Fernsehserie
Wer ist hier der Boss?
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
"Wer ist hier der Boss?" ist eine beliebte US-amerikanische Sitcom, die von 1984 bis 1992 ausgestrahlt wurde. Die Serie dreht sich um Tony Micelli, einen ehemaligen Baseballspieler, der Hausmeister für Angela Bower wird, eine erfolgreiche Werbefachfrau. Zusammen mit ihren Kindern, Jonathan und Samantha, bilden sie eine unkonventionelle Familie. Die Serie beleuchtet die humorvollen Herausforderungen und Missverständnisse, die sich aus den unterschiedlichen Hintergründen und Rollen der Hauptfiguren ergeben.
Inhaltsangabe
"Wer ist hier der Boss?" wurde für seine humorvollen Darstellungen von Geschlechterrollen und Familienbeziehungen gelobt. Die Serie bot eine Mischung aus charmantem Humor und Herzenswärme, während sie die Dynamik einer modernen Patchwork-Familie erkundete. Tony Danza als Tony Micelli und Judith Light als Angela Bower verkörperten ihre Charaktere mit Leichtigkeit und trugen zum Erfolg der Serie bei.
Die Serie war ein Publikumserfolg und wurde von Zuschauern und Kritikern gleichermaßen geschätzt. Sie bot leichte Unterhaltung mit emotionalen Momenten und gewann über die Jahre eine treue Fangemeinde.
"Wer ist hier der Boss?" bleibt als eine der ikonischen Sitcoms der 80er Jahre in Erinnerung, die mit ihren humorvollen Einblicken in das moderne Familienleben begeisterte. Von uns daher 80 von 100 Punkten.
Kritik & Rezension
Originaltitel: Who's the Boss?Daten & Fakten
Deutscher Titel: Wer ist hier der Boss?
Erstausstrahlung USA: 20. September 1984 (ABC)
Erstausstrahlung Deutschland: 1988 (Sat.1)
Produktionsland: USA
Laufzeit: 1984–1992
Anzahl der Staffeln: 8
Anzahl der Folgen: 196
Schöpfer: Martin Cohan, Blake Hunter
Hauptdarsteller: Tony Danza, Judith Light, Alyssa Milano, Danny Pintauro, Katherine Helmond
Weitere Besetzung: Robin Thomas, Ray Buktenica, Leslie Nielsen (Gastauftritt), Frank Sinatra Jr. (Gastauftritt)
Genre: Sitcom / Comedy
Produktion: Embassy Television, später Columbia Pictures Television
Ausstrahlung: ABC (USA), Sat.1 / ORF / SRG (deutschsprachiger Raum)
Besonderheiten: Zu den bekanntesten Elementen gehören die Rollenumkehr traditioneller Familienmodelle, die humorvolle Darstellung moderner Arbeitsrollen und der ikonische Vorspann mit Tony Micelli und Angela Bower.
Trailer
Die Sitcom „Wer ist hier der Boss?“ spielte im fiktiven Ort Fairfield im US-Bundesstaat Connecticut – doch gedreht wurde die Serie nicht an der US-Ostküste, sondern wie viele US-Sitcoms der 1980er Jahre in Kalifornien. Der Großteil der Szenen entstand in Studios der ABC Television Center in Hollywood (später bekannt als Prospect Studios), wo typische Innenraumkulissen wie Wohnzimmer, Küche und Schlafzimmer der Bower-Familie aufgebaut waren.
Außenaufnahmen, etwa die Ansicht des Hauses, in dem Angela, Jonathan und später Tony Micelli leben, wurden nicht in Connecticut gedreht. Das Gebäude, das im Vorspann sowie gelegentlich zwischen Szenen zu sehen ist, befindet sich in Monrovia13 Oak Knoll Road, Monrovia, CA – es ist ein typisches amerikanisches Vorstadthaus mit gepflegtem Vorgarten, das später auch in anderen Serien und Werbespots Verwendung fand.
Die Basketball- und Schulszenen in der Serie sowie einige spätere Folgen mit anderen Schauplätzen wurden ebenfalls im Raum Los Angeles produziert, wobei auf Standardlocations wie örtliche Highschools oder öffentliche Parks zurückgegriffen wurde.
Da die Serie vollständig als klassische Mehrkamera-Sitcom mit Studiopublikum produziert wurde, lag der Fokus der Dreharbeiten auf den Studiointerieurs. Dennoch vermittelt das Zusammenspiel von Studioaufbau und wenigen realen Außenmotiven eine glaubwürdige Illusion des idyllischen Neuengland-Vorstadtlebens, wie es für Sitcoms jener Ära typisch war.
Drehorte
Full House: Die beliebte US-Sitcom rund um einen alleinstehenden Vater, der mit Unterstützung seiner Familie drei Töchter großzieht. Herzlich, witzig und mit einem ähnlichen Familiengefühl wie bei „Wer ist hier der Boss?“.
Alle unter einem Dach: Diese Serie begleitet die Familie Winslow – inklusive des nervigen, aber liebenswürdigen Nachbarn Steve Urkel. Wie bei Tony und Angela steht hier der familiäre Alltag mit vielen humorvollen Konflikten im Zentrum.
Eine himmlische Familie: Auch hier geht es um Patchwork, Erziehung und moralische Werte – allerdings mit einem pastoralen Blick auf Familie. Wer den Erziehungsstil von Tony Micelli mochte, wird hier ebenfalls fündig.
Die Nanny: In dieser Sitcom übernimmt eine temperamentvolle Frau aus Queens die Kindererziehung einer wohlhabenden Familie – ein Konzept, das die Dynamik von Tony & Angela in umgekehrter Rollenverteilung weiterführt.
Ähnliche Serien
Originaltitel: Who's the Boss?Daten & Fakten
Deutscher Titel: Wer ist hier der Boss?
Erstausstrahlung USA: 20. September 1984 (ABC)
Erstausstrahlung Deutschland: 1988 (Sat.1)
Produktionsland: USA
Laufzeit: 1984–1992
Anzahl der Staffeln: 8
Anzahl der Folgen: 196
Schöpfer: Martin Cohan, Blake Hunter
Hauptdarsteller: Tony Danza, Judith Light, Alyssa Milano, Danny Pintauro, Katherine Helmond
Weitere Besetzung: Robin Thomas, Ray Buktenica, Leslie Nielsen (Gastauftritt), Frank Sinatra Jr. (Gastauftritt)
Genre: Sitcom / Comedy
Produktion: Embassy Television, später Columbia Pictures Television
Ausstrahlung: ABC (USA), Sat.1 / ORF / SRG (deutschsprachiger Raum)
Besonderheiten: Zu den bekanntesten Elementen gehören die Rollenumkehr traditioneller Familienmodelle, die humorvolle Darstellung moderner Arbeitsrollen und der ikonische Vorspann mit Tony Micelli und Angela Bower.
Familienbande (Family Ties): Die Serie erzählt vom Zusammenleben einer modernen US-Familie in den 80ern und verbindet Humor mit Alltagssituationen. Ähnlich wie bei „Wer ist hier der Boss?“ treffen konservative, moderne und jugendliche Sichtweisen komisch aufeinander.
Eine himmlische Familie (7th Heaven): Auch hier steht eine besondere Familienkonstellation im Mittelpunkt, bei der Konflikte, Beziehungen und Alltagsprobleme humorvoll und warmherzig dargestellt werden. Fans klassischer US-Familienserien fühlen sich schnell zu Hause.
Alle unter einem Dach (Family Matters): Die Sitcom gehört zu den erfolgreichsten Familienkomödien ihrer Zeit. Sie kombiniert charmanten Humor, schräge Situationen und starke Figuren – ähnlich leichtfüßig wie „Wer ist hier der Boss?“.
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Ich habe die Serie damals immer nach der Schule geschaut. Tony und Angela hatten eine so entspannte Chemie – das war einfach gute Laune pur. Heute wirkt die Serie nostalgisch, aber immer noch charmant.“
„Für mich war diese Serie eine der besten Sitcoms der 80er. Warmherzig, witzig und ohne den Klamauk, den viele andere Serien hatten. Samantha und Jonathan waren für mich als Kind totale Identifikationsfiguren.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz
Datenbank





