Serien mit Juliana Paes
Juliana Paes gehört seit den 2000ern zu den markanten Gesichtern des brasilianischen Fernsehens. Bekannt wurde sie durch große Globo-Produktionen – oft als Frauenfigur mit klarer Kante, mal verführerisch, mal verletzlich. International sichtbarer wurde sie durch Telenovelas mit Exportfassung und durch Streaming. 2025 ist sie mit Die Herrscher des Glücks im Krimi-/Dramafach auf Netflix zu sehen – ein Projekt, das ihren Wechsel zwischen klassischer Telenovela und düsterer Serienerzählung gut zeigt.
Hauptrollen & prägende Serien
Die Herrscher des Glücks (Os Donos do Jogo, 2025)
Kriminaldrama aus Rio de Janeiro: Ein junger Mann will in der Glücksspiel-Unterwelt aufsteigen – mit allen Konsequenzen. Juliana Paes spielt Leila, eine zentrale Figur im Geflecht aus Loyalität, Macht und Verrat. Staffel 1 umfasst 8 Folgen und startete 2025 weltweit bei Netflix. (Originalsprache Portugiesisch)
Total Dreamer – Träume werden wahr (Totalmente Demais, 2015–2016)
Erfolgreiche Globo-Telenovela (in Deutschland u. a. bei sixx gezeigt). Paes übernahm die wichtige Rolle der Carolina Castilho, einer ehrgeizigen Chefredakteurin in der Modewelt. Die Serie gewann international an Bekanntheit; die Exportfassung lief unter dem englischen Titel Total Dreamer.
Gabriela (2012)
Neuverfilmung nach Jorge Amado: Paes verkörpert die Titelrolle Gabriela, die das konservative Küstenstädtchen Ilhéus aufmischt. Die Serie setzt bewusst auf sinnliche Bildsprache und starke Literaturvorlage. In Deutschland kursiert die Serie unter dem Originaltitel.
Verzweifelte Lügen (Desperate Lies, 2024)
Netflix-Miniserie mit Paes als Liana Azevedo Rosenthal. Ein Beziehungs- und Familien-Drama mit Thriller-Elementen, das in Brasilien angesiedelt ist. Der deutsche Dienst führt die Reihe unter dem Titel Verzweifelte Lügen.
Weitere TV-Arbeiten (Auswahl, Originaltitel)
- Caminho das Índias (2009, Exporttitel: India – A Love Story) – Paes als Maya Meetha; Emmy-prämierte Telenovela.
- Pé na Jaca (2006) – Ensemble-Comedy um Kindheitsfreunde, die sich wiederbegegnen.
- América (2005) – Melodram mit Auswanderungs- und USA-Motiv.
- Pantanal (2022) – modernes Remake des Klassikers; Paes als Maria Marruá. (Titel im deutschsprachigen Raum unverändert)
- Renascer (2024) – Neuauflage des 90er-Erfolgs; Paes als Jacutinga. (ohne offiziellen deutschen Titel)
Kurzbiografie
Juliana Couto Paes wurde am 26. März 1979 in Rio Bonito (Bundesstaat Rio de Janeiro) geboren. Seit Ende der 1990er ist sie überwiegend für TV Globo tätig und zählt zu den publikumsstarken Darstellerinnen Brasiliens. Für ihre Arbeit erhielt sie mehrere Auszeichnungen; die Telenovela Caminho das Índias gewann 2009 den International Emmy als „Best Telenovela“. Parallel zu TV-Rollen war Paes auch in Kinoproduktionen aktiv, darunter Dona Flor e Seus Dois Maridos (2017).
Ausblick
Nach Verzweifelte Lügen (2024) und Die Herrscher des Glücks (2025) ist bei Paes weiterhin mit Projekten an der Schnittstelle von klassischer Telenovela und Streaming-Serien zu rechnen – also Rollen, die Publikumsnähe mit serieller Dichte verbinden. Konkrete, offiziell bestätigte Folgeserien mit deutschem Titel liegen derzeit nicht vor.


