Lucas und Eleven in Stranger Things. Mit rotem Haar, Skateboard und scharfer Zunge bringt sie neue Dynamik in das Freundeskollektiv. Sie stammt aus einer problematischen Familie, lebt mit einem gewalttätigen Stiefbruder und wirkt oft distanziert – doch ihr Mut, ihre Loyalität und ihre emotionale Tiefe machen sie zu einer der spannendsten Figuren der Serie.
Charakterisierung und Entwicklung
Max ist zu Beginn misstrauisch und gibt sich cool – doch ihre Fassade bröckelt schnell, sobald sie Vertrauen fasst. Sie ist sportlich, klug und handelt oft intuitiv richtig, auch wenn sie mit ihrer Wut und Trauer kämpft. Besonders in Staffel 4, nach dem Tod ihres Bruders Billy, wird Max' psychische Tiefe deutlich: Sie zieht sich zurück, schreibt Abschiedsbriefe – und stellt sich dennoch mutig Vecna entgegen. Ihre innere Zerrissenheit wird zu einer der zentralen Handlungsachsen der Staffel.
Darstellerin: Sadie Sink
Sadie Sink, geboren am 16. April 2002 in Texas, ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Nach Theaterauftritten in "Annie" und "The Audience" wurde sie durch "Stranger Things" international bekannt. Ihre Darstellung der Max Mayfield brachte ihr Kritikerlob, besonders für Staffel 4. Neben der Serie überzeugte sie in Darren Aronofskys "The Whale" an der Seite von Brendan Fraser. Sink gilt als große Hoffnung des jungen Hollywoods – wandelbar, charismatisch und emotional präzise.
Beliebtheit bei Fans
Max hat sich zur Fanliebling entwickelt – als starke, unabhängige Teenagerin mit kantiger Persönlichkeit. Ihr Sinn für Gerechtigkeit, ihre verletzliche Seite und ihr ikonischer Auftritt zu Kate Bushs "Running Up That Hill" wurden zu popkulturellen Momenten. Besonders queere Fans sehen in ihr eine Identifikationsfigur: unangepasst, selbstbestimmt, tiefgründig. Ihre emotionale Reise spricht viele Jugendliche an, die mit Verlust, Anderssein und Selbstbehauptung ringen.
Verbindungen zu anderen Charakteren
Max hat eine enge Freundschaft zu Lucas, mit dem sie eine On-Off-Beziehung führt. Die Chemie zwischen ihr und Eleven wird zunehmend zärtlicher – viele Fans interpretieren sie als queercodiert. Auch zu Dustin und Mike entwickelt sie im Laufe der Serie einen respektvollen Umgang. Die größte Konfrontation erlebt sie mit ihrem verstorbenen Bruder Billy – ein zerrüttetes Verhältnis, das in Staffel 4 psychologisch vertieft wird. Ihre Verbindungen sind emotional komplex und glaubwürdig erzählt.
Max in Comics und Faninterpretationen
Max ist auch in den Stranger Things-Comics präsent, meist als Teil der Freundesgruppe. Doch besonders in Fanfiction und queerer Kunst spielt sie eine zentrale Rolle. Ihre Ablehnung traditioneller Weiblichkeitsnormen, ihr Kampf mit Schuld und ihr intensives Verhältnis zu Eleven machen sie zur Projektionsfläche für queere Narrative. Ihre Darstellung bricht bewusst mit Stereotypen und schafft Raum für neue Perspektiven weiblicher Selbstfindung.
Queere Rezeption und Symbolik
Während Max in der Serie nicht explizit queer ist, interpretieren viele Zuschauerinnen ihre Figur als queer-coded – besonders wegen ihrer nonkonformen Art, der innigen Bindung zu Eleven und ihrer emotionalen Isolation. Auf Plattformen wie Tumblr und TikTok kursieren zahlreiche Beiträge, in denen Max als queere Heldin gesehen wird. Ihre Figur steht für Selbstermächtigung, Verlustverarbeitung und stille Rebellion gegen einengende Rollenerwartungen.
Mehr zu Stranger Things
Weitere Informationen zur Serie gibt es auf der Detailseite Stranger Things – mit Episodenguide, Schauspielern, Drehorten und Kritik auf fernsehserien.tv.
R. G., 01.06.2025