Fernsehserie
Concordia – Tödliche Utopie

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
"Concordia – Tödliche Utopie" zeigt eine futuristische Stadt, in der seit 20 Jahren alles friedlich ist, da eine künstliche Intelligenz die Überwachung übernimmt. Doch plötzlich bricht das perfekte System zusammen, als ein Mord passiert und das Überwachungssystem gehackt wird. Während das Team versucht, Licht ins Dunkel zu bringen, kommen immer mehr dunkle Geheimnisse ans Tageslicht, die das Vertrauen in die Stadt erschüttern. Die Serie zeigt dabei eindrucksvoll, wie sehr eine Gesellschaft unter der Kontrolle von Technologie leiden kann.
Christiane Paul verkörpert die Figur Juliane Ericksen, die nicht nur als Gründerin von Concordia, sondern auch als Mutter in einen tiefen Konflikt gerät. Sie kämpft darum, ihre Stadt und ihre Familie zu retten, während das Vertrauen der Menschen in die KI bröckelt und sie sich mit der Frage auseinandersetzen muss, wie weit Kontrolle gehen darf.
Kritik und Rezension zur Serie Concordia
"Concordia – Tödliche Utopie" bietet spannende Einblicke in eine überwachte Zukunft. Besonders hervorzuheben ist die düstere, bedrückende Atmosphäre, die durch die Filmtechnik gut eingefangen wird. Die schauspielerischen Leistungen, besonders von Christiane Paul, verleihen der Serie Tiefe. Allerdings gibt es Momente, in denen die Handlung etwas langatmig wird. Manchmal wirkt es, als ob die Serie nicht schnell genug zum Punkt kommt, obwohl die Idee und die Darstellung sehr gut umgesetzt sind.
Trotz dieser kleinen Schwächen bleibt die Serie spannend und regt zum Nachdenken an. Es geht vor allem um die Frage, wie viel Überwachung eine Gesellschaft verkraften kann und welche moralischen Grenzen dabei überschritten werden. Mit einer Bewertung von 75 von 100 Punkten durch fernsehserien.tv ist "Concordia – Tödliche Utopie" auf jeden Fall eine Empfehlung für alle, die sich für dystopische Zukunftsszenarien interessieren.
Trotz dieser kleinen Schwächen regt "Concordia – Tödliche Utopie" zum Nachdenken an, insbesondere über die ethischen Fragen, die sich aus der Abhängigkeit von Technologie und Überwachung ergeben. Mit einer guten Bewertung von 75 von 100 Punkten durch fernsehserien.tv ist diese Serie eine solide Wahl für alle, die sich für dystopische Zukunftsvisionen und Thriller interessieren.
Erscheinungsdatum: 2024
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 6
Regie: Barbara Eder
Hauptdarsteller: Christiane Paul (Foto), Jonas Nay, Ruth Bradley, Steven Sowah
Genre: Dystopie, Science-Fiction, Thriller
Episodenguide
1. Der Mord
2. Der Verdacht
3. Die Faceless
4. Geheimnisse
5. Auf der Jagd
6. Kein Weg zurück
Trailer
Hinter den Kulissen von Concordia – Tödliche Utopie: Wissenswerte Fakten zur Produktion
Die Dreharbeiten zu "Concordia – Tödliche Utopie" begannen im Oktober 2022 und fanden an mehreren Standorten statt, darunter Rom, Norditalien und Leipzig. Interessanterweise wurde die Serie überwiegend in englischer Sprache gedreht, um eine internationale Reichweite zu erzielen.
Produziert wurde die Serie von Intaglio Films, einem deutschen Unternehmen, das als Joint Venture zwischen der Beta Gruppe und den ZDF Studios gegründet wurde. Weitere wichtige Produktionspartner waren die MBC Group aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, France Télévisions und Hulu Japan. Unterstützt wurde die Produktion durch die Mitteldeutsche Medienförderung und das Medienboard Berlin-Brandenburg.
Hinter der Kamera stand der erfahrene Showrunner Frank Doelger, der bereits an der Verfilmung von "Der Schwarm" mitgearbeitet hat. An seiner Seite arbeitete die Regisseurin Barbara Eder, mit der er schon bei früheren Projekten zusammengearbeitet hat. Zusammen schufen sie die dichte, dystopische Welt von Concordia.
Das Produktionsteam setzte sich aus Tobias Gerginov, Elle Raspin, Jacob Glass und Sergio Ercolessi zusammen. Für die beeindruckende visuelle Umsetzung war Kameramann Dominik Berg verantwortlich. Die musikalische Untermalung wurde von Reinhold Heil komponiert, während Marco Idini für das Kostümbild zuständig war. Das Szenenbild, das die düstere Atmosphäre perfekt einfängt, wurde von Gaspare De Pascali gestaltet.
Begleitend zur Serie entstand die 45-minütige Dokumentation "Der Preis der Sicherheit – Wie real ist die KI-Welt von Concordia?", die sich intensiv mit der Welt der Überwachungstechnologien auseinandersetzt, die in der Serie thematisiert werden.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:TomXSchmidt: "Ein packender Sci-Fi-Thriller mit realitätsnahen Themen. Vor allem die Frage, wie viel Überwachung zu viel ist, hat mich zum Nachdenken gebracht. Christiane Paul spielt ihre Rolle brillant!"
Annika87: "Ich fand die Serie spannend, aber es gab ein paar Längen. Die düstere Atmosphäre und die gesellschaftskritischen Elemente haben mich jedoch beeindruckt. Ein Muss für Sci-Fi-Fans!"
JustMe: "Technisch und schauspielerisch top, aber manchmal fehlte mir die Tiefe bei den Charakteren. Trotzdem absolut sehenswert!"
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz