Fernsehserie
Vikings
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
"Vikings" erzählt die epische Geschichte des legendären Wikingers Ragnar Lodbrok, einem ehrgeizigen Krieger und Entdecker, der sich aufmacht, neue Gebiete zu erobern und den Reichtum der englischen Königreiche für sich zu beanspruchen. Die Serie beleuchtet seine Aufstiege und Niederlagen, während er und seine Krieger brutale Schlachten führen, politische Intrigen schmieden und neue Welten entdecken. Dabei stehen Themen wie Loyalität, Verrat, Macht und Religion im Mittelpunkt. Mit seiner Vision, die Grenzen der bekannten Welt zu überschreiten, wird Ragnar zur Legende, und seine Nachkommen führen sein Erbe fort.
Vikings: Detaillierte Kritik & Rezension
"Vikings" setzt neue Maßstäbe im Genre der historischen Abenteuer-Serien. Regisseur Michael Hirst gelingt es, die raue Welt der Wikinger mit einem beeindruckenden Maß an Authentizität und Spannung zum Leben zu erwecken. Die Serie verzichtet weitgehend auf glorifizierende Darstellungen und zeigt die Wikinger als komplexe Charaktere, die ebenso brutal wie strategisch vorgehen.
Travis Fimmel brilliert in seiner Rolle als Ragnar Lodbrok. Seine Darstellung eines widersprüchlichen Helden, der zwischen Familie, Macht und Entdeckungslust hin- und hergerissen ist, fesselt das Publikum von der ersten bis zur letzten Episode. Unterstützt wird er von einer beeindruckenden Nebenbesetzung, darunter Katheryn Winnick als Lagertha und Clive Standen als Rollo, die ebenfalls tiefgründige und packende Charaktere verkörpern.
Die Serie kombiniert großartige Kampfszenen mit emotionalen und spirituellen Konflikten. Besonders die aufwendigen Schlachtszenen sind visuell atemberaubend und gut choreografiert, ohne dabei das menschliche Drama in den Hintergrund zu drängen.
"Vikings" bietet neben Action und Spannung auch tiefere Themen, wie den Konflikt zwischen den alten nordischen Göttern und dem aufkommenden Christentum. Dies verleiht der Serie zusätzliche Tiefe und beleuchtet die historische Umbruchzeit, die die Wikinger und ihre Welt stark beeinflusste.
Mit einer Bewertung von 98 von 100 Punkten durch fernsehserien.tv ist "Vikings" eine Serie, die durch ihre Vielschichtigkeit und die spannende Mischung aus Action, Drama und Geschichte absolut überzeugt.
Originaltitel: Vikings
Erscheinungsdatum: 2013
Anzahl der Staffeln: 6
Anzahl der Folgen: 89
Regie: Michael Hirst
Hauptdarsteller: Travis Fimmel (
Ragnar Lothbrok), Katheryn Winnick (Lagertha Lothbrok), Clive Standen (Rollo), Jessalyn Gilsig (Siggy Haraldson), Gustaf Skarsgård (Floki), Gabriel Byrne (Jarl Haraldson)
Genre: Abenteuer, Drama, Historisch
Episodenguide
Hier der Vikings Episodenguide mit den deutschen Titeln sowie den Ausstrahlungsdaten:
Staffel 1
1. Initiationsriten – 25.04.2014
2. Der Zorn der Wikinger – 25.04.2014
3. Enteignet – 25.04.2014
4. Der Prozess – 02.05.2014
5. Der Überfall – 02.05.2014
6. Das Begräbnis – 02.05.2014
7. Ein Vermögen – 09.05.2014
8. Das Opfer – 09.05.2014
9. Veränderungen – 09.05.2014
Staffel 2
10. Bruderkrieg – 10.04.2015
11. Invasion – 10.04.2015
12. Verrat – 10.04.2015
13. Auge um Auge – 10.04.2015
14. Antworten in Blut – 17.04.2015
15. Unverziehen – 17.04.2015
16. Blutadler – 17.04.2015
17. Der Knochenlose – 24.04.2015
18. Die Wahl – 24.04.2015
19. Das Gebet des Herrn – 24.04.2015
Staffel 3
20. Söldner – 04.02.2016
21. Der Wanderer – 04.02.2016
22. Das Schicksal eines Kriegers – 11.02.2016
23. Gezeichnet – 11.02.2016
24. Der Thronräuber – 18.02.2016
25. Wiedergeboren – 18.02.2016
26. Paris – 25.02.2016
27. Zu den Toren! – 25.02.2016
28. Das letzte Wort – 03.03.2016
29. Die Toten und die Heiden – 03.03.2016
Staffel 4
30. Ein Winter in der Wildnis – 16.03.2017
31. Tod der Königin! – 23.03.2017
32. Tränen der Freude – 30.03.2017
33. Die dunklen Tage – 06.04.2017
34. König von Norwegen – 13.04.2017
35. Das Rabenbanner – 20.04.2017
36. Der Fluss aus Blut – 27.04.2017
37. Der Landweg – 04.05.2017
38. Mit Axt und Schwert – 11.05.2017
39. Der alte König – 18.05.2017
40. Der verfluchte Tag – 01.12.2016
41. Sturm des Unheils – 08.12.2016
42. Fremde Küsten – 15.12.2016
43. Wie Ein Tier Im Käfig – 22.12.2016
44. Die Schlangengrube – 29.12.2016
45. Am Mittelmeer – 05.01.2017
46. Böses Blut – 12.01.2017
47. Schrei nach Rache – 19.01.2017
48. Katz und Maus – 26.01.2017
49. Die letzte Reise – 02.02.2017
Staffel 5
50. York – 30.11.2017
51. Land der Götter – 30.11.2017
52. Frieden ist ein schmutziges Wort – 07.12.2017
53. Unsichtbare Fesseln – 14.12.2017
54. Die lange Überfahrt – 21.12.2017
55. Zwei Monde Zeit – 28.12.2017
56. Teufel und Engel – 04.01.2018
57. Ragnars Söhne – 11.01.2018
58. Lang lebe der König! – 18.01.2018
59. Der Hauch des Todes – 25.01.2018
60. Land der Steine – 29.11.2018
61. Mord am Altar – 06.12.2018
62. Das Schwert Gottes – 13.12.2018
63. Alles ist dunkel – 20.12.2018
64. Verbrannte Erde – 27.12.2018
65. Der Buddha – 03.01.2019
66. Nackt und allein – 10.01.2019
67. Balder – 17.01.2019
68. Ein fremder Gott – 24.01.2019
69. Ragnarök – 31.01.2019
Staffel 6
70. Im Reich der Rus – 05.12.2019
71. Der Prophet – 05.12.2019
72. Meer in Flammen – 12.12.2019
73. Das brennende Dorf – 19.12.2019
74. Wahltag – 02.01.2020
75. Lagerthas Lied – 09.01.2020
76. Die Mutter von Norwegen – 16.01.2020
77. Die Hälfte des Himmels – 23.01.2020
78. Am Rande der Welt – 30.01.2020
79. Blutiger Strand – 06.02.2020
80. Der Mann, der nicht sterben konnte – 30.12.2020
81. Der verwaiste Thron – 30.12.2020
82. Karfreitag in Kiew – 30.12.2020
83. Das leere Land – 30.12.2020
84. Der rettende Regen – 30.12.2020
85. Ivars Schatten – 30.12.2020
86. Der Königmacher – 30.12.2020
87. Die Hexe – 30.12.2020
88. Der Mann im Wald – 30.12.2020
89. Die neue Welt – 30.12.2020
Trailer
Hinter den Kulissen von Vikings: Wissenswerte Fakten zur Produktion
Die Serie "Vikings" wurde von Michael Hirst kreiert, der bereits für historische Produktionen wie "The Tudors" bekannt ist. Gedreht wurde die Serie hauptsächlich in Irland, wobei besonders viel Wert auf
Authentizität gelegt wurde, sowohl in Bezug auf die Wikingerkultur als auch die historischen Ereignisse. Die aufwendig produzierten Sets und Kostüme wurden nach historischen Vorlagen gestaltet, um
den rauen und brutalen Alltag der Wikinger möglichst realistisch darzustellen.
Die Dreharbeiten zu den epischen Schlachten, die in vielen Episoden der Serie eine entscheidende Rolle spielen, stellten eine besondere Herausforderung dar. Für die Massenszenen wurden zahlreiche Komparsen und aufwendige CGI-Effekte verwendet, um die Größe und Gewalt der Wikingerkriege eindrucksvoll darzustellen.
Der Hauptdarsteller Travis Fimmel erlangte durch seine Rolle als Ragnar internationale Berühmtheit und schaffte es, mit seinem charismatischen Spiel die Zuschauer in den Bann zu ziehen. Die Chemie zwischen ihm und den anderen Darstellern, insbesondere Katheryn Winnick (Lagertha) und Clive Standen (Rollo), verstärkte die emotionale Tiefe der Serie.
Filmfehler in Vikings
Einige Fans haben kleinere Unstimmigkeiten in der historischen Darstellung entdeckt, z.B. in der Darstellung der Kleidung und der Architektur. Zudem sind und siese Fehler bekannt:
Die Waffen in nassen Schlachten: In der Episode "Breaking Point" (Staffel 3, Episode 9) planen die Wikinger einen Angriff auf Paris, indem sie unter Wasser auf eine Brücke zuschwimmen. Dabei
verwenden sie Bögen und Pfeile. Historisch gesehen hätten diese Waffen jedoch nicht funktioniert, da das Holz und der Leim der Bögen durch die Feuchtigkeit unbrauchbar geworden wären.
Tatsächlich waren Schwerter und Äxte die Hauptwaffen der Wikinger, während Bögen hauptsächlich zum Jagen verwendet wurden.
Der gefesselte Priester: In der ersten Staffel wird ein Priester in der Episode "Dispossessed" auf einem Schiff mit den Händen gefesselt gezeigt. Doch als er später über Bord geworfen wird, sind
seine Fesseln plötzlich verschwunden, was vermutlich ein kleiner Regiefehler oder eine Nachlässigkeit des Stunt-Teams war.
Drehorte Vikings
Die Erfolgsserie „Vikings“ entführt die Zuschauer in die Welt der nordischen Sagen und Legenden. Obwohl die Handlung in Skandinavien angesiedelt ist, wurden die meisten Szenen in Irland gedreht.
Die vielfältige Landschaft der Grünen Insel bot die perfekte Kulisse für die epischen Abenteuer der Wikinger. Ein Großteil der Serie wurde in der Grafschaft Wicklow im Osten Irlands gefilmt. Hier befinden
sich die Ashford Studios, das Herzstück der Produktion, wo zahlreiche Innenaufnahmen realisiert wurden, darunter die Hallen von Kattegat und andere zentrale Schauplätze. Die fiktive Stadt Kattegat,
das Zuhause von Ragnar Lothbrok, wurde am Lough Tay, auch bekannt als „Guinness Lake“, inszeniert. Dieser See liegt in den Wicklow Mountains und erhielt seinen Spitznamen aufgrund des dunklen
Wassers und des weißen Sandstrandes, der an ein Pint Guinness erinnert. Die umliegende Landschaft mit ihren Hügeln und Wäldern bot die ideale Kulisse für die Siedlung der Wikinger.
Weitere bekannte Drehorte in Irland sind die Blessington Lakes, ein künstliches Reservoir, das für verschiedene Wasserszenen genutzt wurde, und der Powerscourt-Wasserfall, der höchste Wasserfall
Irlands mit einer Höhe von 121 Metern. Lough Dan in den Wicklow Mountains diente als Schauplatz für Außenaufnahmen, die die raue Natur und die Abenteuer der Wikinger unterstreichen. Island spielte
ebenfalls eine bedeutende Rolle als Drehort, insbesondere in der fünften Staffel, als Floki nach Island segelt, um neues Land zu entdecken. Die atemberaubenden Landschaften Islands, darunter der
Skógafoss-Wasserfall mit seiner imposanten Fallhöhe von 60 Metern, boten eine dramatische Kulisse für Flokis Reise. Auch die Wüstenlandschaften von Marokko wurden für die Serie genutzt.
Die Szenen in der Wüste, mit weiten Sanddünen und karger Umgebung, stellten einen starken Kontrast zu den grünen Landschaften Irlands und Islands dar und unterstrichen die Weite der Reisen
der Wikinger. Für die Darstellung der Stadt Konstantinopel wurden später Szenen in Kroatien gedreht, insbesondere in den historischen Stadtmauern von Dubrovnik, die durch ihre beeindruckende
Architektur und die Lage am Meer eine ideale Kulisse boten. Insgesamt nutzt die Serie „Vikings“ eine Vielzahl von Drehorten, die die epischen Abenteuer der nordischen Krieger zum Leben erwecken.
Von den grünen Hügeln Irlands über die rauen Landschaften Islands bis hin zu den historischen Städten Kroatiens – jeder Ort trägt dazu bei, die Welt der Wikinger authentisch und visuell beeindruckend
darzustellen.
Besetzung im Detail
Travis Fimmel wurde am 15. Juli 1979 in Echuca, Victoria, Australien, geboren und wuchs auf einer Milchfarm auf. Nach einer Karriere als
Model, unter anderem als Gesicht von Calvin Klein, wandte er sich der Schauspielerei zu. International bekannt wurde er durch seine Rolle
als Ragnar Lothbrok in "Vikings", welche ihm großen Ruhm einbrachte. Zu seinen weiteren Projekten gehören der
Fantasy-Film "Warcraft: The Beginning" (2016), in dem er die Hauptrolle des Anduin Lothar spielte, sowie die Sci-Fi-Serie "Raised by Wolves"
(2020–2022). Fimmel ist bekannt für seine charismatische Leinwandpräsenz und seine Fähigkeit, komplexe und vielschichtige Charaktere
darzustellen.
Katheryn Winnick wurde am 17. Dezember 1977 in Etobicoke, Ontario, Kanada, geboren und hat ukrainische Wurzeln. Sie ist ausgebildete
Kampfsportlerin und besitzt mehrere Schwarzgurte, was sie später in ihrer Schauspielkarriere unterstützte. International bekannt wurde
sie durch ihre Rolle als Lagertha, die Schildmaid und Königin, in der Erfolgsserie "Vikings", die ihr zahlreiche Auszeichnungen einbrachte. Zu ihren weiteren Projekten zählen Filme wie "The Dark Tower" (2017) und "Flag Day" (2021) sowie die Serie "Big Sky" (seit 2020), in der sie eine Hauptrolle spielt. Winnick wird für ihre starke Leinwandpräsenz und ihre Fähigkeit, kraftvolle, unabhängige Charaktere zu verkörpern, geschätzt.
Preise / Auszeichnungen
Die Serie "Vikings" wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt zahlreiche Nominierungen, die ihre Qualität und ihren Einfluss unterstreichen. Hier sind einige der wichtigsten Auszeichnungen:
Satellite Awards:
- 2018: Satellite Award für die beste Fernsehserie – Drama
Irish Film and Television Awards (IFTA):
- 2017: Bestes Drama
- 2016: Bester Nebendarsteller in einem Drama (Moe Dunford)
- Weitere Auszeichnungen in den Jahren 2014 und 2015
Canadian Screen Awards:
- Zwischen 2014 und 2018 erhielt die Serie mehrere Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien.
Women's Image Network Awards:
- 2015 und 2017: Auszeichnungen für Regisseurin Helen Shaver
Visual Effects Society Awards:
- 2016: Preis für herausragende visuelle Effekte in einer fotorealistischen Episode
Insgesamt wurde "Vikings" für 88 Preise nominiert und gewann 33 davon. Diese Ehrungen zeigen die hohe Anerkennung, die die Serie in der internationalen Fernsehlandschaft genoss.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Hier die
Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:
Erik_der_Rote: "Ich liebe 'Vikings'! Die Serie ist eine perfekte Mischung aus Action, Drama und historischen Einblicken. Besonders Ragnar ist eine faszinierende Figur, die sowohl brutal als auch nachdenklich ist."
Nordmann82: "Endlich mal eine Serie, die die Wikingerzeit so darstellt, wie sie wahrscheinlich wirklich war – düster, brutal und voller Intrigen. Die Charaktere sind großartig entwickelt."
Aslaug_Fan: "Lagertha ist mein absoluter Favorit. Eine starke, unabhängige Frau in einer von Männern dominierten Welt. 'Vikings' zeigt, dass auch in einer brutalen Welt Platz für emotionale Tiefe ist."
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z