Fernsehserie
Die Herrscher des Glücks
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
Die Herrscher des Glücks (Originaltitel: Os Donos do Jogo) führt in die Schattenwirtschaft Rios, wo vier Familien – Moraes, Guerra, Fernandez und Saad – das Geschäft mit illegalem Glücksspiel dominieren. Im Zentrum steht Jefferson „Profeta“ Moraes (André Lamoglia), der das Imperium seiner Familie ausbauen will – koste es, was es wolle. Sein Plan: den Rivalen eine lukrative Lieferung von Spielautomaten abjagen und so die Machtbalance kippen. Doch die Konkurrenz schläft nicht, interne Loyalitäten bröckeln und die bevorstehende mögliche Legalisierung von Glücksspielen bringt zusätzliche Unruhe ins System. Zwischen Familienbanden, Affären und blutigen Abrechnungen steigert sich der Konflikt, während Profeta tiefer in ein Spiel aus Betrug, Lust und Gewalt rutscht. Kurz: Aufstiegschance ja – aber mit hohem Preis.
↑ Zurück zum Menü
Heitor Dahlia und sein Team liefern eine stylische, dichte Milieuzeichnung – Kamera und Schnitt drücken Tempo, die Musik setzt harte Akzente. Besonders überzeugend
sind André Lamoglia als Profeta und Chico Díaz als Strippenzieher Galego; Juliana Paes und Mel Maia bekommen markante Szenen, die das Machtgefüge glaubhaft verschieben.
Ja gut: Die Serie gönnt sich viele Figuren und Nebenlinien, was gelegentlich den Fokus verwässert. Dennoch bleiben Spannungsbögen und Schauwerte hoch, die Debatte um
mögliche Legalisierung verankert das Geschehen plausibel in der Gegenwart. Unsere Wertung: 78 von 100 – kein makelloser Wurf, aber ein reizvolles, ruppiges
Krimiepos mit Sog. Das dürfte Genre-Fans freuen.
Kritik & Rezension
Originaltitel: Os Donos do JogoDaten & Fakten
Deutscher Titel: Die Herrscher des Glücks
Produktionsland: Brasilien
Erscheinungsdatum: 29.10.2025
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 8
Regie: Heitor Dhalia, Matias Mariani, Rafael Miranda Fejes
Creator / Drehbuch: Heitor Dhalia, Bernardo Barcellos, Bruno Passeri (u. a. mit Mariana Torres, Luciana Pessanha, Rafael Spínola, Rosana Rodini)
Hauptdarsteller: André Lamoglia, Xamã, Juliana Paes, Mel Maia, Chico Díaz
Weitere Besetzung: Giullia Buscacio, Otávio Müller, Adriano Garib, Pedro Lamin, Ruan Aguiar, Tuca Andrada, Henrique Barreira
komplette Besetzung
Genre: Drama, Kriminalserie
Streaming-Plattform: Netflix
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
↑ Zurück zum Menü
Die Herrscher des Glücks (Os Donos do Jogo) wurde von Netflix Brasil produziert und entstand unter der kreativen Leitung von Heitor Dhalia, der bereits mit Gone – Ich muss dich finden und Tatuagem auf sich aufmerksam machte. Das Projekt wurde 2024 angekündigt, die Dreharbeiten erfolgten in Rio de Janeiro. Produzentisch war das Studio Paranoid Filmes beteiligt, das auch hinter mehreren brasilianischen Netflix-Produktionen steht.
Ein von Netflix veröffentlichtes Featurette gewährt Einblicke in die Entstehung der Serie: Gezeigt werden Interviews mit André Lamoglia, Juliana Paes und Chico Díaz sowie Aufnahmen von Setarbeiten in Stadtvierteln wie Centro und Barra da Tijuca. Die Produktion legte Wert auf eine realistische Darstellung der Glücksspielszene, inspiriert von der historischen „Jogo-do-bicho“-Struktur, die in Brasilien bis heute als kulturelles, wenn auch illegales Phänomen gilt.
Regisseur Heitor Dhalia beschrieb im Interview mit Veja, dass die Serie „nicht bloß Krimi, sondern ein Spiegel sozialer Machtverhältnisse in Rio“ sein solle. Drehbuchautor Bernardo Barcellos ergänzte, dass die Serie bewusst Figuren aus verschiedenen Gesellschaftsschichten zusammenführt – von Unterweltbossen bis zu Politikern und Croupiers – um die Verstrickungen zwischen Geld, Einfluss und Moral greifbar zu machen.
Visuell setzt Die Herrscher des Glücks auf kräftige Farben, intensive Lichtkontraste und eine Mischung aus Club-Ästhetik und dokumentarischer Straßenrealität. Die Tonspur kombiniert elektronische Beats mit klassischen brasilianischen Instrumenten. Das Zusammenspiel von Tempo, Musik und Kameraarbeit trägt entscheidend zum atmosphärischen Realismus bei, den Netflix als Markenzeichen der Serie betont.
Hinter den Kulissen
Die Dreharbeiten zu Die Herrscher des Glücks (Os Donos do Jogo) fanden vollständig in Brasilien statt. Hauptschauplatz war die Metropole Rio de Janeiro, wo die Serie in verschiedenen Stadtvierteln wie Centro, Lapa und Barra da Tijuca gedreht wurde. Diese Orte spiegeln die gesellschaftlichen Gegensätze wider, die im Mittelpunkt der Handlung stehen – vom nächtlichen Glücksspielmilieu bis zu den luxuriösen Apartments der Oberschicht.
Zahlreiche Außenaufnahmen entstanden in den Straßen des historischen Zentrums und an der Copacabana. Auch Küsten- und Hafenbereiche von Rio dienten als Kulisse für kriminelle Übergaben und Club-Szenen. Innenaufnahmen wurden überwiegend in Studios in Rio realisiert, wobei die Ausstattung stark von realen Casinos und Spielsalons inspiriert ist.
Nach Angaben brasilianischer Medien liefen die Dreharbeiten Anfang 2025 über mehrere Monate. Produziert wurde in enger Zusammenarbeit mit Paranoid Filmes und Netflix Brasil, die bereits zuvor bei Serien wie DNA do Crime oder Bom Dia, Verônica zusammenarbeiteten. Durch den konsequenten Einsatz echter Straßenschauplätze gelingt es der Serie, das Lebensgefühl der Stadt authentisch einzufangen – laut Heitor Dhalia ein zentrales Ziel der visuellen Umsetzung.
Drehorte
Juliana Couto Paes, geboren am 26. März 1979 in Rio Bonito (Bundesstaat Rio de Janeiro), ist eine der bekanntesten brasilianischen Schauspielerinnen ihrer Generation.
Nach ihrem Studium an der Escola Superior de Propaganda e Marketing begann sie Ende der 1990er Jahre ihre Karriere bei TV Globo und wurde durch Rollen in Telenovelas wie
América, India – Eine Geschichte der Liebe (mit Emmy ausgezeichnet) und Gabriela einem internationalen Publikum bekannt. Neben ihrer TV-Arbeit wirkte
sie auch in Filmen wie Dona Flor e Seus Dois Maridos und A Despedida mit, für den sie beim Festival de Gramado als beste Schauspielerin ausgezeichnet wurde.
Sie ist seit 2008 mit dem Geschäftsmann Carlos Eduardo Baptista verheiratet und Mutter von zwei Söhnen. Paes gilt als Symbolfigur moderner brasilianischer Fernsehkunst –
charismatisch, vielseitig und immer wieder präsent auf der Leinwand und im Streaming.
André Lamoglia wurde durch Elite international bekannt und wechselt hier vom Schulthriller ins dreckige Metier der Unterwelt – als Profeta, der seine Chance
wittert und Grenzen verschiebt. Chico Díaz verkörpert den abgeklärten Machtspieler Galego.
Besetzung im Detail
DNA do Crime: Brasilianische Heist-/Crime-Serie mit Fokus auf organisierte Kriminalität und Ermittlerdruck – stilistisch verwandt.
Narcos: Clan- und Machtgeschichten in Lateinamerika, rigoros erzählt – wer Machtspiele mag, fühlt sich hier zuhause.
Sintonia: Ebenfalls São Paulo/Rio-Vibe, Milieu-Genauigkeit und Konflikte zwischen Loyalität und Aufstieg.
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Hart, laut, schick – genau das, was ich von einer modernen Clan-Serie erwarte. Manchmal zu viele Figuren, aber die Spannung hält.“
„Starke Bilder und ein gutes Ensemble. Mir gefiel besonders Leilas Spielzüge – das gibt der Serie Biss.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz


