Fernsehserie
Die Gringo-Jäger
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
„Die Gringo-Jäger“ begleitet eine fiktive Spezialeinheit der mexikanischen Polizei, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, in Mexiko untergetauchte US-amerikanische Flüchtige zu lokalisieren und festzunehmen. Die Serie basiert auf realen Fällen und wirft einen spannungsgeladenen Blick auf internationale Polizeiarbeit. Im Mittelpunkt stehen taktische Einsätze, psychologische Verhöre und interne Spannungen im Team. Nico, Gloria, Beto und Archi kämpfen nicht nur mit der Komplexität ihrer Missionen, sondern auch mit persönlichen Dämonen. Das Zusammenspiel zwischen dramatischer Verdichtung und authentischen Elementen verleiht der Serie eine außergewöhnliche Glaubwürdigkeit. Fans von Serien wie „ Narcos“ oder „Fauda“ kommen hier auf ihre Kosten.
↑ Zurück zum Menü
Mit einer Bewertung von 83 von 100 Punkten zählt „Die Gringo-Jäger“ zu den spannendsten Netflix-Originals des Sommers 2025. Die Serie
überzeugt durch eine gelungene Mischung aus Action und Tiefgang. Besonders die differenzierten Figurenzeichnungen und der moralische Zwiespalt
vieler Charaktere sorgen für emotionale Bindung. Die Bildsprache ist rau, aber wirkungsvoll – unterstützt durch präzise gesetzte Musikeinsätze
und stimmungsvolle Kameraführung. Auch die Themen Korruption, Loyalität und interkulturelle Konflikte werden nicht oberflächlich abgehandelt,
sondern geschickt in die Handlung verwoben. Einziger kleiner Kritikpunkt: Einige Nebenfiguren bleiben trotz Potenzial blass. Insgesamt aber ein
sehenswerter Beitrag zum mexikanischen Serienmarkt mit internationaler Relevanz.
Kritik & Rezension
Originaltitel: Gringo HuntersDaten & Fakten
Produktionsland: Mexiko
Erscheinungsdatum: 09.07.2025
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 8
Regie: Adrián Grünberg, Alonso Álvarez, Jimena Montemayor, Natalia Beristain
Hauptdarsteller: Harold Torres, Mayra Hermosillo, Andrew Leland Rogers, Manuel Masalva, Gerardo Trejoluna, Héctor Kotsifakis
komplette Besetzung
Genre: Action, Drama
Streaming-Plattform: Netflix
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
➤ Detaillierte Inhaltsangaben aller Folgen
Zur Vorbereitung der Serie hatten die Drehbuchautoren und Produzenten intensiven Kontakt mit realen Mitgliedern der International
Liaison Unit in Baja California. Laut Aussage von Produzent Stacy Perskie entstand das Projekt über einen Zeitraum von rund zwei Jahren –
angefangen bei Recherche und Story-Entwicklung bis hin zur Produktion.
Die Regie verteilte sich auf mehrere namhafte Filmschaffende: Adrián Grünberg, Alonso Álvarez, Jimena Montemayor und Natalia
Beristain führten Regie, wobei die Produktion zusätzlich von Imagine Entertainment, Woo Films und Redrum unterstützt wurde.
Netflix betonte, dass man eine realistische, cinematische Action‑Atmosphäre anstrebe – inspiriert von der *Lethal Weapon*-Reihe –
und dass der Fokus bewusst auf den menschlichen Dynamiken innerhalb der Einheit liege, nicht auf einer politischen Anklage.
Der internationale Cast, darunter Harold Torres, Mayra Hermosillo, Manuel Masalva, Andrew Leland Rogers, Héctor Kotsifakis,
Regina Nava und Dagoberto Gama, hatte während der zwei Jahre Gelegenheit, direkt mit der echten Einheit in Kontakt zu treten –
um Rollen authentisch vorzubereiten.
Hinter den Kulissen
Die Serie Die Gringo-Jäger wurde überwiegend im Norden Mexikos sowie in der Hauptstadt Mexiko-Stadt gedreht. Ein Großteil der Szenen
entstand in der Grenzstadt Tijuana im Bundesstaat Baja California, die in der Inszenierung eine zentrale Rolle spielt und fast wie ein eigener
Charakter wirkt. Gedreht wurde u. a. am Rathaus („Municipal Palace“), entlang der belebten Avenida Revolución, im Geschäftsviertel Zona Río
sowie rund um das Baseballstadion Estadio Chevron. Auch die Playas de Tijuana, ein an die Pazifikküste angrenzendes Viertel, dienten als Kulisse.
Ergänzt wurden die Tijuana-Aufnahmen durch Szenen im benachbarten Ensenada, wo unter anderem der Küstenbereich „Ventana al Mar“, der Stadtpier
und der bekannte Aussichtspunkt El Vigía als eindrucksvolle Bildhintergründe dienten. Die landschaftliche Vielfalt von Bergen, urbaner Kulisse
und Küstenregion sorgt für eine visuell abwechslungsreiche Ästhetik. Weitere Dreharbeiten fanden in Mexiko-Stadt statt, wo urbane Szenen sowie
Innenaufnahmen realisiert wurden. Die Mischung aus rauer Grenzatmosphäre und moderner Metropole verleiht der Serie eine realistische und zugleich
spannende Kulisse.
Drehorte
Harold Torres ist ein vielseitiger mexikanischer Schauspieler aus Toluca, der sich mit intensiven Rollen in Film und Fernsehen einen Namen gemacht hat. Nach seinem Schauspielstudium am Centro Universitario de Teatro (UNAM) erlangte er 2009 internationale Aufmerksamkeit mit der Hauptrolle im Film Norteado, wofür er den Darstellerpreis beim Festival in Bratislava erhielt. Seine Karriere ist geprägt von sozialkritischen Rollen, etwa in Colosio: El asesinato oder González: falsos profetas, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, darunter mit der Diosa de Plata als Bester Hauptdarsteller. Torres überzeugte auch in Serien wie ZeroZeroZero, El Chapo oder Ingobernable, wo er komplexe, oft zwiespältige Figuren verkörperte. Mit seiner Performance in Gringo Hunters (2025) als Ermittler Nico kehrt er in eine Hauptrolle zurück, die seinen Hang zu intensiven, gesellschaftlich relevanten Charakteren fortsetzt.
Mayra Hermosillo wurde 1987 in Torreón, Coahuila, Mexiko, geboren und ist eine profilierte Schauspielerin für Film und Fernsehen. Internationale Bekanntheit erlangte sie durch ihre Rolle als Enedina Arellano Félix in der Netflix-Serie Narcos: México. Zuvor hatte sie bereits in zahlreichen mexikanischen Filmproduktionen mitgewirkt, darunter El Norte sobre el Vacío, Perdidos en la noche und ¡Qué viva México!. Neben der Schauspielerei ist Hermosillo auch als Drehbuchautorin und Regisseurin aktiv – 2024 drehte sie in ihrer Heimatstadt den Film Vainilla, in dem sie auch die Hauptrolle übernimmt. Ihre Karriere ist geprägt von einem starken sozialen Bewusstsein: Viele ihrer Projekte setzen sich mit gesellschaftlichen Problemen Mexikos auseinander.
Besetzung im Detail
Narcos: Mexiko: Diese Netflix-Serie beleuchtet den Aufstieg des Guadalajara-Kartells in den 1980er-Jahren. Mit realen Figuren und authentischer Erzählweise zählt sie zu den härtesten und zugleich fesselndsten Drogenkriegs-Serien überhaupt.
Fauda: Die israelische Thriller-Serie Fauda folgt einer Spezialeinheit, die verdeckt im Westjordanland agiert. Spannend inszeniert, mit realistischer Action und moralischer Ambivalenz – ein Muss für Fans von *Die Gringo-Jäger*.
El Chapo: Die Serie schildert den Aufstieg und Fall des berüchtigten mexikanischen Drogenbosses Joaquín „El Chapo“ Guzmán. Sie zeigt die brutale Realität des Kartellwesens und dessen Verzahnung mit Politik und Polizei.
ZeroZeroZero: Diese internationale Serie begleitet eine Kokainlieferung von Mexiko über die USA bis nach Europa und bietet ein globales Bild des Drogenhandels. Mit Harold Torres in einer zentralen Rolle.
Ähnliche Serien
Zuschauerkommentare
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz