Fernsehserie
The Rookie
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
In der Serie The Rookie steht der 40-jährige John Nolan im Mittelpunkt, der nach einem lebensverändernden Erlebnis – einem Banküberfall, den er zufällig miterlebt – beschließt, sein Leben radikal zu verändern. Er lässt seine bisherige Existenz als Bauunternehmer in Pennsylvania hinter sich und zieht nach Los Angeles, um dort als der älteste Police-Rookie beim LAPD neu anzufangen. Trotz seiner Motivation und Reife wird Nolan von vielen innerhalb des Polizeiapparats skeptisch betrachtet – insbesondere von Sergeant Wade Grey, der ihn für ein Sicherheitsrisiko hält. Doch Nolan beweist immer wieder, dass Lebenserfahrung und Intuition in der Polizeiarbeit wertvolle Werkzeuge sein können.
Während seiner Ausbildung wird Nolan verschiedenen erfahrenen Ausbildern zugewiesen, darunter die strenge, aber faire Talia Bishop. Er durchlebt den harten Alltag auf den Straßen von L.A., konfrontiert mit Drogenhandel, häuslicher Gewalt, Gangkriminalität, Verfolgungsjagden und überraschenden Wendungen. Im Laufe der Serie wird er nicht nur mit der Brutalität des Polizeialltags konfrontiert, sondern muss auch lernen, wann Empathie wichtiger ist als Härte.
Neben Nolan werden auch die Karrieren seiner Mit-Rekruten Lucy Chen und Jackson West intensiv verfolgt. Lucy, die mit Nolan zunächst eine geheime Beziehung führt, muss sich als Frau in der von Männern dominierten Polizeiwelt behaupten und zeigt wiederholt Mut, auch in Extremsituationen wie einer Entführung. Jackson, der Sohn eines hochrangigen Polizeichefs, steht unter enormem familiären Druck, entwickelt sich aber zunehmend zu einem selbstbewussten Officer.
Im weiteren Verlauf rücken auch komplexe Ermittlungen und moralisch herausfordernde Entscheidungen in den Mittelpunkt, etwa wenn Nolan unter Verdacht gerät, Beweismaterial manipuliert zu haben, oder wenn verdeckte Ermittlungen Leben kosten. Immer wieder wird das Spannungsverhältnis zwischen persönlichem Gewissen, Gesetz und Polizeidienst thematisiert.
Mit der Zeit erarbeitet sich Nolan Respekt im Department und wird mit eigenen Trainees betraut – ein Beweis für seine Entwicklung vom Spätberufenen zum anerkannten Officer. Dabei bleibt die Serie stets nah an den persönlichen Geschichten der Figuren: Freundschaften, Loyalität, Verluste und berufliche Zweifel machen The Rookie zu einer vielschichtigen Polizeiserie, die über bloße Action hinausgeht.
Kritik / Rezension
The Rookie ist eine Serie, die sich erfolgreich zwischen den Genres Krimi, Dramedy und Polizeidrama bewegt und dabei eine ungewöhnliche Perspektive einnimmt: Im Mittelpunkt steht mit John Nolan ein über 40-jähriger „Spätberufener“, der sich gegen alle Widerstände bei der Polizei von Los Angeles behauptet. Gerade diese Ausgangslage verleiht der Serie einen frischen Zugang zum oft stereotypen Cop-Serien-Kosmos und macht The Rookie zu einer Serie mit Wiedererkennungswert.
Besonders hervorgehoben wird immer wieder die Leistung von Nathan Fillion, der mit sympathischer Ausstrahlung, Charme und subtiler Komik die Rolle des John Nolan verkörpert. Fillion, bereits bekannt aus Serien wie Castle oder Firefly, gelingt es, die innere Zerrissenheit, aber auch den unerschütterlichen Idealismus seiner Figur glaubwürdig darzustellen. Er verleiht Nolan Tiefe – als Mann, der sich selbst neu erfinden will und dabei mit Altersunterschieden, beruflichen Zweifeln und körperlichen Grenzen konfrontiert ist.
Lob verdient auch der Umgang der Serie mit polizeilichen Herausforderungen und ethischen Fragestellungen. The Rookie beschönigt den Polizeidienst nicht, sondern zeigt Risiken, Überforderung, politische Einflüsse und gesellschaftliche Erwartungen – von internen Ermittlungen bis hin zu Polizeigewalt. Diese Aspekte werden häufig durch fesselnde Fallgeschichten angereichert, die nicht nur Spannung erzeugen, sondern auch soziale oder moralische Fragen aufwerfen.
Die Serie punktet zudem mit einem vielfältigen Ensemble, das über reine Nebenfiguren hinauswächst: Lucy Chen, Angela Lopez, Tim Bradford oder Nyla Harper entwickeln sich zu eigenständigen Charakteren mit interessanten Nebenhandlungen und persönlichen Herausforderungen. Die Beziehungen untereinander – ob romantisch, kollegial oder feindlich – tragen wesentlich zum Reiz der Serie bei.
Einige Kritikpunkte bleiben dennoch nicht aus: Während The Rookie in vielen Folgen das richtige Gleichgewicht zwischen Humor und Ernsthaftigkeit findet, wirken manche Episoden oder Nebenhandlungen zu konstruiert oder dramaturgisch dünn. Auch eine konsequentere Weiterentwicklung der übergeordneten Handlungsbögen – etwa bei korrupten Strukturen oder der dunklen Vergangenheit mancher Figuren – hätte der Serie teilweise mehr narrative Schärfe verliehen.
Trotzdem bleibt The Rookie eine solide, unterhaltsame Serie, die das Publikum nicht mit plakativer Action oder überhöhter Dramatik füttert, sondern vielmehr durch Bodenständigkeit, Charaktertiefe und charmante Zwischentöne überzeugt. Wer nicht nur schnelle Schnitte und spektakuläre Explosionen sucht, sondern echtes Interesse an glaubwürdigen Charakteren und ihrem Weg in einer herausfordernden Berufswelt hat, wird hier fündig.
Unsere Bewertung: 71 von 100 Punkten. Eine sehenswerte Mischung aus Polizeidrama und Charakterstudie – mit Luft nach oben in der Langzeitdramaturgie, aber getragen von einem starken Hauptdarsteller und einem engagierten Ensemble.
Daten & Fakten
Originaltitel: The Rookie
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum: 16. Oktober 2018
Genre: Dramedy, Krimi
Originalsprache: Englisch
Anzahl der Staffeln: 7
Anzahl der Folgen: 114
Schöpfer: Alexi Hawley
Hauptdarsteller: Nathan Fillion, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Melissa O'Neil, Eric Winter, Mekia Cox, Shawn Ashmore, Jenna Dewan, Tru Valentino, Lisseth Chavez
Weitere Besetzung: Titus Makin Jr., Mercedes Mason, Afton Williamson, Sara Rue, Harold Perrineau, Zayne Emory, Brent Huff, Dylan Conrique, Currie Graham, Jasmine Mathews, Brandon Routh, Annie Wersching, Arjay Smith, Toks Olagundoye, Camille Guaty, Brandon Jay McLaren, Bridget Regan, Danielle Campbell, Deric Augustine, Patrick Keleher
ausführliche Besetzung
Streamingplattform: ABC
Trailer
Drehorte
Die Fernsehserie The Rookie wurde überwiegend in und um Los Angeles, Kalifornien gedreht und nutzt dabei eine Vielzahl markanter und atmosphärisch dichter Drehorte, die zur realistischen Darstellung des Polizeialltags beitragen. Ein zentraler Schauplatz sind die Warner Bros. Studios in Burbank, wo vor allem die Innenaufnahmen der fiktiven Mid-Wilshire Police Station entstanden. Die detailreiche Kulisse dieser Studioumgebung ermöglicht es, viele Szenen aus dem Arbeitsalltag der Polizisten authentisch und flexibel umzusetzen.
Für die Außenansichten der Polizeistation griff das Produktionsteam auf ein reales Gebäude zurück: das John Ferraro Building des Los Angeles Department of Water and Power, gelegen an der 111 North Hope Street. Die moderne Architektur dieses Verwaltungsbaus verleiht den Polizeiszenerien einen glaubwürdigen urbanen Charakter und dient so als visuelles Bindeglied zwischen Realität und Fiktion.
Auch außerhalb der eigentlichen Studiokulisse wurde mit großem Aufwand gedreht. So entstand ein Teil der Pilotfolge im historischen Bankgebäude in Oxnard, einem Ort im benachbarten Ventura County. Diese Sequenz ist nicht nur erzählerisch zentral für den Einstieg in die Serie, sondern beeindruckt auch durch die atmosphärische Nutzung der architektonischen Gegebenheiten vor Ort.
Weitere Szenen wurden an bekannten Orten in Los Angeles selbst gefilmt, etwa an der Union Station, einem der verkehrsreichsten Bahnhöfe der Stadt, oder auf dem Angelus Rosedale Cemetery, der bereits mehrfach als Filmkulisse diente. Diese gezielte Auswahl realer Drehorte trägt erheblich zur Authentizität und zum realitätsnahen Flair von The Rookie bei. Sie spiegelt das pulsierende, diverse Stadtleben von Los Angeles wider und verankert die Serie glaubwürdig in ihrer kalifornischen Heimat.
Ähnliche Serien
9-1-1: Diese Serie bietet einen realistischen Blick auf das Leben der ersten Helfer in Los Angeles, einschließlich Polizisten, Feuerwehrleute und Sanitäter, ähnlich der multidimensionalen Darstellung von Notfallsituationen in "The Rookie".
Blue Bloods: Diese Serie dreht sich um eine Familie von Polizisten in New York City. Wie "The Rookie" verbindet sie polizeiliche Arbeit mit persönlichen Dramen und ethischen Dilemmata.
Chicago P.D.: Im Mittelpunkt dieser Serie steht eine Gruppe von Polizisten in Chicago, die oft moralische Grenzen überschreitet, um ihre Stadt sicher zu halten. Ähnlich wie "The Rookie" zeigt sie die Herausforderungen und den Druck, denen Polizeibeamte täglich ausgesetzt sind.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:
Lisa R.: "Nathan Fillion liefert eine großartige Performance in dieser spannenden Polizei-Dramaserie, die sowohl emotionale Tiefe als auch Action bietet."
Max B.: "Die Balance zwischen persönlichen Geschichten und Polizeiarbeit ist gelungen, doch manche Handlungselemente könnten präziser entwickelt werden."
Anna S.: "Die Entwicklung von John Nolans Charakter und seine Anpassung ans Polizeileben sind fesselnd, trotz einiger vorhersehbarer Momente."
Tim M.: "Die Serie fesselt durch realistische Einblicke in den Polizeialltag, aber in manchen Episoden lässt das Tempo nach."
Laura F.: "Die Kombination aus persönlichen Herausforderungen und Kriminalgroßstadtgeschichten macht 'The Rookie' fesselnd, aber einige Nebenhandlungen sind überflüssig."
Jonas K.: "Die Serie bietet authentische Darstellungen von Polizeiarbeit, doch der ältere Rookie-Ansatz wird manchmal zu sehr betont."
Sarah W.: "Die Vielfalt der Charaktere und deren Entwicklung sind bemerkenswert, aber das Spin-off wirkt wie ein Schnellschuss ohne klaren Mehrwert."
Alex G.: "Nathan Fillion brilliert in seiner Rolle, aber gelegentliche Klischees trüben das Gesamterlebnis leicht."
Emily L.: "'The Rookie' liefert einen interessanten Blick auf die Welt der Polizei, aber manche Erzählstränge hätten mehr Tiefgang vertragen können."
David J.: "Spannende Einblicke in das Leben eines Polizisten, jedoch hätte das Spin-off besser durchdacht sein können. Insgesamt jedoch eine lohnenswerte Serie."