Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Beste Serien (Votes) Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Schnellnavigation

❤️ Vote: Eine meiner Lieblingsserien
Lade Stimmen …

Die Borgias – Sex. Macht. Mord. Amen.

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Hauptdarstellerin Die Borgias – Sex. Macht. Mord. Amen.

Daten & Fakten

Deutscher Titel: Die Borgias – Sex. Macht. Mord. Amen.
Originaltitel: The Borgias
Produktionsland: Kanada / Irland / Ungarn
Erscheinungsdatum (USA): 3. April 2011
Letzte Episode (USA): 16. Juni 2013
Anzahl der Staffeln: 3
Anzahl der Folgen: 29
Regie (Auswahl): Neil Jordan, Jeremy Podeswa, Kari Skogland, David Leland u. a.
Idee / Serienschöpfer: Neil Jordan
Hauptdarsteller: Jeremy Irons, François Arnaud, Holliday Grainger, David Oakes, Joanne Whalley, Lotte Verbeek, Colm Feore
Weitere Besetzung (Auswahl): Sean Harris, Peter Sullivan, Emmanuelle Chriqui, Derek Jacobi, Gina McKee, Asia Argento
komplette Besetzung
Genre: Historiendrama, Kostümdrama
Originalsprache: Englisch
Sender (Erstausstrahlung USA): Showtime
Sender (Kanada): Bravo! / CTV
Sender (Großbritannien): Sky Atlantic

↑ Zurück zum Menü

Inhaltsangabe

Die Borgias – Sex. Macht. Mord. Amen. (Originaltitel The Borgias) spielt im Italien der Renaissance und erzählt den Aufstieg der Familie Borgia an die Spitze der Kirche. Rodrigo Borgia lässt sich mit Hilfe von Absprachen und Bestechung zum Papst wählen und regiert fortan als Alexander VI., während er seine Familie mit in die Macht zieht. Seine Söhne Cesare und Juan sowie Tochter Lucrezia werden zu Spielfiguren in einem Geflecht aus Allianzen, arrangierten Ehen und Kriegen, das die politischen Kräfteverhältnisse in Italien verschiebt.

Im Zentrum steht das Wechselspiel aus Familientreue und persönlichem Ehrgeiz: Cesare drängt aus dem geistlichen Stand hinaus in die Rolle eines Feldherrn, Juan versucht, sich als militärischer Anführer zu beweisen, und Lucrezia muss sich in einer Welt behaupten, in der Ehen vor allem Machtinstrumente sind. Gleichzeitig arbeitet der erbitterte Gegenspieler Giuliano della Rovere unermüdlich daran, Alexander VI. zu stürzen. Zwischen päpstlicher Kurie, Söldnerheeren und feindlichen Adelsgeschlechtern entsteht ein dichtes Netz aus Intrigen, Verrat, Bündnissen und blutigen Auseinandersetzungen.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

Die Borgias – Sex. Macht. Mord. Amen. setzt auf opulente Bilder, prachtvolle Kostüme und üppige Ausstattung, um das Rom der Renaissance und die Machtzentren Italiens in Szene zu setzen. Jeremy Irons prägt die Serie mit seiner Darstellung des Papstes Alexander VI. als charmanten, aber gnadenlosen Machtpolitiker, der seine Familie zugleich liebt und rücksichtslos instrumentalisiert. Die Beziehungen zwischen Cesare, Lucrezia und Juan liefern den emotionalen Kern, während die politischen und militärischen Manöver für Spannung sorgen.

Erzählerisch mischt die Serie bekannte historische Eckpunkte mit dramaturgisch zugespitzten, teils spekulativen Elementen. Wer streng dokumentarische Genauigkeit erwartet, wird an einigen Stellen die Stirn runzeln, erhält dafür aber ein konsequent auf Unterhaltung angelegtes Historiendrama. Die Gewaltinszenierung ist stellenweise recht drastisch, wird aber in den Dienst der Machtspielchen und Familienintrigen gestellt. Insgesamt bietet The Borgias über drei Staffeln hinweg solide gebaute Handlungsbögen, starke Schauspielleistungen und eine Atmosphäre, die Lust macht, sich intensiver mit der historischen Vorlage zu beschäftigen. Wir vergeben 84 von 100 Punkten.

↑ Zurück zum Menü

Episodenguide

Staffel 1

  1. Der Giftbecher
  2. Die Schlachtpläne
  3. Der Mohr
  4. Lucrezias Hochzeit
  5. Die Borgias in Liebe
  6. Der französische König
  7. Die Kunst des Krieges
  8. Der Sichelmond
  9. Die Krone

Staffel 2

  1. Das Sündenregister
  2. Der französische Feldzug
  3. Der schwarze Tod
  4. Das Fieber von Neapel
  5. Der Kammerdiener
  6. Die Wahl des Schicksals
  7. Welt der Wunder
  8. Die Wahrheit
  9. Das Opfer
  10. Das Bekenntnis

Staffel 3

  1. Das Antlitz des Todes
  2. Die Sünden der Väter
  3. Der Thron Gottes
  4. Lucrezia in Mailand
  5. Die Bastion von Forli
  6. 600 Seelen
  7. Der Tag des Zorns
  8. Die Belagerung von Forli
  9. Der Zorn der Borgia
  10. Der Abschied der Borgias
↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Die Borgias – Sex. Macht. Mord. Amen.

The Borgias wurde als aufwendige internationale Koproduktion von kanadischen, irischen und ungarischen Partnern realisiert. Serienschöpfer Neil Jordan hatte zuvor bereits mit The Tudors-Produzentenkreisen zu tun, trotzdem positioniert sich die Serie mit einem eigenen, dunkleren Ton. Gedreht wurde überwiegend in Ungarn, in den Korda Studios in Etyek nahe Budapest. Dort entstand ein riesiges Renaissance-Backlot mit Fassaden für Rom, den Vatikan und italienische Städte, das speziell für die Serie gebaut wurde und später auch von anderen Produktionen genutzt wurde.

Die Folge: Viele Szenen, die wie Rom oder Florenz aussehen, wurden in Wahrheit auf ungarischem Studiogelände und in Innenkulissen gedreht, die mit CGI erweitert wurden. Die Serie war aufwendig und kostspielig, weshalb Showtime nach drei Staffeln die Reißleine zog – obwohl ursprünglich ein vierter Durchlauf geplant war. Statt einer finalen Doppelfolge, die die Geschichte abschließen sollte, veröffentlichte Neil Jordan das geplante Serienende später als Textfassung. In der Rückschau bleibt The Borgias ein Beispiel dafür, wie viel Aufwand in ein Historiendrama für den Kabelsender-Bereich gesteckt werden kann.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Die Borgias – Sex. Macht. Mord. Amen.

Auch wenn Die Borgias – Sex. Macht. Mord. Amen. in Rom, im Vatikan und in verschiedenen italienischen Fürstentümern spielt, lagen die eigentlichen Drehorte größtenteils in Ungarn. Herzstück der Produktion waren die Korda Studios in Etyek westlich von Budapest. Auf dem Studiogelände entstand ein großflächiges Renaissance-Stadtset mit Plätzen, Gassen, Innenhöfen und einer nachgebildeten Vatikan-Fassade. Dieses Backlot konnte je nach Bedarf umgebaut und umgestaltet werden, um unterschiedliche Regionen Italiens darzustellen – vom päpstlichen Palast über römische Straßenszenen bis hin zu Stadtmauern und Festungen.

Zusätzlich nutzte das Team ungarische Landschaften und historische Bauten im Umland von Budapest für Außenaufnahmen, die mit Hilfe von Computereffekten in italienische Schauplätze verwandelt wurden. Die Kombination aus steuerlichen Anreizen, erfahrenen lokalen Teams und dem kontrollierbaren Studioumfeld machte Ungarn zum idealen Standort, um das Italien der Renaissance in serieller Form zu inszenieren. So ist der vermeintliche Blick auf Rom in vielen Fällen ein Blick auf sorgfältig gebaute Kulissen in „Etyekwood“.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Jeremy Irons als Rodrigo Borgia in Die Borgias – Sex. Macht. Mord. Amen.

Jeremy Irons, Jahrgang 1948, gehört seit Jahrzehnten zu den markantesten britischen Filmschauspielern und ist sowohl aus dem Kino als auch vom Theater her bekannt. Einem weltweiten Publikum wurde er unter anderem durch Rollen in Die Affäre der Sunny von B., Die Hard – Jetzt erst recht oder als Stimme von Scar in Der König der Löwen vertraut. Für seine Darstellung in Reversal of Fortune erhielt er 1991 den Oscar als bester Hauptdarsteller. In The Borgias übernimmt er die Rolle des Rodrigo Borgia, der als Papst Alexander VI. zum Kopf einer der berüchtigtsten Familien der Kirchengeschichte wird.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Ähnliche Serien zu Die Borgias – Sex. Macht. Mord. Amen.

Die Tudors: Ebenfalls ein opulent ausgestattetes Historiendrama, das den englischen König Heinrich VIII. und seinen Hof in den Mittelpunkt stellt. Intrigen, Machtpolitik, Religionskonflikte und ein starker Fokus auf das Privatleben des Herrschers machen die Serie zu einem naheliegenden Tipp für alle, die The Borgias mögen.

Borgia: Diese europäische Produktion erzählt die Geschichte der Borgia-Familie aus einer anderen kreativen Perspektive, mit stärker betonter politischer und religiöser Dimension. Tonfall und Erzählweise unterscheiden sich, aber Thema und Figurenkonstellation sind eng verwandt – spannend, beide Serien im Vergleich zu sehen.

Medici – Herrscher von Florenz: Die Serie beleuchtet den Aufstieg der Medici in Florenz und zeigt, wie eng Finanzmacht, Kunstförderung und Politik miteinander verbunden sind. Wer die Kombination aus Familiendrama, Machtspiel und Renaissance-Setting schätzt, findet hier eine thematisch passende Ergänzung.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

R
RomKenner:
„Ich fand es faszinierend, wie die Serie den Vatikan als politisches Machtzentrum zeigt. Sicher nicht immer historisch korrekt, aber die Atmosphäre und Jeremy Irons als Alexander VI. haben mich komplett abgeholt.“
L
LucreziaFan:
„Die Beziehung zwischen Cesare und Lucrezia ist schräg, aber genau das macht die Serie so intensiv. Kostüme, Musik und Sets sind top, da verzeiht man ein paar übertriebene Drehbuchideen.“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz

Datenbank

Serien:1226 Darsteller:226 Charaktere:81
Stand: 15. November 2025