Interessante Seriencharaktere: Wednesday Addams

Wer ist Wednesday Addams?
Wednesday Addams ist die Hauptfigur der gleichnamigen Netflix-Serie von 2022. Die Figur entstammt ursprünglich den Cartoons von Charles Addams (ab 1938) und wurde über Jahrzehnte in verschiedenen Medien interpretiert. In der Netflix-Serie wird sie als scharfzüngige, hochintelligente Jugendliche mit Hang zu dunklem Humor, Detektivarbeit und makabren Themen gezeigt. Ihre soziale Abgrenzung, emotionale Kontrolle und analytische Denkweise machen sie zu einer komplexen, faszinierenden Serienfigur der Gegenwart.
Darstellerinnen
Lisa Loring
Lisa Loring war die erste Darstellerin von Wednesday Addams in der Originalserie The Addams Family (1964–1966). Ihr kindlich-unschuldiger Stil prägte das frühe Bild der Figur.
Christina Ricci
Christina Ricci verkörperte Wednesday in den Kinofilmen Die Addams Family (1991) und Die Addams Family in verrückter Tradition (1993). Ihre sarkastisch-düstere Interpretation machte die Figur zum Kultobjekt der 1990er-Jahre. In der Netflix-Serie spielt sie die Lehrerin Marilyn Thornhill.
Nicole Fugere
Nicole Fugere spielte Wednesday Addams in der Direct-to-Video-Produktion Addams Family Reunion (1998) sowie in der kurzlebigen Neuauflage The New Addams Family (1998–1999).
Jenna Ortega
Jenna Ortega spielt Wednesday in der Netflix-Serie Wednesday (seit 2022). Ihre Darstellung ist vielschichtig, selbstbestimmt und körperlich anspruchsvoll – besonders bekannt ist ihre selbst choreografierte Tanzszene in Folge 4. Ortega erhielt für die Rolle weltweite Anerkennung und wurde u.a. für einen Golden Globe nominiert.
Beliebtheit & Wirkung
Wednesday Addams wurde nach dem Start der gleichnamigen Netflix-Serie im Jahr 2022 zu einem globalen Phänomen. Bereits kurz nach Veröffentlichung avancierte die Serie zu einer der meistgesehenen Produktionen auf Netflix überhaupt – mit über 1,2 Milliarden angesehenen Stunden in den ersten Wochen. Besonders auffällig war der Einfluss der Figur auf Jugendkultur und Popästhetik: Die von Jenna Ortega selbst entworfene Tanzszene zur Musik „Goo Goo Muck“ von The Cramps entwickelte sich auf TikTok zu einem weltweiten Trend, der hunderttausendfache Nachahmungen und Parodien auslöste. Auch Mode- und Beauty-Influencer griffen den ikonischen Gothic-Stil der Figur auf, was der sogenannten "Dark Academia" und "Goth Lite"-Ästhetik neue Popularität verlieh.
Die Figur wurde in sozialen Netzwerken wie Twitter, Tumblr und Instagram breit diskutiert – oft im Kontext von Identitätsfragen, Außenseiterrolle, weiblicher Autonomie oder queerer Codierung. Zahlreiche Fanarts, Cosplays und Meme-Formate trugen zur viralen Verbreitung bei. Auch die Resonanz in der Populärkultur war enorm: Modehäuser wie Prada oder Valentino zeigten auf ihren Laufstegen Anleihen bei Wednesdays Look. Jenna Ortega selbst wurde durch ihre nuancierte Darstellung zur gefragten Schauspielerin und Stil-Ikone einer neuen Generation. Ihre Performance galt vielen als Paradebeispiel für gelungene Charakterentwicklung im modernen Streaming-Serienformat.
Beziehungen in der Serie
In der Serie ist Wednesdays zentrales Beziehungskonstrukt stark von Kontrasten geprägt. Ihre Mitbewohnerin Enid Sinclair bildet mit ihrer farbenfrohen, extrovertierten Persönlichkeit einen Gegenpol zur dunklen, introvertierten Wednesday – eine Dynamik, die sowohl Konflikte als auch tiefe Bindung erzeugt. Die ambivalente Freundschaft der beiden ist einer der emotionalen Ankerpunkte der Serie. Mit ihren Eltern, Morticia und Gomez Addams, pflegt Wednesday eine komplexe Beziehung, geprägt von familiärem Erwartungsdruck und dem Streben nach Eigenständigkeit.
Ihre Interaktionen mit Tyler Galpin und Xavier Thorpe sind von Misstrauen, Annäherung und Rückzug gekennzeichnet. Beide männlichen Figuren fungieren als potenzielle romantische Gegenstücke, doch Wednesday bleibt in ihren Gefühlen meist kontrolliert und distanziert. Ihre Beziehung zu der sprechenden Hand „Thing“ sowie zu Onkel Fester zeigt hingegen, dass sie durchaus zu tiefer Loyalität und emotionaler Nähe fähig ist – nur eben auf ihre eigene, zurückhaltende Weise. Insgesamt ist Wednesdays Beziehungsnetz geprägt von innerer Ambivalenz, Loyalität gegenüber Außenseitern und einem tiefen Bedürfnis nach Kontrolle.
Vorlage & Unterschiede
Die ursprüngliche Figur stammt aus Cartoons von Charles Addams. Im Vergleich zu früheren Versionen ist die Netflix-Wednesday deutlich eigenständiger und aktiver. Statt Nebenfigur ist sie nun Protagonistin mit detektivischem Instinkt, emotionalem Tiefgang und übernatürlicher Begabung. Die Serie verleiht ihr eine Coming-of-Age-Dimension mit Mystery-Elementen.
Queere Lesart
Obwohl Wednesday in der Serie heterosexuelle Interessen zeigt, wird ihre enge Beziehung zu Enid Sinclair von vielen Fans queer gelesen („Wenclair“). Diese Interpretation basiert auf nonverbalem Subtext, intimer Nähe und dem Kontrastprinzip der beiden Figuren. Netflix hat diese Lesart nicht explizit bestätigt, lässt aber bewusst Raum für Deutung – was in queeren Communities für positive Resonanz sorgte.
R. G., 04.07.2025