Interessante Seriencharaktere: Tamara Chamade

Wer ist Tamara Chamade?
Tamara Chamade ist die älteste der drei Schwestern aus der französischen Serie Cat’s Eyes (2024) – eine elegante, hochintelligente Frau mit Doppelleben. Tagsüber betreibt sie gemeinsam mit Sylia und Alexia ein charmantes Straßencafé in Paris, nachts wird sie zur Anführerin eines berüchtigten Kunstdiebinnen-Trios. Ihre Aktionen folgen dabei keinem reinen Profitinteresse: Im Zentrum steht die Suche nach Kunstwerken ihres verschollenen Vaters, einem berühmten Maler, dessen Werk von der Öffentlichkeit verschwiegen oder gestohlen wurde.
Tamara verkörpert eine Mischung aus kühler Professionalität, emotionaler Tiefe und leiser Zerrissenheit. Ihre Mission ist durchzogen von Pflichtgefühl gegenüber ihrer Familie und dem inneren Konflikt, Gefühle zuzulassen – insbesondere, wenn es um den Pariser Ermittler Quentin Chapuis geht, der ahnungslos ausgerechnet sie jagt. Tam ist die moralisch differenzierteste Figur der Serie: berechnend, aber nicht kalt, verletzlich, aber niemals schwach. Ihre Figur ist damit das emotionale Rückgrat von Cat’s Eyes.
Darstellerin
Camille Lou, geboren am 22. Mai 1992 in Maubeuge, ist eine französische Schauspielerin und Sängerin. Ihren Durchbruch hatte sie im Musical „1789: Les Amants de la Bastille“, später wurde sie durch TV-Rollen in Le Bazar de la Charité und Les Combattantes bekannt. In Cat’s Eyes spielt sie erstmals eine Actionrolle mit psychologischer Tiefe: Ihre Tamara ist kraftvoll, strategisch und zugleich innerlich zerrissen. Lou verleiht der Figur Charisma und Authentizität – zwischen cooler Heist-Anführerin und melancholischer Tochter mit offenen Wunden.
Beliebtheit bei Fans
Tamara Chamade wurde nach der Veröffentlichung schnell zur Lieblingsfigur vieler Zuschauer. Ihre ruhige Autorität, ihre stilvolle Erscheinung und ihre emotionale Vielschichtigkeit heben sie von klassischen Krimi-Heldinnen ab. In Onlineforen wird sie häufig als „die neue Catwoman mit Verstand“ beschrieben – mit starker feministischer Note und echter Fallhöhe. Ihre Konflikte mit Quentin und die tragische Familiensuche verleihen ihr zusätzlich Tiefe. Besonders Fans des Originals („Ein Supertrio“) loben Tamaras modernisierte, erwachsenere Interpretation.
Verbindungen zu anderen Charakteren
Die wichtigste Verbindung Tamaras ist die zu ihren Schwestern Sylia und Alexia Chamade. Als älteste übernimmt sie Verantwortung, trifft strategische Entscheidungen und hält das Trio trotz Spannungen zusammen. Sylia ist ihre rational denkende Gegenstimme – zwischen den beiden herrscht gegenseitiger Respekt, aber auch ein emotionales Vakuum. Alexia wiederum bringt Impulsivität in die Gruppe, was Tamara immer wieder in Loyalitätskonflikte zwingt.
Zentral ist auch Tamaras emotionale Bindung zu Quentin Chapuis, dem Ermittler, der die „Phantomdiebinnen“ verfolgt. Ohne sein Wissen kreuzen sich ihre Wege bei Tag in Zuneigung – und bei Nacht im Kampf. Diese doppelte Beziehung wird in der Serie subtil aufgebaut: Zwischen aufkeimender Romantik und der Angst vor Entlarvung entsteht eine Spannung, die beide Charaktere prägt. Es ist eine Verbindung voller Nicht-Gesagtem – leise, gefährlich und zutiefst menschlich.
Charakter und Wandel
Tamara steht sinnbildlich für die zentrale Frage der Serie: Wie viel Identität ist man bereit aufzugeben, um einer höheren Wahrheit zu folgen? Im Verlauf der Serie zeigt sich, dass Tamara nicht nur für Gerechtigkeit kämpft, sondern auch um ein Stück verlorene Vergangenheit – die Kunst ihres Vaters, ihr eigenes Selbstbild und die Einheit ihrer Familie. Ihr Wandel erfolgt leise: von der reinen Planerin zur Frau, die erkennt, dass Vertrauen – auch in sich selbst – Teil der Lösung sein muss.
Mehr zu Cat’s Eyes
Weitere Informationen zur Serie gibt es auf der Detailseite Cat’s Eyes – mit Staffeln, Besetzung, Kritik, Episodenguide und Drehorten auf fernsehserien.tv.
R. G., 15.07.2025