Fernsehserie
Aniela
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Nach einem dramatischen Vorfall mit ihrem Mann wird das Leben der glamourösen Aniela auf den Kopf gestellt. Von einem Tag auf den anderen verliert sie ihre gesellschaftliche Stellung, ihren Reichtum und ihre Tochter. Ohne Kreditkarte, ohne Kontakte und ohne Plan muss sie sich in einer Realität behaupten, die mit ihrer bisherigen Welt nichts gemein hat. Um das Sorgerecht für ihre Tochter zurückzuerlangen, begibt sie sich auf einen steinigen Weg, bei dem sie nicht nur ihre innere Stärke entdeckt, sondern auch ein neues Gefühl für Gerechtigkeit. Zwischen prekären Jobs, neuen Begegnungen und innerem Wandel entfaltet sich eine tiefgründige Geschichte über Neuanfang und Selbstermächtigung.
„Aniela“ schafft das Kunststück, persönliche Dramen mit gesellschaftlicher Satire zu verbinden – und das auf unterhaltsame wie berührende Weise. Małgorzata Kożuchowska brilliert als gefallene Society-Dame mit bemerkenswerter Wandlungsfähigkeit. Besonders die Kontraste zwischen Luxusleben und realem Alltag werden visuell wie dramaturgisch überzeugend inszeniert. Die Serie punktet mit witzigen Dialogen, pointierten Szenen und glaubhaften Nebenfiguren. Auch die Regie von Jakub Piątek und Jakub Czekaj verleiht der Geschichte einen modernen, fast filmischen Look. „Aniela“ ist kein oberflächliches Reichen-Drama, sondern ein reflektierter Blick auf Macht, Privilegien und die Suche nach Würde. Wir vergeben starke 84 von 100 Punkten.
Originaltitel: AnielaInhaltsangabe
Kritik & Rezension
Daten & Fakten
Produktionsland: Polen
Erscheinungsdatum: 11.06.2025
Staffeln: 1
Folgen: 8
Regie: Jakub Piątek, Jakub Czekaj
Drehbuch: Paweł Demirski
Genre: Drama, Komödie
Hauptdarsteller: Małgorzata Kożuchowska, Jacek Poniedziałek, Cezary Pazura, Gabriela Muskała, Renata Dancewicz, Filip Pławiak
komplette Besetzung
Kamera: Wojciech Wegrzyn
Ausstattung: Anna Mocny
Maske: Anna Nobel
Kostüm: Arkadiusz Ślesiński
Schnitt: Aleksandra Gowin, Urszula Klimek-Piatek
Ton: Michał Fojcik
Musik: Wojtek Urbanski
Streaming: Netflix
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
- Mein dummer Mann
- Die Diät der Arbeiterklasse
- Schokoladen-Fudge
- Alter Hut
- Resignationsstimmung
- Wie soll ich mich beruhigen
- Amore
- Real Talk
Hinter den Kulissen
Die Dreharbeiten zu „Aniela“ waren nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch emotional intensiv. Hauptdarstellerin Małgorzata Kożuchowska beschrieb die Rolle als eine der forderndsten ihrer Karriere – viele der Tränen auf dem Bildschirm seien echt gewesen. Die Produktion setzte konsequent auf filmische Authentizität: Statt klassischer Studio-Settings wurde mit handgeführter Kamera gearbeitet, wodurch eine unmittelbare Nähe zur Hauptfigur entsteht. Regisseur Jakub Piątek inszenierte gemeinsam mit Kuba Czekaj jede Szene mit einem klaren Blick für subtile Spannungen und gesellschaftliche Brüche. Die Kostümbildner integrierten reale Markenstücke in die Garderobe der Figur, um den Kontrast zwischen vergangener Luxuswelt und neuer Realität auch optisch sichtbar zu machen. Der Drehbuchautor Paweł Demirski entwickelte die Hauptfigur bewusst als Bruch mit Klischees: Aniela ist unbequem, widersprüchlich, verletzlich – und gerade dadurch radikal glaubwürdig. In der Postproduktion wurde großer Wert auf ein ausdrucksstarkes Sounddesign gelegt, das die emotionale Reise der Protagonistin unterstützt. Herausgekommen ist eine Serie, die nicht nur gut aussieht, sondern auch spürbar gelebt und erlebt wurde.
↑ Zurück zum MenüDrehorte
Drehorte
Die Dreharbeiten zu „Aniela“ fanden an verschiedenen Orten in Polen statt und spiegeln auf beeindruckende Weise den gesellschaftlichen Fall der Hauptfigur wider. Einen zentralen Schauplatz bildet Warschau: Die Hauptstadt dient nicht nur als Hintergrund für die glanzvollen Szenen aus Anielas früherem Leben, sondern auch als Kulisse für ihren tiefen Absturz. Besonders in den Szenen der feinen Stadtviertel kontrastiert der urbane Luxus mit der späteren Tristesse einfacher Wohngegenden und Amtsgebäude. Zusätzlich drehte das Team in der Stadt Wrocław, deren historisch gewachsene Straßenbilder und kulturelle Vielfalt perfekt zu den Passagen der Selbstfindung und Neuorientierung passen. Die Produktion nutzte gezielt architektonische Kontraste: von modernen Glasfassaden bis zu alten Mietshäusern, die Anielas neuen Alltag unterstreichen. Innenaufnahmen entstanden teilweise in polnischen Studios, wobei durch aufwendig gestaltete Sets sowohl Anielas ehemaliges Luxusapartment als auch funktionale Behördenräume authentisch zum Leben erweckt wurden. Die Wahl dieser Drehorte ist dramaturgisch klug: Sie erzählen die Geschichte der Hauptfigur nicht nur mit Worten, sondern auch visuell – Stadtlandschaften werden zu Spiegeln einer Identität im Umbruch.
↑ Zurück zum MenüBesetzung im Detail
Małgorzata Kożuchowska zählt zu den bekanntesten Schauspielerinnen Polens und verkörpert mit Aniela eine vielschichtige Figur zwischen Arroganz, Verletzlichkeit und Selbstfindung. Ihre Leistung prägt das emotionale Zentrum der Serie.
↑ Zurück zum MenüÄhnliche Serien
GLOW: Eine Serie über Frauen, die im Wrestling der 1980er ihre neue Identität finden – mit viel Witz, Drama und Selbstermächtigung.
Dead to Me: Schwarzer Humor trifft auf tiefes Trauma – eine Geschichte über Freundschaft, Verlust und Neuanfang.
Maid: Überlebenskampf einer Mutter zwischen Armut, Gewalt und Bürokratie – realistisch, emotional und kraftvoll.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
„Ich liebe Serien mit starker Frauenfigur – Aniela könnte ein echtes Highlight werden.“
„Freue mich als gebürtige Polin total – Cezary Pazura und Gabriela Muskała in einer Serie? Bin dabei!“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz