Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Twin Peaks

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

 Twin Peaks Hauptdarsteller Kyle MacLachlan

Inhaltsangabe

"Twin Peaks" ist eine amerikanische Mystery-Drama-Fernsehserie, die von David Lynch und Mark Frost erschaffen wurde. Die Serie spielt in der fiktiven Kleinstadt Twin Peaks im Nordwesten der USA. Die Handlung setzt ein, als die beliebte Highschool-Schülerin Laura Palmer auf mysteriöse Weise ermordet wird. Dieses Ereignis löst eine Kette von Ereignissen aus, die die dunklen Geheimnisse und Abgründe der Bewohner von Twin Peaks enthüllen.

Die Serie folgt dem FBI-Agenten Dale Cooper, der beauftragt wird, den Mordfall Laura Palmers zu untersuchen. Während seiner Ermittlungen stößt er auf ein Netz aus Geheimnissen, ungewöhnlichen Charakteren und übernatürlichen Elementen. Die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen, und Cooper entdeckt, dass Twin Peaks mehr verborgene Schichten hat, als es auf den ersten Blick scheint.

Die Serie erkundet Themen wie Identität, Trauma, Dunkelheit hinter der Fassade einer Kleinstadt und das Übernatürliche. Die exzentrischen Charaktere tragen zur unverwechselbaren Atmosphäre bei, die von surrealen Elementen und Lynchs charakteristischem Stil geprägt ist.

Kritik / Rezension

"Twin Peaks" wurde für seine einzigartige und fesselnde Erzählweise gelobt. Die Kombination aus Mystery, Drama und übernatürlichen Elementen schuf eine unvergleichliche Atmosphäre, die die Zuschauer in ihren Bann zog. Die Serie hat zahlreiche Interpretationen und Theorien hervorgebracht, was zu ihrer anhaltenden Faszination beiträgt.

Die Darstellungen der Schauspieler wurden vielfach gelobt, insbesondere Kyle MacLachlan als Agent Cooper. Lynchs Inszenierung schuf eine düstere und gleichzeitig faszinierende Welt, die viele Zuschauer in ihren Bann zog. Allerdings war die zweite Staffel der Serie nach dem Aufklären des Mordfalls Laura Palmers weniger erfolgreich, da einige Handlungsstränge als komplex und weniger fesselnd empfunden wurden.

Dennoch bleibt "Twin Peaks" eine wegweisende Serie im Mystery-Genre, die das Fernsehen neu definierte und einen kulturellen Einfluss ausübte. Die Serie wurde nach einer längeren Pause mit der dritten Staffel fortgesetzt und fand auch in den 2010er Jahren neue Anerkennung. Wir bewerten die Serie mit 78 von 100 Punkten.

Schöpfer: David Lynch, Mark Frost
Erscheinungsdatum: 1990 - 1991, 2017
Anzahl der Staffeln: 3
Anzahl der Folgen: 48
Genre: Mystery, Drama
Hauptdarsteller: Kyle MacLachlan, Mädchen Amick, Sheryl Lee, Dana Ashbrook

Episodenguide

Hier der Twin Peaks Episodenguide mit den deutschen Titeln der einzelnen Serienfolgen:

Staffel 1

1. Das Geheimnis von Twin Peaks (Pilot)
2. Spuren ins Nichts
3. Zen, oder die Kunst, einen Mörder zu fassen
4. Ruhe in Unfrieden
5. Der Einarmige
6. Coopers Träume
7. Zeit des Erkennens
8. Der letzte Abend

Staffel 2

1a. Der Riese sei mit dir – Teil 1
1b. Der Riese sei mit dir – Teil 2
2. Koma
3. Der Mann hinter Glas
4. Lauras geheimes Tagebuch
5. Der Fluch der Orchideen
6. Dämonen
7. Einsame Seelen
8. Spazierfahrt mit einer Toten
9. Selbstjustiz
10. Bruderzwist
11. Maskenball
12. Die schwarze Witwe
13. Schachmatt
14. Doppelspiel
15. Sklaven und Meister
16. Die Verdammte
17. Wunden und Narben
18. Auf den Schwingen der Liebe
19. Beziehungsvariationen
20. Der Weg zur schwarzen Hütte
21. Die Nacht der Entscheidung
22. Jenseits von Leben und Tod

Staffel 3

1. Twin Peaks Teil 1
2. Twin Peaks Teil 2
3. Twin Peaks Teil 3
4. Twin Peaks Teil 4
5. Twin Peaks Teil 5
6. Twin Peaks Teil 6
7. Twin Peaks Teil 7
8. Twin Peaks Teil 8
9. Twin Peaks Teil 9
10. Twin Peaks Teil 10
11. Twin Peaks Teil 11
12. Twin Peaks Teil 12
13. Twin Peaks Teil 13
14. Twin Peaks Teil 14
15. Twin Peaks Teil 15
16. Twin Peaks Teil 16
17. Twin Peaks Teil 17
18. Twin Peaks Teil 18

Hinter den Kulissen von Twin Peaks

Die Dreharbeiten zu Twin Peaks waren so speziell wie die Serie selbst. David Lynch, der kreative Kopf hinter der Show, legte extremen Wert auf die geheimnisvolle, oft surreale Atmosphäre. Besonders bekannt ist die „Rote Raum“-Szene, die mit einem interessanten Trick umgesetzt wurde: Die Schauspieler mussten ihre Dialoge rückwärts sprechen, und das Ganze wurde dann umgekehrt abgespielt. Kyle MacLachlan und die anderen lernten diese Technik mit einer App und verbrachten viel Zeit damit, sich die ungewöhnliche Sprechweise einzuprägen.

In der Neuauflage Twin Peaks: The Return (2017) zog Lynch nochmal alle Register. Er führte bei jeder Szene selbst Regie und integrierte kleine Eigenheiten, die typisch für seinen Stil sind – wie eine Szene mit dem Cast in einer spontan improvisierten Conga-Line. Der Roadhouse-Schauplatz, einer der wichtigsten Drehorte, wurde für die Neuauflage besonders stimmungsvoll inszeniert und mit Live-Musik aufgepeppt. Für diese Staffel entstanden auch viele Fotos und Videos, die die intensiven und oft surrealen Momente hinter den Kulissen dokumentierten.

Lynch arbeitete eng mit dem Team an den visuellen Effekten, wie etwa dem „goldenen Orb“ in einer Szene mit Laura Palmer. Insgesamt zeigt Twin Peaks Lynchs einzigartigen Regiestil, der die Serie zum unverwechselbaren Kultklassiker gemacht hat.

Preise / Auszeichnungen

Twin Peaks hat im Laufe der Jahre zahlreiche Preise und Nominierungen erhalten und gilt als Meilenstein im Fernsehen. Bereits 1991 gewann die Serie drei Golden Globes: für die beste TV-Serie – Drama, Kyle MacLachlan als bester Hauptdarsteller und Piper Laurie als beste Nebendarstellerin. Die Serie wurde außerdem für 14 Primetime Emmy Awards nominiert, darunter für herausragende Regie und Drehbuch von David Lynch und Mark Frost, und konnte Auszeichnungen für Kostümdesign und Schnitt gewinnen.

Zusätzlich erhielt Twin Peaks über die Jahre weitere prestigeträchtige Anerkennungen: Der TCA Award für „Program of the Year“ und „Outstanding Achievement in Drama“ 1990 sowie eine Peabody-Auszeichnung für die außergewöhnliche Qualität der Serie. Die Neuauflage Twin Peaks: The Return wurde ebenfalls für mehrere Emmys nominiert und 2018 mit vier Home Media Awards für das beste TV-Disc-Set ausgezeichnet, was das anhaltende Interesse an der Serie unterstreicht.

Trailer

Filmfehler in Twin Peaks

Obwohl Twin Peaks für seine detaillierte Gestaltung und Atmosphäre bekannt ist, fanden Fans einige kleine Fehler. In der Originalserie gibt es eine Szene, in der Laura Palmers Grabstein das falsche Geburtsjahr zeigt. Ein weiteres Beispiel findet sich in Twin Peaks: The Return: Während einer Szene im Red Room sind plötzlich technische Reflektionen und eine Kamera zu sehen – ein Fehler, der bei der Bearbeitung übersehen wurde.

Ein häufig angesprochener Logikfehler ist die Nutzung moderner Technik wie Mobiltelefone, die in den frühen 90er Jahren, wo die Serie spielt, nicht so verbreitet waren. Dennoch tragen diese kleinen Fehler nicht zur Verwirrung bei, sondern eher zum „surrealen Charme“, für den Twin Peaks bekannt ist.

Drehorte

Twin Peaks wurde an verschiedenen Schauplätzen in Washington State gedreht und hat dabei einige Kultorte geschaffen. Besonders bekannt ist die Salish Lodge & Spa in Snoqualmie, die als Außenansicht des Great Northern Hotels diente, mit den beeindruckenden Snoqualmie Falls im Hintergrund, die in der Eröffnungssequenz der Serie zu sehen sind. Dieser Wasserfall ist ein markanter Punkt der Region und zieht auch heute noch viele Fans der Serie an.

Einer der berühmtesten Drehorte ist Twede’s Cafe in North Bend, das in der Serie als Double R Diner bekannt wurde. Hier genießt der Hauptcharakter Dale Cooper seinen ikonischen „verdammten guten Kaffee“ und Kirschkuchen. Das Cafe wurde später für die Neuauflage Twin Peaks: The Return wieder genutzt und ist eine beliebte Pilgerstätte für Fans.

Ein weiterer wichtiger Drehort ist die ehemalige Weyerhaeuser Sägewerk in Snoqualmie, die für das Packard-Sägewerk und das Büro des Sheriff-Departments verwendet wurde. Heute beherbergt der Ort eine Rallye-Schule, aber die Umgebung wurde weitgehend so belassen, dass sie noch immer an die Serie erinnert. Auch das Roadhouse, bekannt aus der Serie als Treffpunkt der Dorfbewohner, befindet sich in Fall City und ist ein echter Ort, der heute als Bar und Musik-Location dient.

Zusammen bilden diese Orte eine echte „Twin Peaks“-Route, die das surreale Flair der Serie lebendig werden lässt und jedem Besucher das Gefühl gibt, mitten in die mysteriöse Welt von Twin Peaks einzutauchen.

Zuschauerkommentare

Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:

Fanatiker_1985: „Twin Peaks ist einfach Kult! Es gibt kaum eine Serie, die so tiefgründig und surreal ist und trotzdem so spannend bleibt. Die Charaktere und die mysteriöse Atmosphäre fesseln mich jedes Mal aufs Neue. Ein echtes Meisterwerk, das auch nach all den Jahren nichts von seinem Reiz verloren hat.“

Paule: „Ich habe selten eine Serie gesehen, die mich so zum Nachdenken bringt. Manchmal ist die Handlung total verwirrend, aber genau das macht Twin Peaks aus. Jeder Blick, jede Szene scheint eine tiefere Bedeutung zu haben – einfach faszinierend! Für jeden, der ungewöhnliche Serien liebt, ein absolutes Muss.“

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz