Interessante Seriencharaktere: Theodore Chips

Wer ist Theodore Chips?
Theodore Chips ist eine neue Schlüsselfigur in der zweiten Staffel der Netflix-Serie FUBAR. Als ehemaliger MI6-Agent, der jetzt unter dem Radar agiert, wird Chips in eine gefährliche Operation verwickelt, die das eingespielte CIA-Team um Luke Brunner vor ungeahnte Herausforderungen stellt. Seine Motive sind zunächst undurchsichtig: Arbeitet er für den Feind, aus Eigeninteresse – oder im Verborgenen für eine größere Sache? Chips ist charismatisch, gerissen und kämpferisch – aber seine Vergangenheit wirft lange Schatten.
Charakterisierung und Entwicklung
Chips tritt als hochintelligenter, aber zwielichtiger Gegenspieler in Erscheinung. Er kennt das Agentenhandwerk aus dem Effeff, operiert mit strategischem Geschick und beweist wiederholt, dass er den CIA-Teams einen Schritt voraus ist. Doch seine Geschichte ist komplexer als zunächst vermutet: In Rückblenden und Enthüllungen wird deutlich, dass Chips einst loyale Dienste für den britischen Geheimdienst leistete, bevor er unter zweifelhaften Umständen ausschied. Zwischen persönlichen Verlusten, Schuldgefühlen und einem möglichen doppelten Spiel entwickelt sich ein ambivalentes Porträt eines Mannes zwischen Pflicht, Reue und eigener Agenda.
Darsteller: Guy Burnet
Guy Burnet, geboren am 8. August 1983 in London, wurde zunächst durch seine Rolle in der britischen Soap Hollyoaks bekannt. Es folgten Rollen in internationalen Produktionen wie The Affair, Counterpart und Handmaid's Tale. In FUBAR verkörpert Burnet erstmals eine ambivalente Actionfigur mit Tiefgang. Sein Spiel verbindet kühle Intelligenz mit innerer Zerrissenheit und verleiht dem Charakter Theodore Chips eine glaubwürdige moralische Unruhe. Seine Darstellung wird insbesondere für die nuancierte Körpersprache und pointierten Dialoge gelobt.
Beliebtheit bei Fans
Obwohl Chips erst in Staffel 2 auftritt, sorgt seine Figur sofort für Gesprächsstoff. Fans auf Reddit und Social Media diskutieren seine Motive, mögliche Allianzen und die Frage, ob er ein Verräter oder ein verkannter Verbündeter ist. Sein Kontrast zum charismatischen, aber direkten Luke Brunner macht viele Szenen besonders reizvoll. Einige Zuschauer sehen in ihm sogar das Potential für ein eigenes Spin-off oder ein Prequel zur MI6-Vergangenheit.
Verbindungen zu anderen Charakteren
Chips trifft auf das CIA-Team zunächst als Gegenspieler, insbesondere in Konfrontation mit Emma und Luke Brunner. Zwischen Chips und Emma entwickelt sich eine angespannte Dynamik aus gegenseitigem Respekt und ideologischer Differenz. Seine Vergangenheit mit Greta, einer ebenfalls zwielichtigen Figur aus der zweiten Staffel, deutet auf ein Netzwerk aus alten Loyalitäten und neuen Feindbildern hin. Ob Chips letztlich Gegner oder Verbündeter ist, bleibt lange Zeit offen – was seine Figur besonders reizvoll macht.
Mehr zur Serie
R. G., 16.06.2025