Fernsehserie
Splinter Cell: Deathwatch
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Splinter Cell: Deathwatch bringt den legendären Geheimagenten Sam Fisher erstmals in animierter Form auf die Bildschirme zurück.
Die Handlung beginnt, als ein schwer verwundeter junger Agent an Fisher herantritt und ihn um Hilfe bittet.
Widerwillig kehrt Fisher aus seinem Rückzug zurück und wird in eine globale Verschwörung verwickelt, die nicht nur die nationale Sicherheit,
sondern auch sein eigenes Vermächtnis bedroht. Technologische Bedrohungen, Cyber-Kriegsführung und verdeckte Operationen bestimmen das
Tempo der Geschichte. Die Serie verbindet düstere Spionage-Elemente mit temporeicher Action und charakterzentrierten Konflikten.
Mit visuell markanten Animationen und einem erwachsenen Ton richtet sie sich klar an ein Publikum, das sowohl die Spiele kennt als
auch neue Geschichten im Tom-Clancy-Universum erleben möchte.
Inhaltsangabe
Die Serie wird für ihre atmosphärische Animation und die dichte Spionagestory gelobt. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von
Liev Schreiber, der Sam Fisher eine markante, abgeklärte Stimme verleiht. Kritiker betonen, dass Splinter Cell: Deathwatch
nicht nur Fans der Spiele anspricht, sondern auch als eigenständige Thriller-Serie funktioniert.
Die komplexe Mischung aus politischer Intrige, Action und psychologischer Spannung hebt die Produktion von typischen Animationsformaten ab.
Kleinere Kritikpunkte betreffen die manchmal sprunghafte Erzählweise, doch insgesamt überzeugt die Serie mit ihrem reifen Ansatz.
Die Redaktion von fernsehserien.tv vergibt 84 von 100 Punkten – ein starker Auftakt für Ubisoft im Animationsbereich.
Kritik & Rezension
Originaltitel: Splinter Cell: DeathwatchDaten & Fakten
Produktionsland: Frankreich, USA
Erscheinungsdatum: 14.10.2025
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 8 (geplant)
Regie: Guillaume Dousse, Félicien Colmet-Daage
Produktion: Ubisoft Film & Television
Executive Producer: Derek Kolstad, Hélène Juguet, Hugo Revon, Gérard Guillemot
Musik: Danny Bensi, Saunder Jurriaans
Hauptstimmen: Liev Schreiber, Janet Varney, Kirby Howell-Baptiste, Joel Oulette
Genre: Action, Thriller, Animation
Streaming-Plattform: Netflix
Trailer
Bisher sind noch keine Episodentitel offiziell bekanntgegeben worden.Episodenguide
Die Serie basiert auf der erfolgreichen Videospielreihe Tom Clancy’s Splinter Cell von Ubisoft.
Die Umsetzung als Animationsserie wurde erstmals 2020 angekündigt und markiert die erste große Serienadaption der Marke.
Derek Kolstad, der als Autor der John Wick-Reihe bekannt wurde, entwickelte das Drehbuch und fungiert als Executive Producer.
Die Animation stammt vom renommierten dänisch-französischen Studio Sun Creature in Zusammenarbeit mit dem Pariser Studio Fost.
Ein besonderer Moment in der Produktion war die Besetzung von Liev Schreiber als Sam Fisher, nachdem der langjährige Sprecher
Michael Ironside erklärt hatte, nicht mehr für die Rolle zur Verfügung zu stehen.
Die Serie versteht sich nicht als bloße 1:1-Adaption, sondern als eigenständige Erweiterung des Splinter-Cell-Universums.
Hinter den Kulissen
Sam Fisher ist der zentrale Protagonist der Serie und eine Ikone des Tom-Clancy-Universums. Als erfahrener Feldkommandant der streng geheimen Spezialeinheit Fourth Echelon
übernimmt er hochriskante Operationen zur Terrorismusbekämpfung. In Splinter Cell: Deathwatch wird er aus seinem Rückzug zurückgeholt, als ein junger Agent schwer verwundet seine Hilfe sucht.
Die Figur verkörpert taktische Präzision, moralische Ambivalenz und jahrzehntelange Erfahrung im verdeckten Einsatz. In der Serie wird Fisher von Liev Schreiber gesprochen
(Quelle: Variety, ScreenRant).
Anna „Grim“ Grímsdóttir ist eine langjährige Verbündete Fishers und fungiert als technische Operationsleiterin von Fourth Echelon. Sie ist hochintelligent, analytisch und für
die strategische Planung im Hintergrund verantwortlich. Ihre Rolle verbindet technisches Know-how mit Führungsqualitäten – sie ist für Sam Fisher nicht nur eine Kollegin,
sondern oft die Stimme der Vernunft. Gesprochen wird sie von Janet Varney (Quelle: Wikipedia, Netflix Pressemitteilung).
Zinnia McKenna ist eine neu eingeführte Figur in der Adaption. Als Agentin im Umfeld von Fourth Echelon bringt sie eine jüngere Perspektive in die Handlung ein.
Zinnia wird von Kirby Howell-Baptiste gesprochen, die der Figur einen modernen, energiegeladenen Ton verleiht. Ihre Beziehung zu Fisher ist von Respekt, aber auch von
Fragen nach Vertrauen und Loyalität geprägt (Quelle: Netflix First Look 2024).
Thunder ist ein weiterer neuer Charakter, der in der Serie eine unterstützende Rolle im Team einnimmt. Über seine genaue Funktion ist bislang nur bekannt,
dass er ein enger Vertrauter in den Einsätzen von Fourth Echelon ist. Gesprochen wird er von Joel Oulette. Seine Figur soll den Generationenkonflikt innerhalb des Teams betonen
(Quelle: Netflix Pressemitteilung, Wikipedia).
Figuren im Detail
Sam Fisher
Anna „Grim“ Grímsdóttir
Zinnia McKenna
Thunder
Castlevania: Ebenfalls eine animierte Videospieladaption bei Netflix, die mit erwachsener Handlung und stilprägender Animation überzeugt.Ähnliche Serien
Arcane: Basierend auf dem Spiel League of Legends, setzt diese Serie neue Maßstäbe für erwachsene Animation und Weltaufbau.
Ghost in the Shell: SAC_2045: Eine futuristische Animeserie mit ähnlichen Themen wie Geheimoperationen, Technologie und Identität.
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz