Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Darsteller Top 100 (Votes) Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Beste Serien (Votes) Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Schnellnavigation

❤️ Vote: Eine meiner Lieblingsserien
Lade Stimmen …

Lazarus

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Lazarus

Daten & Fakten

Originaltitel: Lazarus
Deutscher Titel: Lazarus
Produktionsland: USA, Vereinigtes Königreich
Originalsprache: Englisch
Premiere (weltweit): 22.10.2025 (Amazon Prime Video)
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 6
Länge pro Folge: ca. 45–55 Minuten
Regie: Wayne Yip, Daniel O’Hara
Drehbuch: Harlan Coben, Daniel Brocklehurst
Vorlage: Originalidee von Harlan Coben
Produktion: Quay Street Productions, Amazon MGM Studios, Final Twist Productions
Hauptdarsteller: Sam Claflin, Bill Nighy, Alexandra Roach
Weitere Besetzung: David Fynn, Karla Crome, Kate Ashfield, Sianad Gregory, Ewan Horrocks, Eloise Little, Jack Deam
komplette Besetzung
Genre: Thriller, Psychothriller
Streaming-Plattform: Amazon Prime Video

↑ Zurück zum Menü

Inhaltsangabe

„Lazarus“ folgt dem forensischen Psychologen Joel Lazarus, der nach dem angeblichen Selbstmord seines Vaters in seine Heimatstadt zurückkehrt. Dort stößt er auf eine Reihe rätselhafter Ereignisse, die ihn stärker belasten, als er zunächst wahrhaben will. Immer wieder verschwimmen Realität und Halluzinationen, was den ohnehin instabilen Zustand von Laz noch weiter ankratzt. Parallel wird er ungefragt in alte Cold Cases hineingezogen, die merkwürdig genau mit seiner Familiengeschichte verknüpft sind. Je intensiver er nach Antworten sucht, desto klarer wird, dass der Tod seines Vaters alles andere als eindeutig war. Gleichzeitig rückt auch der Mord an seiner Schwester, der vor 25 Jahren geschah, wieder in den Fokus. Am Ende steht Laz vor der Frage, ob er der Wahrheit wirklich gewachsen ist oder ob sie ihn endgültig zerbrechen wird.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

„Lazarus“ wirkt wie eine Mischung aus klassischem Coben-Krimi und einem psychologischen Kammerspiel – nur deutlich düsterer, fast beklemmend. Die Serie nimmt sich Zeit, um Atmosphäre aufzubauen, was gerade in den ersten Folgen gut funktioniert, weil Sam Claflin die fragile Psyche seines Charakters glaubhaft trägt. Bill Nighy ist eine Wucht: trocken, geisterhaft, mit einem Humor, der manchmal so unerwartet kommt, dass er die Spannung kurz aufbricht. Die Serie arbeitet konsequent mit Schatten, Reflexionen und unsicheren Perspektiven, was der Handlung einen leicht surrealen Anstrich gibt. Manche Nebenfiguren bleiben etwas schematisch, doch die Kernstory zieht durch ihren Sog aus Trauma, Täuschung und familiärer Schuld. Die Tonalität passt zu unserer Bewertung von 82 von 100 Punkten, weil sie ambitioniert erzählt, audiovisuell stark ist und sich nicht davor scheut, den Zuschauer immer wieder zu verunsichern. Wer psychologische Thriller mag, dürfte hier ziemlich gut abgeholt werden.

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Staffel 1

  1. Folge 1
  2. Folge 2
  3. Folge 3
  4. Folge 4
  5. Folge 5
  6. Folge 6
↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Lazarus

Die Serie entstand als sechste Zusammenarbeit von Harlan Coben und Drehbuchautor Danny Brocklehurst. Entsprechend vertraut greifen ihre typischen Motive ineinander: Schuld, Trauma, Familiengeheimnisse und die Frage, ob Erinnerungen überhaupt verlässlich sind. Gedreht wurde in enger Abstimmung mit Amazon MGM Studios, die das Projekt früh als Prestige-Thriller positionierten. Auffällig ist die Mischung aus realen Sets und künstlich gedimmten Lichtwelten, die stark von Regisseur Wayne Yip geprägt wurde. Er setzte auf reduzierte Farben, viel Nebel und klaustrophobe Innenräume – ein Stil, der die psychische Lage des Protagonisten spiegelt. Spannend ist, dass viele Szenen mehrfach mit alternativen Blocking-Varianten gedreht wurden, um die Unsicherheit der Hauptfigur visuell noch stärker zu betonen. Wie viel Material davon am Ende im Schnitt landete, ist nicht bekannt, aber der Effekt ist deutlich spürbar.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Lazarus

Die Dreharbeiten zu „Lazarus“ fanden schwerpunktmäßig in Manchester statt, einem der wichtigsten TV-Produktionsstandorte des Vereinigten Königreichs. Bestätigt ist unter anderem die Nutzung der Space Studios Manchester, wo Innenräume und psychologisch dichte Szenen in kontrollierter Umgebung realisiert wurden. Das passte gut zur Bildsprache der Serie, da viele Räume bewusst eng, kalt oder verwinkelt gehalten sind.

Für Außenaufnahmen verlagerte die Produktion Teile der Drehs in das Umland Nordwestenglands. Branchenberichte nennen Manchester City Centre, Bolton und vereinzelte Straßenzüge in Liverpool als häufig genutzte Kulissen. Die urbanen Motive – teils modern, teils industriell – geben der Serie eine raue, ungeschönte Grundstimmung. Obwohl nicht jede Straße namentlich bestätigt ist, decken sich die visuellen Merkmale deutlich mit diesen Regionen. Damit liegt ein Großteil der bekannten Schauplätze in einem relativ kompakten Produktionsradius, was für britische Thrillerserien üblich ist.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Lazarus

Sam Claflin, geboren am 27. Juni 1986 in Ipswich, hat sich in den letzten Jahren zu einem der vielseitigsten britischen Serienschauspieler entwickelt. Nach frühen Erfolgen in Filmen wie „Die Tribute von Panem“ oder „Ein ganzes halbes Jahr“ konzentrierte er sich zunehmend auf komplexere Rollen, die psychologische Tiefe verlangen. In „Lazarus“ spielt er einen Mann, der zwischen Realität, Erinnerungen und Schuldgefühlen fast zerbricht – eine Rolle, die Claflin spürbar reizt. Sein Spiel ist zurückgenommen, oft gebrochen, aber nie kraftlos. Gerade die stille Verzweiflung, die er in vielen Szenen transportiert, trägt die Serie zu großen Teilen. Ergänzt wird sein Auftritt durch die Präsenz von Bill Nighy, der trotz vergleichsweise kurzer Screentime einen starken erzählerischen Abdruck hinterlässt. Claflin zeigt hier, dass er als Serienträger längst etabliert ist.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Safe: Ebenfalls eine Zusammenarbeit von Harlan Coben, die stark mit familiären Geheimnissen, verschwundenen Personen und verschachtelten Wendungen arbeitet. Stilistisch weniger düster, aber erzählerisch nah dran.

Ich schweige für dich: Ein moderner Thriller, der – wie „Lazarus“ – die Frage stellt, wie gut man Menschen überhaupt kennt. Die Parallelen in Ton und Struktur sind unverkennbar.

The Five: Die erste Kooperation von Coben und Brocklehurst, mit zahlreichen Rückblenden, Freundschaftsdramen und einem Kriminalfall, der die Figuren über Jahrzehnte prägt. Für Fans, die den Coben-Stil mögen, fast Pflicht.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

:
„“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz

Datenbank

Serien:1253 Darsteller:229 Charaktere:81
Stand: 21. November 2025