Fernsehserie
Kojak – Einsatz in Manhattan
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Kojak – Einsatz in Manhattan folgt Lt. Theo Kojak, Ermittler des 13. Reviers in New York. Der Ton ist trocken, der Blick auf das Großstadtverbrechen ungeschönt – und Kojaks Humor eben so schwarz wie sein Anzug. Er raucht nicht mehr, er lutscht Lutscher; ein Running Gag, der zur TV-Ikone wurde. Fälle drehen sich um Entführungen, Schutzgelderpressung, Drogenhandel, korrupte Funktionäre – kurz: das New-York der 70er, rau und nah dran. Kojak biegt Regeln, wenn’s der Gerechtigkeit dient, aber er bricht sie nicht leichtfertig. An seiner Seite: der loyale Bobby Crocker, Captain McNeil und das Team, das ihn kennt – und er sie. Das macht die Serie so stabil: harte Ermittlungen, klare Figuren, ein Revier als Mikrokosmos der Stadt.
Inhaltsangabe
Kojak ist ein Produkt seiner Zeit – und genau deshalb stark. Der Look: körnig, echt, ohne Schnickschnack. Die Bücher arbeiten zielstrebig auf die Auflösung hin, ohne den Figuren Raum zu nehmen. Telly Savalas trägt die Serie mit Präsenz und Understatement; sein Lt. Kojak ist charmant, zynisch, aber nie zynisch um des Effekts willen. Die urbane Atmosphäre New Yorks – Straßenecken, Treppenhäuser, Neon – klebt an vielen Folgen, was dem Format heute noch Wucht gibt. Ja, einzelne Episoden wirken aus heutiger Sicht schematischer; dafür entschädigen Dialogrhythmus und Tempo. Unterm Strich vergeben wir 84 von 100 Punkten: ein Klassiker, der Haltung hat – und Haltung bleibt selten aus der Mode.
Kritik & Rezension
Deutscher Titel: Kojak – Einsatz in ManhattanDaten & Fakten
Originaltitel: Kojak
Produktionsland: USA
Erstausstrahlung (USA): 24.10.1973 (CBS) – 18.03.1978
Deutsche Erstausstrahlung: ab 03.10.1974 (ARD)
Anzahl der Staffeln: 5
Anzahl der Folgen: 118
Idee/Schöpfer: Abby Mann
Produktion: Universal Television
Hauptdarsteller: Telly Savalas (Lt. Theo Kojak), Dan Frazer (Capt. Frank McNeil), Kevin Dobson (Det. Bobby Crocker)
Weitere Besetzung: George Savalas (Det. Stavros), Vince Conti (Det. Rizzo), Mark Russell (Det. Percy Saperstein)
Sender (USA): CBS
Folgenlänge: ca. 48–50 Minuten
Trailer
Episodenguide
Kojak ging aus dem TV-Film The Marcus-Nelson Murders hervor und wurde zum CBS-Serienhit der 70er. Die Lutscher wurden zum Markenzeichen – teils, weil das in der Bildsprache besser funktionierte als Dauerrauchen, teils, weil es Savalas’ Figur einen trockenen Witz gab. Außendrehs nutzten New Yorker Originalschauplätze für Authentizität; Studio-Arbeiten entstanden klassisch bei Universal. Erzählt wird in Fall-der-Woche-Strukturen; die Chemie zwischen Kojak und Crocker sorgt für Kontinuität. Später folgten TV-Filme mit Savalas (80er/90er) – ein Beleg, wie sehr die Figur getragen hat. Kurz: wenig Schnörkel, viel Haltung; das Rezept funktioniert bis heute erstaunlich gut.
Hinter den Kulissen
Die Serie spielt in Manhattan – und man sieht es: Straßenzüge, Hausflure, kleine Läden, Revierecken. Viele Außenszenen entstanden on location in
New York, was die Atmosphäre dicht macht. Studiosequenzen wurden klassisch produziert, die Montage bleibt schnell. Keine Postkartenoptik, sondern
Großstadttextur: Neon, Schatten, Sirenen. Genau dadurch wirkt Kojak heute noch überraschend frisch.
Drehorte
Telly Savalas (1922–1994) prägte Lt. Theo Kojak mit stoischer Ruhe, lakonischem Humor und unverwechselbarem Auftritt. Der kahlrasierte Look wurde zur Marke, der Lutscher zum Meme der 70er – ja gut, lange bevor es Memes gab. Savalas’ Spiel macht den Unterschied: nicht laut, sondern souverän; nicht cool um der Coolness willen, sondern aus innerer Überzeugung. Darum bleibt diese Figur hängen.
Besetzung im Detail
Columbo: Ermittlungen über Psychologie und Handwerk; weniger Hektik, mehr Köpfchen. Die Straßen von San Francisco: klassischer Cop-Krimi mit markanter Stadtkulisse und Mentor-Schüler-Dynamik. Starsky & Hutch: Buddy-Cop-Energie, 70er-Style, schnelle Fälle – anderes Temperament, ähnlich ikonisch.Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Hart, direkt, ohne Firlefanz – Savalas trägt das locker. Die City-Atmosphäre knallt heute noch.“
„Dialoge auf den Punkt – und der Lutscher ist Kult. So schlicht, so effektiv.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz