Splinter Cell: Deathwatch – Detaillierte Inhaltsangaben aller Folgen
Hier findest du eine vollständige Übersicht aller Folgen der ersten Staffel mit detaillierten Inhaltsangaben und zentralen Wendungen.
Auch relevant: Splinter Cell: Deathwatch Episodenguide, Handlung aller Folgen, Splinter Cell Staffel 1.
Staffel 1
Folge 1: Frisch aus dem Grab
Als eine geheime Undercover-Mission zur Rettung einer Ressource scheitert, steht das gesamte System der „Fourth Echelon“ auf dem Spiel. Ein alter Schatten aus der Vergangenheit kehrt zurück: Sam Fisher. Er soll das Team aus der Krise führen und die Verantwortlichen finden. Doch Fishers Rückkehr ist nicht nur Rettung – sie weckt auch Erinnerungen an frühere Einsätze, die besser vergessen geblieben wären.
Folge 2: Erst essen, dann reden
Nach dem Tod ihres Vaters erbt Diana Shetland sein Unternehmen – und mit ihm eine Menge Probleme. Fisher muss unterdessen McKenna in Sicherheit bringen, während politische Kräfte versuchen, die Kontrolle über die Operation zu übernehmen. Diana entdeckt Hinweise, dass der Tod ihres Vaters kein Unfall war. Vertrauen wird zur knappen Währung in einem Spiel aus Verrat und Macht.
Folge 3: Willkommen
Anna Grímsdóttir („Grim“) überwindet ihren Stolz und bittet einen kanadischen Hacker um Hilfe. Die Bedrohung weitet sich aus, und Fisher muss unangenehme Entscheidungen treffen. Diana stellt der Öffentlichkeit ihre Vision einer neuen, kontrollierten Sicherheitsstruktur vor – während Fisher zu einem unerwarteten Hausbesuch aufbricht, der mehr enthüllt, als ihm lieb ist.
Folge 4: Die Spuren von Bagram
Ein Einsatz in der afghanischen Provinz Bagram wird zu einem Albtraum. Fisher und McKenna entkommen nur knapp, als ein Verräter im eigenen Team aktiv wird. Ein alter 80er-Jahre-Popsong liefert einen entscheidenden Hinweis auf den Ursprung der Verschwörung. Gleichzeitig offenbart sich mehr über Fishers Vergangenheit – und warum er eigentlich nie wirklich verschwunden war.
Folge 5: Ein Kinderspiel
Auf einer glitzernden Gala gelingt es Fisher und McKenna, unbemerkt in das Netzwerk von Diana einzudringen. Was zunächst wie ein Routineeinsatz wirkt, wird zum moralischen Drahtseilakt, als persönliche Gefühle und professionelle Ziele kollidieren. Zwischen Champagner und Täuschung zeigt sich, dass die gefährlichsten Gegner oft in Designeranzügen auftreten.
Folge 6: Der Mann macht die Mission
Als McKenna entführt wird, bricht Fisher alle Regeln. Er verweigert Befehle und geht eigene Wege – getrieben von Schuld, Loyalität und der Angst, erneut jemanden zu verlieren. Während Diana und Charlie versuchen, die Situation diplomatisch zu entschärfen, spitzt sich die Lage zu: Die Jagd nach Wahrheit verwandelt sich in einen Wettlauf gegen die Zeit.
Folge 7: Chaos Theory: Teil 1
Fisher und Diana treffen aufeinander – diesmal ohne Masken und Lügen. Beide legen ihre Karten auf den Tisch. McKenna kehrt überraschend zurück, doch nichts ist mehr wie zuvor. Währenddessen versuchen Grim und Jo, einen Anschlag zu verhindern, und geraten selbst ins Visier. Die Schatten werden länger, und die Theorie vom Chaos wird plötzlich Realität.
Folge 8: Chaos Theory: Teil 2
Das Finale beginnt auf einem verlassenen Schiff: Fisher und McKenna müssen eine drohende Katastrophe verhindern, die Millionen Menschenleben kosten könnte. Diana erkennt, dass auch ihre Pläne manipuliert wurden – und dass Macht immer ihren Preis hat. Im entscheidenden Moment steht Fisher erneut vor der Wahl zwischen Pflicht und Menschlichkeit. Das Ende schließt den Kreis – düster, ruhig und erschütternd.
➤ Splinter Cell: Deathwatch Hauptseite
➤ Splinter Cell: Deathwatch Besetzung