Fernsehserie
Hawaii Fünf-Null
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
„Hawaii Fünf-Null“ ist eine US-amerikanische Krimiserie, die sich um eine spezielle Elite-Einheit der Polizei von Hawaii dreht. Angeführt wird das Team von Steve McGarrett, einem ehemaligen Navy SEAL, der vom Gouverneur persönlich mit der Gründung der Einheit beauftragt wird. Gemeinsam mit seinen Kollegen Danny "Danno" Williams, Chin Ho Kelly und Kono Kalakaua nimmt er es mit Mord, Korruption, Terrorismus und organisierter Kriminalität auf. Die Serie kombiniert klassische Polizeiarbeit mit rasanten Action-Szenen und nutzt dabei konsequent die landschaftliche Schönheit Hawaiis als visuelle Kulisse. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die Ermittlungsarbeit, sondern auch die komplexen persönlichen Geschichten der Figuren. Durch die Mischung aus spannungsgeladener Handlung und exotischem Flair wurde die Serie schnell zum Zuschauerliebling.
„Hawaii Fünf-Null“ überzeugt durch temporeiches Storytelling, gut choreografierte Action und ein eingespieltes Ensemble. Besonders Jack Lord als
Steve McGarrett verleiht der Serie eine markante Führungsfigur mit Charisma und Strenge. Die Serie war in ihrer Zeit stilbildend für das Genre der
Polizeiserien und wurde durch ihren ikonischen Vorspann und die Titelmusik weltweit bekannt. Kritiker lobten vor allem die frische Atmosphäre, die
durch das Setting auf Hawaii erzeugt wird, sowie die häufig spannenden Kriminalfälle. Aus heutiger Sicht wirken einige Erzählmuster jedoch konventionell
oder veraltet – etwa in der Darstellung weiblicher Nebenrollen oder durch stereotype Gegenspieler. Dennoch bleibt „Hawaii Fünf-Null“ ein fester
Bestandteil der Fernsehgeschichte, dessen Einfluss in modernen Serienformaten bis heute spürbar ist. Wir vergeben 78 von 100 Punkten.
Inhaltsangabe
Kritik & Rezension
Originaltitel: Hawaii Five-ODaten & Fakten
Produktionsland: USA
Erstausstrahlung: 20. September 1968 (CBS)
Deutschsprachige Erstausstrahlung: 14. September 1970 (ZDF)
Produktionszeitraum: 1968–1980
Anzahl der Staffeln: 12
Anzahl der Folgen: 281
Laufzeit pro Folge: ca. 50 Minuten
Regie: u. a. Michael O'Herlihy, Charles S. Dubin, Allen Reisner
Hauptdarsteller: Jack Lord, James MacArthur, Kam Fong, Herman Wedemeyer, Al Harrington
Weitere Besetzung: Zulu, Richard Denning, Harry Endo, Doug Mossman, Glenn Cannon, Jorge Garcia
Genre: Krimi, Polizei
Streaming-Plattform: derzeit nicht flächendeckend verfügbar
Trailer
Die Produktion von „Hawaii Fünf-Null“ war in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlich. Als eine der ersten großen US-Serien, die dauerhaft außerhalb des amerikanischen Festlands produziert wurde, stellte die logistische Organisation in Honolulu die Crew immer wieder vor Herausforderungen. Viele Szenen wurden unter extremen Wetterbedingungen, hoher Luftfeuchtigkeit oder spontan wechselnden Lichtverhältnissen gedreht – was die technische Umsetzung aufwendig machte. Produzent Leonard Freeman war maßgeblich daran beteiligt, die Serie stilistisch als Mischung aus klassischem Polizeidrama und exotischem Abenteuerfilm zu konzipieren. Sein früher Tod im Jahr 1974 stellte das Produktionsteam vor eine Zäsur, doch die Serie wurde unter neuen Produzenten erfolgreich fortgeführt.
Hauptdarsteller Jack Lord übernahm mit zunehmender Dauer eine immer stärkere kreative Kontrolle hinter den Kulissen. Er achtete akribisch auf Skripte, Bildgestaltung und den Ton der Serie – ein Engagement, das ihm Respekt, aber auch gelegentliche Konflikte mit Regisseuren und Kollegen einbrachte. Lord soll auch maßgeblich an der Entscheidung beteiligt gewesen sein, in späteren Staffeln weniger Gewalt zu zeigen und die Darstellung von Polizei-Ethik zu schärfen. Die Musik der Serie, insbesondere das ikonische Titelthema von Morton Stevens, wurde mehrfach ausgezeichnet und ist bis heute eine der bekanntesten TV-Melodien der 1970er. Auch aus heutiger Sicht beeindruckt „Hawaii Fünf-Null“ durch seine frühe Internationalisierung der Serienproduktion und die nachhaltige Prägung des „Cop-Show“-Genres.
Hinter den Kulissen
Drehorte
Die Serie „Hawaii Fünf-Null“ wurde fast vollständig auf Hawaii gedreht und nutzte dabei zahlreiche reale Schauplätze auf der Insel Oʻahu. Eine zentrale Rolle spielte das Iolani Palace in Honolulu, das in der Serie als Hauptquartier der Spezialeinheit fungierte. Die eindrucksvolle Architektur des Palastes diente als wiederkehrender visuell markanter Ort und verlieh der Serie ein hoheitliches Flair. Darüber hinaus wurden regelmäßig Straßenzüge und Küstenabschnitte Honolulus in Szene gesetzt – unter anderem Waikīkī Beach, der Hafen von Honolulu sowie kleinere Viertel wie Chinatown. Die Nähe zu echten Polizeistationen und Regierungsgebäuden ermöglichte eine glaubwürdige Inszenierung der Polizeiarbeit auf der Insel. Auch außerhalb der Stadtgrenzen kamen verschiedene Landschaften Hawaiis zum Einsatz: tropische Wälder, Wasserfälle, einsame Buchten und Vulkangestein boten eine abwechslungsreiche Kulisse für Action- und Verfolgungsszenen. Besonders das Nuʻuanu Valley, der Kāneʻohe Bay Lookout und Gebiete rund um die North Shore dienten immer wieder als exotische Außenkulissen. Die Entscheidung, auf dem Inselarchipel selbst zu produzieren – anstatt etwa auf Studiokulissen in Kalifornien zurückzugreifen – machte „Hawaii Fünf-Null“ zu einer der ersten US-Serien, die konsequent vor Ort inszeniert wurde. Die Authentizität dieser Locations trug maßgeblich zur besonderen Atmosphäre der Serie bei und wurde zu einem ihrer Markenzeichen.
↑ Zurück zum Menü
Jack Lord wurde am 30. Dezember 1920 in New York City geboren und war ein vielseitiger Schauspieler, Regisseur und Produzent. Unter seinem bürgerlichen Namen John Joseph Patrick Ryan begann er zunächst als Marinemaler, ehe er während seiner Arbeit an Schulungsfilmen zur Schauspielerei fand. Nach Engagements am Broadway und Filmauftritten – unter anderem als CIA-Agent Felix Leiter im ersten James-Bond-Film James Bond jagt Dr. No – wurde er vor allem durch die Rolle des Steve McGarrett in Hawaii Fünf-Null (1968–1980) weltweit bekannt.
Neben seiner ikonischen Darstellung als wortkarger Ermittler mit unverkennbarem „Book ’em, Danno!“ war Lord maßgeblich an der kreativen Gestaltung der Serie beteiligt. Er übernahm teilweise Regiearbeiten und galt nach dem Tod des Serienschöpfers Leonard Freeman als faktischer Showrunner. Seine kontrollierte, markante Präsenz prägte die Serie über zwölf Staffeln hinweg. Nach dem Ende von Hawaii Fünf-Null zog sich Jack Lord weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück. Er lebte bis zu seinem Tod 1998 zurückgezogen auf Hawaii, wo ihm später eine Statue gewidmet wurde – als Andenken an seine Rolle und seinen Einfluss auf die Popkultur der Inselgruppe.
Besetzung im Detail
Magnum: Diese Kultserie aus den 1980er Jahren spielt ebenfalls auf Hawaii und folgt dem Privatdetektiv Thomas Magnum, der im Auftrag reicher Klienten rätselhafte Fälle löst. Mit seinem roten Ferrari, seinem Charme und der Mischung aus Action und Humor erinnert sie an das entspannte, aber spannende Seriengefühl von „Hawaii Fünf-Null“.
Columbo: Der legendäre Inspektor mit zerknittertem Mantel und scharfsinnigem Verstand löst seine Fälle mit psychologischem Gespür.
Auch wenn das Setting ein anderes ist, verbindet beide Serien ein klassisches Krimi-Handwerk mit charismatischen Ermittlern.
Kojak – Einsatz in Manhattan: Die Serie um den glatzköpfigen Lieutenant Theo Kojak punktet mit urbanem Flair, pointierten Dialogen und einem eigenwilligen Hauptcharakter – ein Paradebeispiel für klassische Polizeiserien der 70er.
Die Straßen von San Francisco: Diese US-Serie zeigt die Arbeit zweier Ermittler in der kalifornischen Metropole und bietet, ähnlich wie „Hawaii Fünf-Null“, spannende Fälle, emotionale Tiefe und starke Charaktere. Besonders die Generationenkonflikte zwischen den Detectives Steve Keller und Mike Stone prägten den Stil der Serie.
CSI: Miami: Als moderne Krimiserie mit sonnigem Schauplatz, Palmen und Verbrechen am Strand knüpft „CSI: Miami“ visuell und atmosphärisch an das Erbe von „Hawaii Fünf-Null“ an – wenn auch mit forensischem Fokus und aktueller Technik.
Ähnliche Serien
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz