Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Code des Verbrechens

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Hauptdarstellerin aus Code des Verbrechens

Inhaltsangabe

Ein spektakulärer Raubüberfall in Ciudad del Este erschüttert Südamerika. Die brasilianische Bundespolizei wird eingeschaltet und entdeckt mithilfe genetischer Beweise ein Netzwerk krimineller Aktivitäten, das weit über Landesgrenzen hinausgeht. Die Ermittlungen führen nach Foz do Iguaçu, wo ein Team auf eine gigantische Verschwörung stößt. Dabei geraten die Ermittler in ein Geflecht aus Gewalt, Loyalität und Korruption. Im Zentrum steht Suellen, eine entschlossene Ermittlerin mit persönlichen Motiven. Ihre Zusammenarbeit mit Benício wird zum Herzstück der Fahndung. Die Serie beleuchtet ein authentisches und vielschichtiges Bild des organisierten Verbrechens in Brasilien und Paraguay.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

"Code des Verbrechens" besticht durch seine dichte Erzählweise, cineastische Inszenierung und das intensive Zusammenspiel der Hauptfiguren. Besonders Maeve Jinkings als Suellen liefert eine herausragende Leistung ab. Die Serie schafft es, Spannung und politische Realität zu vereinen, ohne in Klischees zu verfallen. Die Machart erinnert stellenweise an internationale Produktionen wie "Narcos", bleibt aber authentisch brasilianisch. Auch die Musikuntermalung von Antonio Pinto trägt zur Atmosphäre bei. Kritisch wird angemerkt, dass manche Nebenfiguren zu wenig Tiefe erhalten. Insgesamt jedoch bietet die Serie eine fesselnde erste Staffel mit Potenzial zur Fortsetzung. Wir vergeben 84 von 100 Punkten.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: DNA do Crime
Produktionsland: Brasilien
Erscheinungsdatum: 14. November 2023
Anzahl der Staffeln: 2
Anzahl der Folgen: 16 (geplant)
Regie: Heitor Dhalia, Pedro Morelli
Musik: Antonio Pinto, Gui Francischi
Kamera: Daniel Primo, Rodrigo Carvalho
Schnitt: João Barbalho, Eduardo Freire
Produktionsland: Brasilien, Paraguay
Originalsprache: Portugiesisch
Hauptdarsteller: Maeve Jinkings, Rômulo Braga, Thomás Aquino, Pedro Caetano
Weitere Besetzung: Alex Nader, Guilherme Silva, Giovanni De Lorenzi, MC Brankim, MC DR, Luiz Nicolau, Milton Lacerda u.v.m.
komplette Besetzung
Genre: Krimi, Action, Drama
Streaming-Plattform: Netflix

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Staffel 1

  1. Chaos
  2. Spuren der Nacht
  3. Das Tier Mensch
  4. Der Konvoi
  5. Alles für die Familie
  6. Zuhause
  7. Die Hacienda
  8. Das Ende und der Anfang

Staffel 2

  1. Das Spiel beginnt
  2. Jäger und Gejagte
  3. Shangri-La
  4. Geiseln
  5. Familienangelegenheiten
  6. Ungleiche Paare
  7. Heiße Ware
  8. König der Grenze
↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Code des Verbrechens

Die Serie Code des Verbrechens wurde von Heitor Dhalia, einem der renommiertesten brasilianischen Regisseure, konzipiert und als erste fiktionale Eigenproduktion von Netflix Brasilien mit hohem Produktionsaufwand realisiert. Die Entwicklung der Serie dauerte mehrere Jahre, da Dhalia besonderen Wert auf Authentizität, komplexe Charakterzeichnungen und ein realistisches Abbild des organisierten Verbrechens legte. In Interviews betonte er, dass die Idee zur Serie von wahren Begebenheiten inspiriert wurde – insbesondere von einem spektakulären Raubüberfall im Grenzgebiet zwischen Brasilien und Paraguay, der die brasilianische Bundespolizei vor enorme Herausforderungen stellte.

Ein zentrales Anliegen der Produktion war es, reale Polizeiarbeit möglichst glaubwürdig darzustellen. Dafür wurde eng mit aktiven Ermittlern und Forensik-Experten der Polícia Federal zusammengearbeitet. Die Darsteller durchliefen vor Drehbeginn ein intensives Training mit Polizeiausrüstung und erhielten Einblicke in Einsatzprotokolle und taktisches Verhalten. Viele der Dialoge und Einsatzszenarien basieren auf echten Protokollen und Erfahrungsberichten, was der Serie eine dokumentarische Anmutung verleiht.

Visuell wurde bewusst ein roher, fast ungeschönter Stil gewählt. Kameramann Daniel Primo arbeitete mit natürlichem Licht, Handkamera und teils dokumentarischer Perspektive, um die Spannung und Dynamik der Einsätze einzufangen. Die Musik von Antonio Pinto, der bereits international für Produktionen wie „City of God“ oder „Senna“ arbeitete, trägt zur bedrückenden und intensiven Atmosphäre bei.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt auch das Casting: Viele Schauspieler wurden bewusst nicht aus klassischen Hauptrollen-Besetzungen rekrutiert, sondern aus dem Umfeld des brasilianischen Independent-Kinos, darunter Maeve Jinkings und Rômulo Braga, die für ihre Charakterstärke bekannt sind. Die Besetzung wurde mehrfach für ihre Leistung in Kritiken gelobt.

Die Serie ist damit ein Paradebeispiel für die neue, anspruchsvolle Serienlandschaft Brasiliens – zwischen sozialem Realismus, Thriller und stilistischer Konsequenz.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Code des Verbrechens

Die Dreharbeiten zur Serie Code des Verbrechens fanden an mehreren authentischen Schauplätzen in Brasilien und Paraguay statt, die gezielt gewählt wurden, um die grenzüberschreitende Handlung realistisch abzubilden. Ein zentraler Drehort der Produktion war die Stadt Foz do Iguaçu im Bundesstaat Paraná – ein strategisch wichtiger Punkt an der Dreiländerecke Brasilien-Paraguay-Argentinien. Dort wurden zahlreiche Szenen rund um die Ermittlungen der brasilianischen Bundespolizei gedreht. Die Nähe zum berüchtigten Schmugglerdreieck verleiht den Aufnahmen eine beklemmend reale Atmosphäre.

Auch die paraguayische Stadt Ciudad del Este, in der der zentrale Versicherungsraub in der Handlung stattfindet, diente als Kulisse für mehrere Außenaufnahmen. Ihre chaotische Infrastruktur und das geschäftige Treiben an der Grenze lieferten das perfekte visuelle Umfeld für die inszenierte Kriminalität. Weitere Szenen entstanden in São Paulo, das als urbane Kulisse für Polizeibüros und Innenräume verwendet wurde.

Einige actionreiche Sequenzen, insbesondere Verfolgungsjagden und nächtliche Einsätze, wurden zusätzlich an Drehorten in Recife und Belo Horizonte inszeniert, wo die Produktion auf logistische Infrastruktur und erfahrene Stunt-Teams zurückgreifen konnte. Um Szenen am und im Hubschrauber realistisch darzustellen, nutzte man echte Polizeihubschrauberstaffeln der „Polícia Rodoviária Federal“, die in Kooperation mit der Produktion stand.

Insgesamt besticht die Serie durch den Einsatz echter Schauplätze als Drehorte in Grenzregionen und urbanen Brennpunkten, die den authentischen Ton der Handlung wirkungsvoll unterstreichen. Die visuelle Umsetzung wurde bewusst rau und dokumentarisch gehalten, was die Glaubwürdigkeit des Gezeigten zusätzlich verstärkt.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Code des Verbrechens

Maeve Jinkings (*4. August 1976 in Brasília) ist eine brasilianische Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rollen im Arthouse-Kino und sozialkritischen Dramen bekannt wurde. Aufgewachsen in Belém, studierte sie zunächst Sozialkommunikation und später Schauspiel am renommierten CPT in São Paulo. Ihren Durchbruch hatte sie 2011 mit dem vielfach ausgezeichneten Film Neighbouring Sounds von Kleber Mendonça Filho, mit dem sie auch in Aquarius (2016) erneut zusammenarbeitete. Für ihre Rolle in Amor Plástico e Barulho gewann sie den Preis als Beste Schauspielerin beim Festival de Brasília. Seit 2015 ist sie auch im brasilianischen Fernsehen aktiv, unter anderem in A Regra do Jogo und A Dona do Pedaço. 2023 übernahm sie in der Netflix-Serie DNA do Crime (Code des Verbrechens) die Hauptrolle der Ermittlerin Suellen.

↑ Zurück zum Menü

Staffel 2

Die zweite Staffel von Code des Verbrechens erscheint am 4. Juni 2025 exklusiv bei Netflix. Nach dem dramatischen Ende der ersten Staffel setzt die Fortsetzung nahtlos an die Ereignisse an und vertieft die Ermittlungen gegen das grenzüberschreitende Verbrechernetzwerk. Erneut stehen Suellen und ihr Team im Zentrum eines komplexen Geflechts aus Macht, Verrat und Gewalt. Neben neuen Bedrohungen und politischen Verstrickungen wird die Staffel auch die persönliche Entwicklung der Hauptfiguren weiter beleuchten. Fans können sich auf acht neue Folgen mit hochspannender Handlung und realitätsnaher Inszenierung freuen.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Criminal Minds: Die Profiler des FBI erstellen in dieser Erfolgsserie psychologische Täterprofile, um Serienmörder zu fassen. Wie in Code des Verbrechens steht die forensische Analyse im Mittelpunkt – ergänzt durch persönliche Einblicke in die Ermittler.

Mindhunter: Die hochgelobte Netflix-Serie Mindhunter beleuchtet die Anfänge des Profilings in den 1970er Jahren. Die nüchterne, dichte Atmosphäre und die realen Fälle machen sie zur idealen Referenz für Fans tiefgehender Kriminalpsychologie.

True Detective (Staffel 1): Düster, philosophisch und visuell eindrucksvoll – die erste Staffel dieser Anthologie-Serie folgt zwei Ermittlern, die einen bizarren Ritualmord aufklären müssen. Die Serie verzichtet auf schnelle Action zugunsten atmosphärischer Tiefe.

The Fall – Tod in Belfast: Gillian Anderson als kühle Ermittlerin im Katz-und-Maus-Spiel mit einem intelligenten Serienmörder. Ein packender Thriller mit psychologischer Raffinesse und düsteren Bildern.

Profiling Paris: Diese französische Krimiserie zeigt eine brillante, unkonventionelle Profilerin im Einsatz. Die Fälle sind komplex, die Figuren gebrochen – und die Stadt Paris fungiert als stimmungsvolle Kulisse.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

M
MarciaB:
„Selten so eine fesselnde brasilianische Serie gesehen! Die Handlung ist super spannend und die Darsteller sind grandios.“
J
JonasL:
„Die Thematik ist topaktuell und wird clever inszeniert. Ich freue mich schon riesig auf Staffel 2!“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz