Ferien auf Saltkrokan
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Originaltitel: Vi på Saltkråkan
Ferien auf Saltkrokan erzählt die warmherzigen Sommerabenteuer der Familie Melkersson, die ein Ferienhaus auf der Schäreninsel Saltkrokan bezieht. Dort treffen sie auf Tjorven, ihre Familie und den Hund Bootsmann, was zu vielen kleinen Erlebnissen führt. Immer wieder geraten die Kinder in heitere Situationen zwischen Bootsausflügen, Tiergeschichten und Missverständnissen. Gleichzeitig gibt es ruhige, nachdenkliche Momente, die den familiären Zusammenhalt betonen. Die Serie basiert auf mehreren schwedischen Spielfilmen, die für die deutsche Ausstrahlung zu 16 Folgen umgeschnitten wurden. Dadurch entsteht ein episodischer Aufbau, bei dem jede Folge eine kleine in sich geschlossene Geschichte erzählt.
Ferien auf Saltkrokan wirkt heute wie eine Zeitreise in eine entschleunigte Fernsehlandschaft, die den Charme der 70er Jahre bewahrt. Die Serie lebt von der natürlichen Spielfreude der Kinder und der idyllischen Atmosphäre der schwedischen Schären. Das Zusammenspiel zwischen Humor, Alltagsdrama und sommerlicher Leichtigkeit funktioniert erstaunlich gut. Filmisch wirkt die Serie zwar ruhig, doch das passt zur Erzählweise und verleiht ihr eine gewisse Wärme. Manche Übergänge fallen wegen der Montage aus verschiedenen Filmen etwas abrupt aus, doch das beeinträchtigt den Gesamteindruck kaum. Insgesamt entspricht dies unserer Bewertung von 90 von 100 Punkten, weil Atmosphäre, Figuren und die Handschrift von Astrid Lindgren bis heute überzeugen.
Die deutsche Fassung von Ferien auf Saltkrokan basiert auf vier schwedischen Spielfilmen, die das ZDF Anfang der 70er Jahre in 16 Folgen umschnitt. Die Filme wiederum entstanden aus der Serie Vi på Saltkråkan, deren Drehbuch Astrid Lindgren selbst verfasste. Regisseur Olle Hellbom prägte den Ton der Produktion – eine Mischung aus natürlichem Spiel, humorvollen Momenten und sommerlicher Leichtigkeit. Die Kinderdarsteller wurden durch ihre Rollen im gesamten skandinavischen Raum bekannt. Durch viele Wiederholungen im deutschen Fernsehen entwickelte sich die Serie zu einem generationsübergreifenden Klassiker.
Gedreht wurde überwiegend auf den realen Schäreninseln Norröra und Söderöra nördlich von Stockholm. Die typischen roten Holzhäuser, die steinigen Küstenabschnitte und die engen Pfade der Inseln prägten die visuelle Identität der Serie deutlich. Viele Szenen – etwa rund um das sogenannte Schreinerhaus, das Melker und seine Kinder bewohnen – entsprechen exakt realen Orten auf Norröra. Winterszenen wurden dagegen häufig auf Söderöra aufgenommen. Die Mischung aus Küstenlandschaft, ruhigen Dörfern und traditioneller Architektur verleiht der Serie ihre charakteristische, zeitlose Atmosphäre.
Torsten Lilliecrona war ein schwedischer Schauspieler, der durch seine Rolle als Melker Melkersson internationale Bekanntheit erlangte. Der kauzige, aber warmherzige Vater wurde zum Markenzeichen seiner Karriere. Louise Edlind, die Malin spielte, wirkte in mehreren schwedischen und internationalen Filmproduktionen mit und war später politisch tätig. Maria Johansson, die als Tjorven Kultstatus erreichte, arbeitete später als Regisseurin und Dozentin an der Stockholm Academy of Dramatic Arts. Ihre Darstellungen prägten die Serie nachhaltig und machten sie zu einem Klassiker.
Wir Kinder aus Bullerbü: Eine weitere Astrid-Lindgren-Verfilmung über das Leben auf dem Land und das Miteinander einer Kindergruppe.
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Daten & Fakten
Deutscher Titel: Ferien auf Saltkrokan
Produktionsland: Schweden / ZDF-Schnittfassung
Originalsprache: Schwedisch
Premiere (Deutschland): 04.04.1971 (ZDF)
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 16
Länge pro Folge: ca. 25 Minuten
Regie: Olle Hellbom
Drehbuch: Astrid Lindgren
Vorlage: Spielfilme und Serie Vi på Saltkråkan
Produktion: NordArt / ZDF-Schnittfassung
Hauptdarsteller: Torsten Lilliecrona, Louise Edlind, Maria Johansson
Weitere Besetzung: Stephan Lundberg, Kristina Jämtmark, Bitte Ulvskog, Ola Ström u. a.
komplette Besetzung
Genre: Familienserie, Kinderserie
TV-Auswertung: ZDF, später KiKA u. a.
Inhaltsangabe
Kritik & Rezension
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
↑ Zurück zum Menü
Hinter den Kulissen
Drehorte
Besetzung im Detail
Ähnliche Serien
Michel aus Lönneberga: Klassiker über den lausbübischen Michel und seine Abenteuer auf dem Lande.
Madita: Familienserie über ein Mädchen aus Schweden, das mit Neugier und Fantasie durch den Alltag geht.
Zuschauerkommentare
„Diese Serie ist für mich der Inbegriff von Sommerferien – jedes Mal, wenn ich die Titelmelodie höre, bin ich wieder auf der Insel.“
„Melker, Tjorven, Pelle und Bootsmann – perfekter Familienfernsehabend. Schade, dass es so etwas heute kaum noch gibt.“
„Wer Astrid Lindgren mag, kommt an Ferien auf Saltkrokan nicht vorbei.“





