Fernsehserie
Alles was zählt

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Die deutsche Erstausstrahlung der Seifenoper „Alles was zählt“ erfolgte am 4. September 2006 auf RTL. Seitdem läuft die Serie werktags um 19:05 Uhr und richtet sich vorwiegend an die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Im Laufe der Jahre entstanden mehrere tausend Folgen.
Die Handlung begann mit der 23-jährigen Diana Sommer, die von einer Karriere als Eiskunstläuferin träumt. Nachts trainiert sie heimlich im Steinkamp-Zentrum, wo sie von Julian Herzog entdeckt wird. Dieser ermöglicht ihr den Eintritt ins Trainingsteam, obwohl er mit Jenny Steinkamp liiert ist. Es entbrennt ein Konkurrenzkampf zwischen Diana und Jenny – sowohl sportlich als auch in der Liebe.
Im Laufe der Jahre hat sich die Geschichte stark gewandelt: Intrigen, Affären, Machtkämpfe und tragische Schicksale durchziehen die Serienhandlung. Der Fokus liegt dabei stets auf sportlichem Ehrgeiz, familiären Konflikten sowie dem Erhalt und Ausbau des Steinkamp-Zentrums, das zum zentralen Schauplatz geworden ist.
Das Foto oben zeigt die Figur Isabelle Reichenbach, eine der prägenden Charaktere der späteren Staffeln.
Inhaltsangabe
„Alles was zählt“ gehört seit 2006 zum festen RTL-Abendprogramm und liefert eine beständige Mischung aus Drama, Intrigen und Leidenschaft. Auch wenn sie im Schatten der Erfolgsserie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ steht, überzeugt sie durch einen eigenständigeren Ton und glaubwürdigere Charakterentwicklungen. Die Serie verzichtet weitgehend auf plakative Gesellschaftspolitik und konzentriert sich stattdessen auf persönliche Konflikte, sportlichen Ehrgeiz und familiäre Machtkämpfe.
Besonders positiv hervorzuheben ist die Kontinuität der Besetzung sowie die gelungene Integration neuer Figuren, ohne die Seriendynamik zu verlieren. Langzeitfiguren wie Maximilian von Altenburg oder Isabelle Reichenbach tragen wesentlich zum Wiedererkennungswert bei.
Die Qualität der Drehbücher schwankt naturgemäß im Soap-Format, dennoch gelingt es „Alles was zählt“, immer wieder emotionale Höhepunkte zu setzen. Die Redaktion von fernsehserien.tv bewertet die Serie mit 92 von 100 Punkten – als derzeit beste deutsche Daily Soap.
Kritik & Rezension
Originaltitel: Alles was zähltDaten & Fakten
Produktionsland: Deutschland
Erstausstrahlung: 4. September 2006 (RTL)
Anzahl der Staffeln: Die Serie wird fortlaufend in Episodenform produziert
Anzahl der Folgen: über 4350 (Stand: Juni 2025)
Regie: Diverse, darunter Jörg Mielich, Klaus Kinski jr., David Carreras, Andreas Morell
Produktionsfirmen: UFA Serial Drama, RTL Studios
Hauptdarsteller: Tanja Szewczenko (Diana Sommer), Silvan-Pierre Leirich (Richard Steinkamp), Tatjana Clasing (Simone Steinkamp), Jörg Rohde (Ben Steinkamp), Ania Niedieck (Isabelle Reichenbach), Francisco Medina (Maximilian von Altenburg)
komplette Besetzung
Genre: Seifenoper
Sender: RTL
Sendezeit: werktags um 19:05 Uhr
Drehort: Studio in Köln-Ossendorf (MMC Studios)
Musik: u. a. Titelmelodie von Vanessa Petruo („Heaven's Not Enough“)
Streaming: RTL+ (alle aktuellen Folgen im Archiv)
Die deutsche Daily-Soap „Alles was zählt“ spielt in der fiktiven Stadt Essen-Schotterberg. Obwohl die Handlung in Essen angesiedelt ist, finden die Dreharbeiten überwiegend in Köln statt. Hauptsächlich wird in den Studios der Magic Media Company (MMC) in Köln-Ossendorf gedreht. Dort befinden sich die Innenkulissen zentraler Schauplätze wie des Steinkamp Sport- und Wellness-Zentrums, der Imbissbude „Pommes Schranke“, der Kneipe „No. 7“ sowie der Steinkamp-Villa. Diese Studios bieten die notwendige Infrastruktur für die Produktion der Serie und ermöglichen eine flexible Gestaltung der Sets.
Für Außenaufnahmen und Zwischensequenzen werden gelegentlich reale Orte in Essen genutzt. So werden beispielsweise Stadtansichten von Essen eingeblendet, um die Verbindung zur fiktiven Handlung zu stärken. Diese Aufnahmen dienen dazu, die Illusion zu erzeugen, dass die gesamte Handlung in Essen stattfindet, obwohl die Hauptproduktion in Köln erfolgt.
Ein besonderes Highlight war der Dreh am Freilinger See in der Eifel. Im Juli 2013 nutzte das Produktionsteam diese malerische Kulisse für mehrere Folgen der Serie. Solche Außendrehs tragen zur visuellen Vielfalt der Serie bei und bieten den Zuschauern abwechslungsreiche Schauplätze.
Obwohl die Serie in Essen spielt, sind die Hauptdrehorte in Köln angesiedelt. Diese Kombination aus Studioaufnahmen und realen Außenaufnahmen ermöglicht es, die fiktive Welt von „Alles was zählt“ authentisch und abwechslungsreich darzustellen.
„Alles was zählt“ ist nicht nur eine beliebte Daily-Soap im deutschen Fernsehen, sondern auch ein Quell spannender Geschichten hinter den Kameras. Seit ihrem Start im Jahr 2006 hat die Serie zahlreiche Stars hervorgebracht, spektakuläre Neubesetzungen erlebt und für Klatsch gesorgt. Besonders die Beziehungen und Differenzen unter den Schauspielern haben oft für Schlagzeilen gesorgt.
Die Rolle der Jenny Steinkamp ist ein Paradebeispiel für häufige Neubesetzungen in der Serie. Zunächst verkörpert von Christiane Klimt, übernahm später Silvia Maleen die Rolle, bevor Kaja Schmidt-Tychsen sie ab 2011 dauerhaft spielte. Diese Veränderungen wurden von den Fans teils kritisch, teils begeistert aufgenommen. Auch andere Rollen wie die von Maximilian von Altenburg wechselten mehrfach, was die Dynamik der Serie stark beeinflusste.
Hinter den Kulissen von AWZ knisterte es nicht nur vor der Kamera. Silvan-Pierre Leirich, der seit Beginn die Rolle von Richard Steinkamp spielt, sorgte privat für Schlagzeilen, als er sich nach 25 Jahren Ehe von seiner Frau trennte und eine neue Liebe präsentierte. Die Chemie zwischen einigen Schauspielern war auch in der Realität spürbar – Gerüchte um Romanzen kursierten immer wieder, wurden jedoch selten offiziell bestätigt.
Anna-Katharina Fecher, die von 2012 bis 2014 Teil der Serie war, wechselte später zu GZSZ und sprach in Interviews offen darüber, wie eng die Zusammenarbeit am Set war und wie sie zu echten Freundschaften führte. Konflikte hinter den Kulissen blieben jedoch nicht aus: Der langjährige Darsteller Sam Eisenstein (Marian Öztürk) verließ die Serie nach einem Rechtsstreit, da er mit seinem plötzlichen Ausstieg nicht einverstanden war.
Einige Charaktere sind bei den Fans besonders beliebt. Igor Dolgatschew als Deniz Öztürk hat sich durch seine authentische Darstellung und komplexe Charakterentwicklung einen festen Platz in den Herzen der Zuschauer gesichert. Ein weiterer Meilenstein war der Tod der Figur Roman Wild, gespielt von Dennis Grabosch. Sein Abschied 2011 hinterließ eine Lücke, die bis heute bei Fans emotional nachhallt.
Mit über 4.500 Episoden zählt „Alles was zählt“ zu den langlebigsten Daily Soaps in Deutschland. Die Serie hat mehrfach gesellschaftlich relevante Themen aufgegriffen und wurde dafür von Kritikern gelobt. Die Darsteller Silvan-Pierre Leirich und Tatjana Clasing sind seit der ersten Folge dabei und symbolisieren Beständigkeit in einer sich ständig wandelnden Soap-Welt.
Drehorte
Hinter den Kulissen
Im Laufe der Jahre hat „Alles was zählt“ immer wieder tragische Momente geliefert, die sowohl die Handlung als auch die Zuschauer nachhaltig berührt haben. Einige dieser Serientode sind unvergesslich und haben nicht nur für emotionale Höhepunkte gesorgt, sondern auch die Entwicklung der Serie entscheidend geprägt.
Zu den wohl dramatischsten Abschieden zählt der Tod von Julian Herzog. Während seiner Hochzeit mit Diana Sommer erleidet er eine Hirnblutung und verstirbt unerwartet, was die Fans in Folge 313 schockierte. Ein weiterer tragischer Moment war der Tod von Annette Bergmann, die nach einem Unfall von Jenny Steinkamp am Straßenrand liegengelassen wird und noch am Unfallort in den Armen ihres Mannes Ingo stirbt. Auch der Tod von Mike Hartwig bleibt unvergessen: Nachdem er Lena Bergmann aus einer Entführung befreit, wird er bei einer Explosion getötet.
Besonders emotional war der Tod von Roman Wild, der nach einer Gehirntumor-Diagnose seine letzten Tage mit seinem Freund Deniz verbringt und schließlich beim Schlittschuhlaufen in dessen Armen stirbt. Michelle Bauer wurde ebenfalls auf tragische Weise aus der Serie geschrieben: Während einer Eisshow wird sie durch eine echte Pistole, die aus Eifersucht gegen eine Attrappe ausgetauscht wurde, angeschossen und erliegt später im Krankenhaus ihren Verletzungen. Ebenso ergreifend war das Schicksal von Ekaterina Steinkamp, die bei einer Konfrontation mit ihrem Ex-Freund Ralf Rottmann schwer verletzt wird, nachdem sie eine Stromleitung berührt, um Ralf zu stoppen.
Auch Letizia von Altenburgs Tod hinterließ einen bleibenden Eindruck. Nach ihrer Entführung durch Rafael Suarez wird sie bei einem Fluchtversuch tödlich verletzt. Die Zuschauer erinnern sich zudem an das Busunglück in Folge 2106, bei dem 18 Insassen, darunter Antonia Fuchs, Julia Meyer und Raquel Santana, ums Leben kamen. Schließlich war auch der Tod von Niclas Nadolny ein dramatischer Wendepunkt, als Nathalie ihn nach einer bedrohlichen Auseinandersetzung mit einer Eisenstange verletzt, woraufhin er seinen Verletzungen erliegt.
Diese Serientode sind nur einige Beispiele für die emotionalen Höhepunkte, die „Alles was zählt“ im Laufe der Jahre geschaffen hat. Sie haben nicht nur die Handlung nachhaltig beeinflusst, sondern auch gezeigt, wie sehr die Serie ihre Zuschauer fesseln kann.
Ron Holzschuh, der von 2019 bis 2020 die Rolle des Niclas Nadolny verkörperte, verstarb am 27. April 2020 im Alter von 50 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. Sein plötzlicher Tod erschütterte die AWZ-Gemeinschaft zutiefst.
Die dramatischsten Serientode bei Alles was zählt
In guter Erinnerung
Im Rahmen des German Soap Awards wurde „Alles was zählt“ mehrfach ausgezeichnet und war regelmäßig in verschiedenen Kategorien nominiert. Im Jahr 2011 konnte Anna-Katharina Samsel die Jury mit ihrer Leistung überzeugen und wurde als Beste Darstellerin Daily Soap ausgezeichnet. Neben ihr war auch Tatjana Clasing in derselben Kategorie nominiert, ebenso wie Francisco Medina und Silvan-Pierre Leirich als Bester Darsteller Daily Soap. Auch die Chemie zwischen André Dietz und Ulrike Röseberg fand Beachtung – sie waren für das Beste Liebespaar nominiert. In der Kategorie Bösester Fiesling wurde Daniel Aichinger vorgeschlagen, während Julia Engelmann als Bester Newcomer auf sich aufmerksam machte. Juliette Menke und Igor Dolgatschew wurden zudem als Sexiest Woman bzw. Sexiest Man nominiert.
Im darauffolgenden Jahr, 2012, konnte sich die Serie erneut in mehreren Kategorien platzieren. Die Auszeichnung für den Besten Newcomer ging diesmal an Caroline Frier. Darüber hinaus war Tatjana Clasing erneut als Beste Darstellerin nominiert, diesmal gemeinsam mit Kaja Schmidt-Tychsen. In der Kategorie Bester Darsteller wurden André Dietz und Silvan-Pierre Leirich erneut gewürdigt. Das Schönste Liebespaar stellte in diesem Jahr das Duo Tatjana Clasing und Silvan-Pierre Leirich. Für ihre überzeugenden Rollen als Antagonisten wurden Ania Niedieck, Francisco Medina und Ulrich Drewes als Bösester Fiesling nominiert. Katharina Woschek trat ebenfalls als Bester Newcomer ins Rampenlicht. In den Lifestyle-Kategorien Sexiest Woman und Sexiest Man fanden sich Namen wie Ania Niedieck, Juliette Menke, Bela Klentze, Jörg Rohde und Salvatore Greco unter den Nominierten.
Die Nominierungen und Auszeichnungen zeigen, wie groß die Anerkennung für die darstellerischen Leistungen und das Storytelling von „Alles was zählt“ innerhalb der deutschen Soaplandschaft ist. Besonders auffällig ist die konstante Präsenz einiger Schauspielerinnen und Schauspieler über mehrere Jahre hinweg – ein Zeichen für ihre nachhaltige Popularität und das hohe Niveau der Produktion.
Auszeichnungen
Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Die langlebige RTL-Soap spielt im Berliner Kiez-Milieu und verbindet persönliche Dramen, Liebesverwicklungen und gesellschaftliche Themen. Wer „Alles was zählt“ mag, wird auch hier fündig – besonders durch den ähnlichen Mix aus Emotion, Intrige und Generationenkonflikten.
Unter uns: Ebenfalls auf RTL beheimatet, fokussiert sich diese Serie auf die Schillerallee und ihre Bewohner. Die Soap zeigt seit Jahrzehnten die Höhen und Tiefen des Alltags, mit hohem Wiedererkennungswert für Fans familiärer Strukturen und emotionaler Konflikte.
Sturm der Liebe: Zwar im Ersten beheimatet, aber inhaltlich vergleichbar: Auch hier stehen große Gefühle, komplexe Liebesgeschichten und persönliche Entwicklungen im Zentrum – eingebettet in die Welt eines bayerischen Hotels.
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Alles was zählt“ ist eine fesselnde deutsche Soap, welche mit ihren Intrigen, Romanzen und überraschenden Wendungen immer wieder für gigantisches Suchtpotenzial sorgt – und das seit Jahrzehnten!
Die tiefgreifenden Geschichten und emotionalen Höhen und Tiefen in „Alles was zählt“ lassen mich oft mit den Charakteren mitfühlen und mitweinen.
Die Charakterentwicklung in dieser Serie ist beeindruckend – manche Figuren haben sich so stark verändert, dass sie kaum wiederzuerkennen sind.
Die Mode und der Stil in „Alles was zählt“ sind schon ein Highlight für sich – ich kann nicht anders, als mich von den Outfits inspirieren zu lassen.
Manchmal schäme ich mich fast, wie sehr ich in die dramatischen Geschichten von „Alles was zählt“ im Ruhrpott involviert bin, aber sie sind einfach zu unterhaltsam.
Die Liebesdreiecke in der Serie können manchmal etwas übertrieben wirken, aber sie verleihen der Show auch ihre charakteristische Spannung.
Obwohl „Alles was zählt“ mich oft in seinen Bann zieht, kann ich nicht umhin, die gelegentlichen überdramatischen Momente und Klischees zu bemerken.
Die Beziehungen in dieser Serie sind wie Achterbahnfahrten – ständig auf und ab, aber sie halten mich definitiv auf Trab.
„Alles was zählt“ widmet sich nicht nur den Liebesgeschichten, sondern auch den familiären Bindungen, was eine interessante Dynamik hinzufügt.
Diese Serie ist ein fester Bestandteil meiner täglichen Routine – sie bietet eine Flucht aus dem Alltag und lässt mich in eine Welt voller Drama eintauchen.
Es leben Diana Sommer und Marie Schmidt!
Charlie ist Europameisterin, wie geil. Hat sie wirklich verdient nach all den Klatschen und dem Tod von Justus. Hoffentlich entscheidet sie sich für Dennis und nicht diesen Spacken!"
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz