Warum wurde Hausmeister Krause abgesetzt?

Ende einer Kult-Comedy nach fast 13 Jahren
Die Serie Hausmeister Krause – Ordnung muss sein lief von 1999 bis 2010 auf Sat.1 und zählte zu den langlebigsten Comedyformaten im deutschen Fernsehen. Im Mai 2010 bestätigte der Sender offiziell, dass nach der achten Staffel Schluss sei. Die Serie war damit nach über 100 Folgen Geschichte.
Was waren die Gründe?
Ein offizieller Grund wurde von Sat.1 nicht benannt. Branchenkenner führen die Entscheidung auf nachlassende Quoten sowie inhaltliche Ermüdungserscheinungen zurück. Zwar war das Format über Jahre hinweg erfolgreich und beliebt, doch gegen Ende wurde die Kritik lauter: Wiederholte Gags, festgefahrene Rollenklischees und eine kaum veränderte Erzählstruktur ließen die einst gefeierte Comedy altmodisch erscheinen. Hinzu kam ein allgemeiner Umbruch im Sat.1-Comedysegment, in dem neue Formate gesucht wurden.
Reaktionen der Fans
Die Fangemeinde reagierte gespalten: Während viele das Serienende bedauerten und vor allem Tom Gerhardt in seiner Paraderolle als Dieter Krause vermissen wollten, zeigten andere Verständnis. Online-Foren diskutierten darüber, ob der Humor der Serie noch zeitgemäß sei. Einige Zuschauer empfanden das Ende nach acht Staffeln als „würdig“ und sprachen sogar von einem „Abschied zum richtigen Zeitpunkt“.
Wird es ein Comeback geben?
Immer wieder kursierten Gerüchte über eine mögliche Rückkehr oder ein Spin-off. Tom Gerhardt selbst zeigte sich in Interviews offen für eine Fortsetzung, sollte die Idee passen. Bislang blieb es jedoch bei Spekulationen – ein offizielles Comeback ist nicht geplant.
Fazit
Hausmeister Krause – Ordnung muss sein war über ein Jahrzehnt lang ein Fixpunkt deutscher TV-Comedy. Die Absetzung markierte das Ende einer Ära. Auch wenn die Serie zuletzt an Glanz verlor, bleibt sie für viele Zuschauer ein Kultformat der 2000er-Jahre – mit unvergesslichen Figuren, flotten Sprüchen und einem einzigartigen Mix aus Spießigkeit und Anarchie.
R. G., 02.06.2025