Warum wurde Kir Royal abgesetzt?

Nicht abgesetzt – aber bewusst nicht fortgesetzt
Kir Royal, die satirische Kultserie von Helmut Dietl aus dem Jahr 1986, wurde nie offiziell abgesetzt – aber auch nie fortgesetzt. Die sechsteilige Serie über den Münchner Klatschreporter Baby Schimmerlos endete nach nur einer Staffel.
Was waren die Gründe?
Die Serie war ein großer Erfolg und genießt bis heute Kultstatus. Regisseur Helmut Dietl wollte aber bewusst keine zweite Staffel drehen, da er die Geschichte als abgeschlossen betrachtete. Auch die aufwendige Besetzung und pointierte Figurenzeichnung wären schwer auf gleichbleibend hohem Niveau fortzuführen gewesen.
Reaktionen der Zuschauer
Trotz des abrupten Endes gilt Kir Royal bis heute als ein Meilenstein der deutschen Fernsehgeschichte. Fans forderten zwar lange eine Fortsetzung, akzeptierten aber die künstlerische Entscheidung Dietls.
Gab es Fortsetzungspläne?
Immer wieder gab es Gerüchte über eine Neuauflage oder ein Spin-off – unter anderem mit Senta Berger. Konkrete Umsetzungen blieben jedoch aus.
Fazit
Kir Royal wurde nicht klassisch abgesetzt, sondern als bewusst kurzes, abgeschlossenes Serienereignis konzipiert. Umso mehr bleibt es ein brillantes Beispiel für Qualität vor Quantität im deutschen Fernsehen.
R. G., 05.06.2025