Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Die toten Frauen

Daten und Fakten zur mexikanischen Netflixserie

Arcelia Ramírez, Hauptdarstellerin aus Die toten Frauen

Inhaltsangabe

Die toten Frauen basiert lose auf einem Roman von Jorge Ibargüengoitia und erzählt von den Schwestern Arcángela und Serafina Baladro. In den 1960er-Jahren in Mexiko bauen die beiden ein florierendes Bordellimperium auf, das schnell zur landesweiten Größe anwächst. Doch die Fassade von Glamour und Macht ist sehr brüchig: Hinter den Türen verschwinden einige Männer, die Schulden werden mit Gewalt eingetrieben, und schon bald erlangen die Schwestern zweifelhaften Ruhm als kaltblütige Serienmörderinnen. Die Serie zeigt in sechs beeindruckenden Folgen den Aufstieg und Fall der Baladro-Dynastie – von den ersten Schritten bis zur unausweichlichen Katastrophe. Dabei verschwimmen Realität, Machtgier und moralischer Abgrund immer mehr auf beklemmende Weise. Netflix setzt auf eine kompromisslose Erzählung, die historische Inspiration mit dramatischer Zuspitzung verbindet.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

Die Miniserie Die toten Frauen überzeugt durch ihre äußerst dichte Atmosphäre und das konsequente Erzählen ohne Beschönigung. Gerade die Schauspielerinnen Arcelia Ramírez und Paulina Gaitán verleihen den Baladro-Schwestern eine Mischung aus Charisma und Grauen, welche lange nachwirkt. Visuell punktet diese Produktion mit detailreichen Kulissen und einer Kamera, die die klaustrophobische Enge ebenso einfängt wie die grelle Oberfläche des Nachtlebens. Ja, manche Szenen wirken wirklich brutal, doch sie unterstreichen damit auch die Schonungslosigkeit der Vorlage. Kritisch anmerken könnte man, dass die Serie wenig Raum für Zwischentöne lässt – die Härte absolut dominiert. Dennochfinden wir: Mit 82 von 100 Punkten erhält die Serie auf fernsehserien.tv eine starke Bewertung. Wer von euch kompromissloses Drama sucht, wird hier fündig. Und genau das macht die Wirkung so nachhaltig.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: Las muertas
Produktionsland: Mexiko
Deutsche Streaming-Premiere: 10.09.2025 Netflix
Originalsprache: Mexikanisches Spanisch
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 6
Regie: Luis Estrada
Buchvorlage: Jorge Ibargüengoitia
Produktion: Rolf Helbig, Sandra Solares
Hauptdarsteller: Arcelia Ramírez, Paulina Gaitán, Joaquín Cosío
Weitere Besetzung: Alfonso Herrera, Cecilia de los Santos Vargas, Mauricio Isaac
komplette Besetzung
Genre: Drama, Krimi
Streaming-Plattform: Netflix

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Miniserie

  1. Doppelte Rache
  2. Geschichte der Häuser
  3. Die schlimme Nacht
  4. Blancas Zähne
  5. Das Kriegsrecht
  6. Die Polizei erscheint
➤ Detaillierte Inhaltsangaben aller Folgen

↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Die toten Frauen

Die Umsetzung von Die toten Frauen wurde von Regisseur Luis Estrada geleitet, der in Mexiko für seine politischen Satiren bekannt ist. Produziert wurde die Serie unter anderem von Rolf Helbig und Sandra Solares. Besonderes Augenmerk legte das Team auf die Authentizität der Ausstattung: Bordelle, Polizeistationen und Landstraßen der 60er-Jahre wurden detailgetreu rekonstruiert. Gedreht wurde überwiegend in Mexiko-Stadt und Umgebung. Für Netflix ist es ein Projekt, das nicht nur historische Stoffe aufgreift, sondern auch ein Stück mexikanischer Erzähltradition neu interpretiert. Gerade der düstere Tonfall und die Fokussierung auf zwei weibliche Antagonistinnen heben die Serie von anderen Produktionen ab.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Die toten Frauen

Die Dreharbeiten zu Die toten Frauen fanden überwiegend in Mexiko statt. Einen zentralen Schauplatz bildeten die traditionsreichen Churubusco-Studios in Mexiko-Stadt, wo die Innenaufnahmen entstanden. Für Außenaufnahmen wählte das Team unterschiedliche Regionen, welche den 1960er-Jahren authentisch nachempfunden werden konnten. In San Luis Potosí wurde an markanten Orten wie dem historischen Zentrum, der Plaza de Armas, dem Café der Cineteca Alameda und dem Kulturzentrum CEART gedreht. Auch kleinere Ortschaften wie Guadalcázar, Mexquitic de Carmona, Cerro de San Pedro, Armadillo de los Infante und Villa de Reyes dienten als Kulisse.

Zusätzlich zog es die Produktion nach Guanajuato in die alte Bergbaustadt Mineral de Pozos, deren verlassene Architektur für eine besondere Atmosphäre sorgte. Für die Küsten-Szenen wählte man die Stadt Veracruz, wo am Malecón und im historischen Zentrum gedreht wurde. Zusammengenommen ergibt sich so ein vielfältiges Bild Mexikos, das die Serie sowohl urban als auch ländlich verankert und die düstere Geschichte der Baladro-Schwestern in realistischen Umgebungen verortet.

Detaillierte Drehorte findet ihr hier

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Die toten Frauen

Paulina Gaitán, geboren 1992 in Mexiko-Stadt, ist einem internationalen Publikum spätestens seit ihrer Rolle in Narcos bekannt. In Die toten Frauen verkörpert sie Serafina Baladro – eine Figur zwischen eiserner Geschäftsfrau und skrupelloser Täterin. An ihrer Seite steht Arcelia Ramírez, Jahrgang 1967, die in Mexiko eine lange Karriere vorzuweisen hat und Arcángela Baladro spielt. Joaquín Cosío, vertraut aus Produktionen wie El Infierno und Quantum of Solace, übernimmt die Rolle des Capitán Bedoya. Ergänzt wird das Ensemble durch Alfonso Herrera, Cecilia de los Santos Vargas und Mauricio Isaac.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Narcos: Die Netflix-Erfolgsserie über die Kartelle in Kolumbien verbindet reale Ereignisse mit dramatischer Zuspitzung – thematisch ein naheliegender Vergleich.
Señora Acero: Mexikanische Dramaserie über eine Frau, die in die Welt des organisierten Verbrechens gerät – ähnlich intensiv und tragisch.
El Infierno: Zwar ein Film, aber stilistisch eng verwandt: Regisseur Luis Estrada zeigt darin ebenfalls kompromisslos das Verbrechen in Mexiko.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

:
„“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz