Warum wurde Dark Matter abgesetzt?

Offizielle Absetzung nach drei Staffeln
Die kanadische Sci-Fi-Serie Dark Matter, produziert von Joseph Mallozzi und Paul Mullie, wurde 2017 nach drei Staffeln vom Sender Syfy abgesetzt. Die Geschichte über sechs Menschen, die ohne Erinnerungen auf einem Raumschiff erwachen, hatte sich schnell eine treue Fangemeinde erarbeitet – und endete dennoch ohne Auflösung.
Was waren die Gründe?
Syfy nannte als Grund, dass Dark Matter nicht im eigenen Haus entwickelt wurde – die Serie war eine unabhängige Produktion, deren Rechte nicht vollständig beim Sender lagen. Zudem sollen andere Formate des Senders wirtschaftlich besser performt haben. Obwohl die Quoten solide waren, fehlte offenbar die strategische Relevanz für Syfy.
Reaktionen der Fans
Fans zeigten sich schockiert – auch weil die dritte Staffel mit einem massiven Cliffhanger endete. Es folgten Petitionen, Social-Media-Kampagnen und ein Aufruf an Netflix zur Übernahme. Serienschöpfer Joseph Mallozzi veröffentlichte regelmäßig Updates und setzte sich aktiv für eine Fortsetzung ein – leider erfolglos.
Wird es ein Revival geben?
Mallozzi erklärte, dass es Gespräche mit Streaminganbietern gab – diese aber letztlich scheiterten. Eine Fortsetzung als Comic oder Roman wurde in Erwägung gezogen, aber nie realisiert. Auch Jahre später bleibt die Serie ein Fanfavorit mit unaufgelöstem Ende.
Fazit
Dark Matter war klassische Space-Opera mit interessanter Prämisse und sympathischem Cast. Ihre Absetzung steht exemplarisch für Entscheidungen, die weniger auf Qualität als auf wirtschaftlicher Kompatibilität beruhen. Für Fans bleibt Dark Matter ein unvollendetes Abenteuer – mit viel Potenzial, das nie ganz ausgeschöpft wurde.
R. G., 01.06.2025