Deine letzte Stunde
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Originaltitel: El desorden que dejasDaten & Fakten
Deutscher Titel: Deine letzte Stunde
Produktionsland: Spanien
Originalsprache: Spanisch
Premiere (weltweit): 11.12.2020 (Netflix)
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 8
Länge pro Folge: ca. 46–59 Minuten
Regie: Carlos Montero, Silvia Quer
Drehbuch: Carlos Montero
Vorlage: Roman „El desorden que dejas“ von Carlos Montero
Produktion: Vaca Films für Netflix
Hauptdarsteller: Inma Cuesta, Bárbara Lennie, Tamar Novas
Weitere Besetzung: Arón Piper, Roberto Enríquez, Roque Ruíz, Isabel Garrido u. a.
komplette Besetzung
Genre: Thriller, Drama
Streaming-Plattform: Netflix
In „Deine letzte Stunde“ zieht die junge Lehrerin Raquel in das Heimatdorf ihres Mannes, um dort einen Neuanfang zu wagen. Schon am ersten Schultag erfährt sie vom rätselhaften Tod ihrer Vorgängerin Viruca, der im Ort wie ein Schatten über allem liegt. Während Raquel versucht, ihren Unterricht aufzubauen, stößt sie auf Andeutungen, dass Virucas Tod nicht so eindeutig war, wie es erscheint. Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass jemand Raquel bewusst in dieselbe Richtung drängt. Die Atmosphäre im Dorf wird zunehmend unheimlich, und jeder Blick der Bewohner wirkt plötzlich wie ein Warnsignal. Schließlich muss Raquel entscheiden, wem sie noch trauen kann – und ob sie selbst längst Teil eines Spiels geworden ist, das vor ihr schon eine andere zerstört hat.
Inhaltsangabe
„Deine letzte Stunde“ entfaltet eine beklemmende Stimmung, die stark von ihrer ländlich-nordspanischen Kulisse lebt. Die Serie spielt bewusst mit subjektiven Wahrnehmungen und lässt die Zuschauer oft im Unklaren darüber, wer lügt und wer die Wahrheit sagt. Besonders Inma Cuesta und Bárbara Lennie tragen mit intensiven, teils stillen Momenten viel zur dichten Atmosphäre bei. Das Erzähltempo variiert: mal ruhig, mal plötzlich sehr direkt – was die Spannung aufrechterhält. Stilistisch erinnert vieles an moderne spanische Psychothriller, die sich auf Charakterpsychologie und moralische Grauzonen konzentrieren. Dass am Ende einige Fragen bewusst offenbleiben, passt zum Ton der Serie und zu unserer Bewertung von 80 von 100 Punkten. Wer Mystery-Thriller mit emotionalem Sog mag, dürfte hier genau richtig sein.
Kritik & Rezension
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
↑ Zurück zum Menü
Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Carlos Montero, der zuvor bereits mit „Elite“ eines der erfolgreichsten Netflix-Formate Spaniens geschaffen hatte. Für die Miniserie nutzte er eine engere, persönlicher erzählte Struktur, die sich stärker auf Atmosphäre und psychische Spannung konzentriert. Produziert wurde die Serie von Vaca Films, die in Spanien für mehrere hochwertige Thriller verantwortlich sind. Die Inszenierung setzt auf natürliche Lichtstimmungen, kühle Farbtöne und eine ruhige Kamera, um die bedrückende Stimmung des Dorfes noch stärker hervorzuheben. Viele der Innenräume wurden original vor Ort gedreht, was den Szenen eine glaubwürdige Authentizität verleiht. Offizielle Making-of-Materialien zeigen, dass die Arbeit zwischen den Hauptdarstellerinnen intensiv und dialogzentriert verlief – passend zum Charakter des Stoffes.
Hinter den Kulissen
Gedreht wurde überwiegend in Galicien im Nordwesten Spaniens – einer Region, deren nebelige Wälder, Flüsse und Dörfer die Serie maßgeblich prägen. Im Mittelpunkt steht der Ort Celanova in der Provinz Ourense, dessen Kloster und historische Gebäude mehrfach als Kulisse dienten. Die Produktion nutzte auch die Umgebung der Flüsse Arnoia und Miño, deren Uferlandschaften in mehreren Szenen zu sehen sind. Viele Innenaufnahmen entstanden in echten Schulen und Privathäusern der Region, was der Serie ihre glaubwürdige Alltagsnähe verleiht. Netflix nutzte bewusst nur wenige künstliche Sets, um den leicht bedrohlichen Realismus der ländlichen Umgebung zu erhalten.
Drehorte
Inma Cuesta wurde am 25. Juni 1980 in Valencia geboren und gehört seit Jahren zu den bekanntesten spanischen Schauspielerinnen. Bekannt wurde sie durch Filme wie „La novia“ und „Tres bodas de más“. In „Deine letzte Stunde“ spielt sie Raquel, eine Frau, die zunehmend zwischen Angst, Wahrheitssuche und innerer Zerrissenheit schwankt. Ihre Darstellung ist geprägt von kleinen, stillen Momenten, in denen sie die psychische Belastung ihrer Figur sichtbar macht.
Besetzung im Detail
Elite: Ebenfalls von Carlos Montero – ein Thriller über Geheimnisse, Schuld und Machtspiele an einer spanischen Privatschule.
The Sinner: Die Serie arbeitet ähnlich stark mit Schuld, Erinnerungslücken und psychischem Druck.
Katla: Nordisches Mysterydrama, das eine ähnlich düstere, atmosphärische Ebene nutzt.
Ähnliche Serien
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz
Datenbank





