Fernsehserie
Arcadia – Du bekommst was du verdienst
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
"Arcadia" ist eine dystopische Science-Fiction-Serie, die in einer nahen Zukunft spielt. Hier wird das Leben der Menschen durch einen 'Bürgerscore' bestimmt, der auf verschiedenen Kriterien wie Bildung, Gesundheit und gesellschaftlichem Beitrag basiert. Die Handlung dreht sich um die Familie Hendriks, deren Leben sich schlagartig ändert, als das Geheimnis ihres manipulierten Scores enthüllt wird. Während die Familie mit den Konsequenzen kämpft, verwebt die Serie Themen von Macht, Überwachung und menschlicher Widerstandskraft.
Inhaltsangabe
"Arcadia" fesselt durch seine düstere Zukunftsvision und intensiven Charakterstudien, wirkt jedoch streckenweise überladen mit seiner ambitionierten Handlung. Nichtsdestotrotz bietet die Serie einzigartige Einblicke und regt zum Nachdenken an. Die Serie erzielt insgesamt 75 von 100 Punkten auf der Bewertungsskala von fernsehserien.tv.
Kritik & Rezension
Originaltitel: ArcadiaDaten & Fakten
Erscheinungsdatum: 2023
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 8
Regie: Tim Oliehoek
Hauptdarsteller: Gene Bervoets, Monic Hendrickx, Abigail Abraham, Lynn Van Royen, Melody Klaver
Weitere Besetzung: Ellie de Lange, Maarten Heijmans, Natali Broods, Wim Opbrouck
Genre: Science-Fiction, Drama
Streaming-Plattform: Eén, NPO 3, ONE
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
Produktionsdesign und Drehorte: Die Serie wurde hauptsächlich in Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Frankreich gedreht. Besonders bemerkenswert sind die Aufnahmen in den LITES Studios in Vilvoorde, Belgien, wo umfangreiche Sets aufgebaut wurden, um die dystopische Welt von Arcadia zu realisieren. Diese Sets spiegeln eine retro-futuristische Ästhetik wider, die stark von brutalistischen Architekturen beeinflusst ist. Diese Wahl unterstreicht das Thema der Überwachung und Kontrolle in der Serie.
Kostümdesign: Um Kosten zu sparen, hat das Kostümdesign-Team Fluganzüge als Uniformen für die Sicherheitsagentur der Serie adaptiert. Diese kreative Entscheidung trug dazu bei, den futuristischen, aber zugleich dystopischen Look der Serie zu verstärken.
Pandemiebedingte Herausforderungen: Die Dreharbeiten fanden während der Corona-Pandemie statt, was zu erheblichen logistischen Herausforderungen führte. Die Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der einsetzbaren Statisten halfen jedoch, eine öde Atmosphäre zu schaffen, die gut zum Thema der Serie passte.
Fahrzeugdesign: Für die Fahrzeuge in der Serie wurden Oldtimer verwendet und futuristisch umgestaltet. Dieser Ansatz half, die einzigartige visuelle Identität von Arcadia zu formen und die retro-futuristische Vision der Serie weiter zu unterstreichen.
Internationale Zusammenarbeit: Die Produktion von "Arcadia" war ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen internationalen Partnern, einschließlich Produktionshäusern und Sendern aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Diese internationale Dimension brachte eine Vielzahl von Perspektiven und Ressourcen in die Serie ein, was ihre thematische Tiefe und Produktionsqualität erhöhte.
Hinter den Kulissen
Die Drehorte der Fernsehserie "Arcadia" umfassen mehrere Länder, darunter Belgien, die Niederlande, Deutschland und Frankreich. Insbesondere wurden
viele Szenen in den LITES Studios in Vilvoorde, Belgien, gedreht. Die Serie nutzt sowohl Innen- als auch Außenaufnahmen, um die dystopische Welt von
Arcadia lebendig zu machen. In den Niederlanden und anderen genannten Ländern wurden hauptsächlich Außenaufnahmen gemacht, um die verschiedenen Aspekte
der in der Serie dargestellten Gesellschaft zu unterstreichen.
Drehorte
Gene Bervoets, geboren am 26. März 1956 in Antwerpen als Eugène Joanna Alfons Bervoets, ist ein vielseitiger belgischer Schauspieler und Musiker, dessen Karriere sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt. Seit seinem Filmdebüt 1979 hat Bervoets in über 60 Filmen mitgewirkt und ist besonders bekannt für seine Rollen in der Fernsehserie "Windkracht 10" und im Film "SM Richter". Neben der Schauspielerei hat er auch als Moderator der kulinarischen Sendung "Gentsee Waterzooi" gewirkt und war in den 1980er Jahren der Leadsänger der Punkband „De Plastik Bags“. Bervoets studierte am renommierten Studio Herman Teirlinck in Antwerpen und führte später die Theatergruppe „Het Theater van de Derde Wereld in Europa“. Sein Engagement in der Kulturlandschaft und seine Beiträge zum Theater und Film wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter der bedeutende flämische Filmpreis Ensor. Gene Bervoets ist auch für sein soziales Engagement bekannt, insbesondere als Botschafter für die ALS-Forschung.
Besetzung im Detail
Black Mirror: Wie "Arcadia" stellt "Black Mirror" technologiegetriebene Dystopien dar, die tiefgründige Fragen über die moderne Gesellschaft und menschliche Natur aufwerfen.
The Expanse: Eine weitere Science-Fiction-Serie, die sich mit komplexen politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzt und eine ähnlich düstere Zukunftsvision bietet.
Westworld: Diese Serie kombiniert futuristische Technologien mit philosophischen Fragen über Bewusstsein und freien Willen, ähnlich den Themen in "Arcadia".
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Arcadia regt zum Nachdenken an und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Die Themen sind aktuell und die Umsetzung beeindruckend.“
„Die Serie ist visuell atemberaubend und die Geschichte faszinierend. Es ist eine düstere, aber notwendige Reflexion unserer möglichen Zukunft.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz