Fernsehserie
The Flash
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Die TV-Serie The Flash erzählt die Geschichte von Barry Allen, einem jungen Forensiker bei der Polizei von Central City.
Nach einem verheerenden Unfall im Teilchenbeschleuniger wird er von einem Blitz getroffen und erhält übernatürliche Geschwindigkeit.
Von nun an kämpft Barry als Superheld „The Flash“ gegen Kriminelle und gefährliche Metawesen, die durch denselben Unfall entstanden sind.
Seine neue Rolle bringt ihn nicht nur in Konflikt mit mächtigen Gegnern, sondern auch mit eigenen moralischen Zweifeln.
Neben seinen Heldentaten sucht Barry unermüdlich nach der Wahrheit über den Mord an seiner Mutter, für den sein Vater unschuldig verurteilt wurde.
Unterstützt wird er dabei von Freunden und Wissenschaftlern, die ihm helfen, seine Kräfte zu kontrollieren und stetig weiterzuentwickeln.
So verbindet die Serie klassische Superhelden-Action mit persönlichen Geschichten voller Emotion und Spannung.
Inhaltsangabe
Kritik / Rezension
The Flash wird von vielen Zuschauern und Kritikern für seine spannende Handlung, die gut choreografierten Actionszenen und die
gelungene Charakterentwicklung geschätzt. Die Serie findet eine ausgewogene Balance zwischen Action, Drama, Humor und Fantasy, was ihr
einen hohen Unterhaltungswert verleiht. Besonders die Darstellung von Grant Gustin als Barry Allen überzeugt – er verkörpert einen jungen
Helden, der mit Selbstzweifeln, Verlusten und der Verantwortung seiner Kräfte ringt. Auch die Nebenfiguren erhalten ausreichend Raum, um
eigene Geschichten zu entfalten, was die Serie abwechslungsreich macht. Kritisch angemerkt wird allerdings, dass die späteren Staffeln durch
sehr komplexe Handlungsstränge mitunter an Tempo verlieren und sich wiederholen können. Dennoch bleibt The Flash ein Highlight im
Superheldengenre, das über Jahre hinweg ein treues Publikum begeistern konnte. Wir vergeben für diese Serie 77 von 100 Punkten.
Kritik & Rezension
Originaltitel: The FlashDaten & Fakten
Produktionsland: USA
Erstausstrahlung: 7. Oktober 2014 (The CW, USA)
Finale: 24. Mai 2023
Anzahl der Staffeln: 9
Anzahl der Folgen: 184
Regie: diverse, u. a. David Nutter, Dermott Downs, Glen Winter
Entwickler: Greg Berlanti, Andrew Kreisberg, Geoff Johns
Hauptdarsteller: Grant Gustin (Barry Allen / The Flash), Candice Patton (Iris West), Danielle Panabaker (Caitlin Snow),
Carlos Valdes (Cisco Ramon), Jesse L. Martin (Joe West), Tom Cavanagh (Harrison Wells), Keiynan Lonsdale (Wally West), Danielle Nicolet (Cecile Horton), Hartley Sawyer (Ralph Dibny)
Weitere Besetzung: Rick Cosnett, Patrick Sabongui, Jessica Parker Kennedy, Kayla Compton, Sendhil Ramamurthy, Neil Sandilands, Tony Todd (Stimme Zoom) u. a.
Genre: Superheldenserie, Action, Drama, Science-Fiction
Streaming-Plattform: u. a. Netflix (international, wechselnd nach Region)
Trailer
Die Serie The Flash wurde als Spin-off von Arrow entwickelt und ist Teil des „Arrowverse“, das mehrere DC-Serien miteinander verknüpft.
Ursprünglich sollte Barry Allen nur als Gastfigur in Arrow auftreten; die positive Resonanz führte zur Entwicklung einer eigenständigen Serie.
Produziert wurde The Flash von Berlanti Productions in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Television und DC Entertainment.
Die Pilotfolge inszenierte David Nutter. Das Kreativteam um Greg Berlanti, Andrew Kreisberg und Geoff Johns übertrug zentrale Comic-Elemente in ein
modernes TV-Format und führte ikonische Gegenspieler wie Reverse-Flash und Zoom ein. Wiederkehrende Crossover mit Arrow, Supergirl und
Legends of Tomorrow wurden zu einem Markenzeichen der Reihe.
Technisch setzte die Serie stark auf digitale Effekte, um Barrys Geschwindigkeit und die Fähigkeiten anderer Metawesen darzustellen. Ein besonderes
Wiedererkennungsmerkmal war Tom Cavanaghs Mehrfachinterpretation verschiedener Versionen von Harrison Wells. Nach neun Staffeln und insgesamt
184 Episoden endete The Flash 2023 als eine der langlebigsten Superheldenserien im US‑Fernsehen.
Hinter den Kulissen
Die Serie The Flash wurde fast ausschließlich im Großraum Vancouver in der kanadischen Provinz British Columbia gedreht.
Das Zentrum von Central City entstand in Downtown Vancouver, wo unter anderem Straßenzüge rund um die West Hastings Street und das Vancouver Art Gallery
regelmäßig als Kulissen dienten. Auch die Georgia Street, das Marine Building und die Nähe des Central Library Square sind in vielen Episoden wiederzuerkennen.
Als fiktives S.T.A.R. Labs nutzte die Produktion das historische „CBC Vancouver Broadcast Centre“, dessen markante Glasfassade
ein prägendes Bildmotiv der Serie wurde. Gerichtsszenen und Polizeibüros entstanden unter anderem im ehemaligen Vancouver City Hall Annex und im
Vancouver Film Studios-Komplex. Für Universitäts- und Forschungsszenen griff das Team mehrfach auf die Simon Fraser University und das BCIT (British Columbia Institute of Technology) zurück.
Auch außerhalb der Innenstadt fanden Dreharbeiten statt: Szenen in Wohnvierteln entstanden in Burnaby und Port Coquitlam, während größere Actionsequenzen
häufig im New Westminster-Gebiet realisiert wurden. Für Landschaftsaufnahmen nutzte man regelmäßig Parks und Flussufer der Umgebung, die dem fiktiven Central City
eine glaubwürdige geografische Vielfalt verliehen.
Die bewusste Entscheidung, Vancouver als Hauptdrehort zu wählen, knüpft an die Tradition vieler US-Superheldenserien an, die dort von der CW produziert wurden.
Die Stadt bot nicht nur eine große Auswahl an urbanen und naturnahen Kulissen, sondern auch eine erfahrene Filmindustrie, die das aufwendige Produktionstempo
einer neun Staffeln umfassenden Serie zuverlässig unterstützte.
Drehorte
Arrow: Als direkte Vorgängerserie im Arrowverse begründete Arrow die Welt, in der auch The Flash spielt. Die Serie über Oliver Queen alias Green Arrow
setzt ebenfalls auf düstere Action, komplexe Charakterentwicklungen und zahlreiche Crossovers mit The Flash.
Supergirl: Die Serie über Kara Zor-El, die Cousine von Superman, bietet eine Mischung aus Superhelden-Action, Identitätssuche und Teamarbeit.
Durch regelmäßige Crossover-Folgen ist sie eng mit der Handlung von The Flash verknüpft.
Legends of Tomorrow: Dieses Spin-off vereint Figuren aus Arrow und The Flash in einem Team von Zeitreisenden, die versuchen,
den Verlauf der Geschichte vor Bedrohungen zu schützen. Der humorvolle Ton und die bunte Figurenmischung ergänzen die ernsteren Töne aus The Flash.
Smallville: Die Serie über die Jugendjahre von Clark Kent erzählt von der Entstehung des späteren Superman. Mit ähnlichen Coming-of-Age-Elementen
und zahlreichen DC-Referenzen gilt sie als Wegbereiter für spätere Serien wie The Flash.
Gotham: Diese Serie beleuchtet die Anfänge von Bruce Wayne und den Aufstieg bekannter Bösewichte in Gotham City.
Wer den düsteren Ton und die Comic-Adaption von The Flash schätzt, findet hier eine spannende Ergänzung.
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Eine meiner absoluten Lieblingsserien! Besonders die ersten Staffeln haben mich total gefesselt – spannende Geschichten und starke Charaktere.“
„Tolle Effekte und Grant Gustin passt perfekt als Barry Allen. In den späteren Staffeln wurde es manchmal etwas zu kompliziert, aber insgesamt eine großartige Superheldenserie.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz