Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Community Squad

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Hauptdarsteller Community Squad

Fotot (c) Mariano Landet/Netflix

Inhaltsangabe

Die argentinische Comedy-Serie „Community Squad“ (Originaltitel: „División Palermo“) erzählt die Geschichte einer PR-trächtigen neuen Einheit der städtischen Schutzpolizei in Buenos Aires. Die Truppe besteht aus Menschen, die gesellschaftliche Minderheiten repräsentieren – darunter eine Transfrau, ein Mann mit Sehbehinderung, eine Rollstuhlfahrerin und ein jüdischer Protagonist. Hinter der idealistisch klingenden Maßnahme verbirgt sich jedoch ein durchsichtiger Versuch politischer Imagepflege. Im Zentrum steht Felipe Rozenfeld, der sich ungewollt in einer Mission wiederfindet, die mehr Chaos stiftet als Sicherheit bringt. Die Serie wechselt gekonnt zwischen Satire und Komödie und zeigt auf, wie Integrationspolitik zum PR-Instrument verkommt.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

„Community Squad“ überzeugt mit klarem satirischem Blick auf gesellschaftspolitische Mechanismen und dem Mut, heikle Themen humorvoll anzugehen. Die Serie balanciert gelungen zwischen respektvollem Umgang mit Minderheiten und einer bissigen Kritik an institutionellem Tokenismus. Santiago Korovsky gelingt es, nicht nur eine skurrile Truppe aufzustellen, sondern auch deren Dynamik glaubhaft zu erzählen. Besonders die originellen Dialoge und die absurde Situationskomik sorgen für zahlreiche Highlights. Visuell bleibt die Serie bodenständig, was den dokumentarischen Anstrich verstärkt. Mit 84 von 100 Punkten zählt „Community Squad“ zu den klügsten Netflix-Comedys der letzten Jahre.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: División Palermo
Produktionsland: Argentinien
Erscheinungsdatum: 17. Februar 2023
Anzahl der Staffeln: 2
Regie: Santiago Korovsky, Diego Núñez Irigoyen
Drehbuch: Santiago Korovsky, Ignacio Sánchez Mestre, Florencia Percia u. a.
Hauptdarsteller: Santiago Korovsky, Daniel Hendler, Pilar Gamboa, Marcelo Subiotto, Martín Garabal
Weitere Besetzung: Charo López, Valeria Licciardi, Julio Marticorena, Facundo Bogarín, Renato Condorí Sangalli
komplette Besetzung
Genre: Comedy
Streaming-Plattform: Netflix

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Staffel 1

  1. Stadtwache
  2. Willkommen im Dschungel
  3. Grünes Wochenende
  4. Ein Match
  5. Mentale Stufen
  6. Gefährliche Freunde
  7. Electro-Nacht
  8. Beinahe Helden

Staffel 2

  1. Felipe 2.0
  2. Operation Flat White
  3. Gibt es ein Wir?
  4. Palermo in Geiselhaft
  5. Das letzte Opfer
  6. Alle in Leder
➤ Detaillierte Inhaltsangaben aller Folgen

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Community Squad

„Community Squad“ wurde von Santiago Korovsky nicht nur konzipiert, sondern in weiten Teilen auch inszeniert und selbst gespielt. Produziert wurde die Serie von K&S Films – einem renommierten argentinischen Studio. Besonders bemerkenswert ist die offene Kritik an staatlichen PR-Maßnahmen und der politisch aufgeladenen Diversitätsrhetorik, die Korovsky und sein Autorenteam mit ironischer Klarheit sezieren. Trotz des ernsten Untertons gelingt es der Produktion, eine Leichtigkeit zu bewahren, die durch trockenen Humor und empathisch dargestellte Figuren getragen wird. Die Serie wurde mit einem International Emmy für „Beste Comedyserie“ ausgezeichnet – ein Zeichen dafür, dass kluge Unterhaltung auch international überzeugen kann.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Community Squad

Die Dreharbeiten zur argentinischen Comedyserie „Community Squad“ fanden fast ausschließlich in Buenos Aires statt – genauer gesagt in zentralen und teils bewusst kontrastreichen Vierteln der Metropole. Im Fokus stand insbesondere das namensgebende Barrio Palermo, das nicht nur titelgebend ist, sondern durch seine kulturelle Vielfalt und visuelle Wandelbarkeit den idealen Hintergrund für die satirische Erzählung bietet. Palermo ist eines der modernsten, aber auch diversesten Viertel der Stadt und verbindet hippe Cafékultur mit historischen Fassaden, was die Doppelmoral urbaner Imagepolitik visuell unterstreicht.

Viele Straßenszenen und Begegnungen der Truppe wurden in und um den Plaza Serrano (auch bekannt als Plaza Cortázar) gedreht – einem Hotspot für Nachtleben, Künstler und alternative Märkte. Auch das Viertel San Telmo, bekannt für seine kolonialen Gebäude, engen Gassen und den berühmten Antikmarkt, diente als Kulisse für einzelne Außenaufnahmen, die das Spannungsfeld zwischen Tradition und Inszenierung urbaner Sicherheit unterstreichen.

Eine zentrale Kulisse stellt zudem das fiktive Hauptquartier der „Guardia Urbana“ dar, das in Wirklichkeit in einem umfunktionierten Verwaltungsgebäude im Stadtteil Almagro eingerichtet wurde. Die Cafészene rund um das Café „Cuero“, das in Staffel 2 eine wichtige Rolle spielt, wurde ebenfalls in Palermo gefilmt – im Umfeld real existierender Kaffeebars, allerdings mit eigens für die Serie adaptierter Fassade.

Die Produktionsfirma K&S Films legte Wert darauf, mit minimaler Bühnenausstattung zu arbeiten und weitgehend auf natürliche Lichtverhältnisse zu setzen. Dies verleiht der Serie einen dokumentarischen Charakter, der sich nahtlos in die Straßenzüge der argentinischen Hauptstadt einfügt und das urbane Lebensgefühl authentisch transportiert.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Community Squad

Santiago Korovsky ist ein argentinischer Schauspieler, Autor und Regisseur. Er ist der kreative Kopf hinter „Community Squad“ („División Palermo“), bei der er nicht nur als Showrunner und Drehbuchautor mitwirkte, sondern auch die Hauptrolle des Felipe Rozenfeld übernahm. In argentinischen Medien wurde er dafür gelobt, gesellschaftskritische Themen mit feinem Humor zu verbinden. Seine Arbeit gilt als Teil eines neuen satirischen Trends im lateinamerikanischen Serienfernsehen, der soziale Repräsentation und Komik miteinander vereint.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

How to Sell Drugs Online (Fast): Deutsche Coming-of-Age-Serie mit satirischem Einschlag und ungewöhnlichen Helden.
Brooklyn Nine-Nine: US-Comedy über eine Polizeieinheit mit schrägen Figuren – humorvoll und gesellschaftlich reflektiert.
Dead to Me: Schwarzhumorige Serie mit bissigem Witz und politischer Unterströmung – ähnlich in Tonalität und Themenansatz.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

T
Tobi83:
„Endlich mal eine Serie, die Vielfalt nicht nur zeigt, sondern auch clever kommentiert.“
M
Mariella:
„Intelligent, witzig, und sehr argentinisch. Hat mir besser gefallen als viele US-Comedys. Freue mich auf Staffel 2, die bald startet.“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz