Fernsehserie
Narcos
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
"Narcos" zeigt die Entstehung und den Niedergang von Drogenkartellen in Kolumbien in den 1980er Jahren, zentriert um die
schillernde Figur Pablo Escobar. Die Serie verwebt geschickt seine Geschäfte mit politischen und sozialen Veränderungen der
Zeit und gibt einen Einblick in die Brutalität und Korruption, die sowohl die Kartelle als auch die Bemühungen zu ihrer
Bekämpfung prägten.
Inhaltsangabe
"Narcos" zieht den Zuschauer mit einer kraftvollen und detaillierten Darstellung in die dunkle Welt der Drogenkriege. Wagner
Moura liefert eine beeindruckende Performance als Pablo Escobar. Die Serie überzeugt durch ihr tiefgründiges Drehbuch und die
gekonnte Mischung aus historischer Genauigkeit und dramatischer Erzählung. Die Bewertung von 85 von 100 Punkten von
Fernsehserien.tv spiegelt die hohe Qualität und Relevanz der Serie wider.
Kritik & Rezension
Originaltitel: NarcosDaten & Fakten
Erscheinungsdatum: 2015
Anzahl der Staffeln: 3
Anzahl der Folgen: 30
Regie: Andrés Baiz, Josef Kubota Wladyka, Gerardo Naranjo
Hauptdarsteller: Wagner Moura, Pedro Pascal, Boyd Holbrook
Weitere Besetzung: Paulina Gaitán, Kerry Bishé, Alberto Ammann, Juan Pablo Raba
Genre: Drama, Krimi
Streaming-Plattform: Netflix
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
Staffel 2
Staffel 3
Die Entstehung von "Narcos" bietet einen interessanten Einblick in die Herausforderungen, die das Filmteam bewältigen musste, um eine so komplexe und weitreichende Geschichte authentisch auf den Bildschirm zu bringen. Wagner Moura, der Pablo Escobar spielte, musste beispielsweise Spanisch lernen und sich physisch verwandeln, um dem realen Charakter gerecht zu werden. Diese tiefgehende Vorbereitung zeugt von seinem Engagement und der Bedeutung, die er seiner Rolle beimaß.
Das Projekt, ursprünglich als Spielfilm geplant, wurde aufgrund der Vielschichtigkeit und des Umfangs der Geschichte in eine Serie umgewandelt. Dies erlaubte es den Machern, detaillierter auf die Entwicklungen und Hintergründe der Charaktere einzugehen und den Zuschauern ein volleres Verständnis der Dynamiken des Drogenkriegs zu vermitteln.
Die Dreharbeiten fanden an authentischen Orten in Kolumbien statt, ergänzt durch Szenen in Brasilien und den USA, um die Geschichte geografisch und atmosphärisch korrekt einzufangen. Die Produktionscrew musste jedoch auch erhebliche Sicherheitsvorkehrungen treffen, da sie während der Dreharbeiten in Kolumbien mit realen Gefahren durch lokale Drogenkartelle konfrontiert war.
Diese Aspekte zeigen, wie viel Mühe und Detailarbeit in die Produktion von "Narcos" einflossen, um eine realistische und packende Darstellung der Geschichte des Drogenhandels zu gewährleisten. Sie verdeutlichen das Engagement des Teams, die Geschichte so authentisch und tiefgreifend wie möglich zu erzählen.
Hinter den Kulissen
Für "Narcos" waren die Macher auf der Suche nach authentischen Orten, die die Atmosphäre Kolumbiens in den 1980er Jahren einfangen, als das Medellín-Kartell auf seinem Höhepunkt war. Die Serie nutzt eine Mischung aus urbanen und ländlichen Schauplätzen, die die komplexe Welt der Drogenbarone und der mit ihnen ringenden Gesetzeshüter darstellt.
In Bogotá wurden viele der gerichtlichen und politischen Szenen gedreht, was der Hauptstadt eine zentrale Rolle in der Serie verleiht. Die unruhige Energie und das geschäftige Treiben dieser Stadt ergänzen die spannungsgeladenen Handlungen der Serie perfekt. Medellín, einst das Zentrum von Escobars Reich, dient als Kulisse für viele der dramatischsten Momente der Serie. Hier, in den Vierteln, die Escobar einst beherrschte, spürt man noch immer den Geist seiner Zeit.
Besonders interessant ist die Hacienda Nápoles, Escobars berüchtigtes Anwesen. Für die Serie wurde eine ähnliche Hacienda in der Nähe von Villavicencio verwendet, um die opulenten und oft exzessiven Lebensumstände des Drogenbarons darzustellen. Dieser Ort, weit weg von der Hektik der großen Städte, zeigt ein anderes Gesicht Kolumbiens – eines, das von Pracht und tiefgreifender Korruption gezeichnet ist.
Auch Cali, bekannt als das Zentrum des Cali-Kartells in der dritten Staffel, wurde sorgfältig gewählt, um die andere Seite der kolumbianischen Drogenkriege zu zeigen. Die dort gedrehten Szenen vermitteln eine Atmosphäre von Gefahr und Intrigen, eingebettet in die Alltagswelt der Stadt.
Diese Orte sind mehr als nur Hintergründe; sie sind Zeugen der Geschichten, die "Narcos" erzählt. Durch die Wahl dieser spezifischen Orte gelingt es der Serie, eine tiefere, fast greifbare Authentizität zu erzeugen, die den Zuschauer direkt in das Zentrum dieser turbulenten Epoche der kolumbianischen Geschichte zieht.
Drehorte
Die Serie hat im Laufe ihrer Ausstrahlung einige wichtige Nominierungen erhalten, konnte jedoch leider keine großen
Auszeichnungen gewinnen. Besonders zu erwähnen sind die Nominierungen bei den Golden Globe Awards 2016, wo Wagner Moura
als bester Schauspieler in einer Dramaserie für seine Rolle als Pablo Escobar nominiert war. Ebenso wurde "Narcos" als
beste Dramaserie nominiert. Diese Nominerungen zeigen zumindest die Wertschätzung der Serie und die starke Leistung
von Wagner Moura in seiner Hauptrolle
Preise & Auszeichnungen
Wagner Moura, geboren am 27. Juni 1976 in Salvador, Brasilien, ist ein vielseitiger Schauspieler, der sowohl im Theater als auch in Film und Fernsehen tätig ist. Er studierte Journalismus an der Universidade Federal da Bahia und gründete nach seinem Abschluss eine PR-Agentur, bevor er sich vollständig der Schauspielerei zuwandte. International bekannt wurde Moura durch seine beeindruckende Darstellung des Drogenbarons Pablo Escobar in der Netflix-Serie "Narcos". Seine Karriere umfasst nicht nur Auftritte in brasilianischen Produktionen wie "Tropa de Elite", sondern auch in internationalen Filmen wie "Elysium". 2019 debütierte Moura als Regisseur mit "Marighella", einem biografischen Politthriller, der auf den Berliner Filmfestspielen Premiere feierte. Moura setzt sich auch als Aktivist für soziale Gerechtigkeit ein und nutzt seine Plattform, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen.
Besetzung im Detail
"El Chapo" – Diese Serie bietet eine detaillierte biografische Darstellung des berühmten Drogenbarons Joaquín 'El Chapo' Guzmán und zeichnet seinen Aufstieg und Fall im Drogenkartell nach. Wie "Narcos" kombiniert sie reale Ereignisse mit dramatischer Erzählung.
"Ozark" – In Ozark geht es um die gefährliche Welt der Geldwäsche und Drogenkartelle. Die Serie folgt Marty Byrde und seiner Familie, die versuchen, in der düsteren Welt des Verbrechens zu überleben, ähnlich der intensiven und gefährlichen Atmosphäre von "Narcos".
"The Wire" – Obwohl The Wire primär in Baltimore spielt und sich auf verschiedene Aspekte des städtischen Lebens konzentriert, darunter Drogenhandel, bietet die Serie eine komplexe und tiefgehende Untersuchung von Verbrechen und Korruption, die Fans von "Narcos" ansprechen könnte.
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Narcos zieht einen sofort in seinen Bann durch die intensive Erzählweise und die realistische Darstellung der Charaktere.“
„Die Leistung von Wagner Moura als Pablo Escobar ist einfach unglaublich. Eine der besten Darstellungen in einer TV-Serie, die ich je gesehen habe.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz