Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

MacGyver

 Hauptdarsteller Richard Dean Anderson

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Die Action-Fernsehserie MacGyver stammt aus dem Jahre 1985, wo sie erstmals erfolgreich amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Bis zum Jahre 1992 wurden insgesamt sieben Staffeln abgedreht und es entstanden sagenhafte 139 Folgen von MacGyver. zudem gab es im Jahre 1994 zusätzlich zwei Fernsehfilme.

In der Hauptrolle des MacGyver ist der Schauspieler Richard Dean Anderson zu sehen. Dieser besitzt die große Fähigkeit sämtliche Naturwissenschaften, wie z. B. Chemie oder Physik praktisch anzuwenden, um so in heiklen Situationen immer Dinge zu erfinden, die ihn aus dieser Situation retten.

Auf diese Art und Weise löst er letztendlich mit Intelligenz und nicht mit Waffengewalt verschiedene Kriminalfälle.

MacGyver lief auch in Deutschland sehr erfolgreich und wird auch heute noch auf verschiedenen Sendern wiederholt. Die einzelnen Folgen dieser Serie sind in sich geschlossen.

MacGyver: Detaillierte Kritik & Rezension

MacGyver hat sich als eine der bahnbrechendsten Abenteuerserien etabliert, die das Fernsehen der 80er Jahre revolutioniert hat. Besonders der charismatische Richard Dean Anderson in der Hauptrolle hat der Serie ihren Kultstatus verliehen. Anderson bringt eine Mischung aus Intelligenz, Humor und Ernsthaftigkeit in die Figur des MacGyver, die ihn von anderen Actionhelden seiner Zeit abhebt.

Die Einzigartigkeit von MacGyver liegt in seiner Ablehnung von Gewalt. Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen benutzt er keine Schusswaffen, sondern verlässt sich auf seine unkonventionellen Erfindungen, um sich aus jeder noch so ausweglosen Situation zu befreien. Diese "MacGyverismen" sind eine der größten Stärken der Serie und bieten den Zuschauern kreative Problemlösungen, die oft verblüffend und faszinierend sind.

Regie und Inszenierung: Die Serie bietet eine Vielzahl an Drehorten und stürzt den Helden in immer neue Abenteuer – von Tropendschungeln bis zu eisigen Bergen. Die Inszenierung war für die damalige Zeit innovativ und die Spezialeffekte haben dazu beigetragen, dass sich MacGyver auf einem hohen Niveau halten konnte.

In Bezug auf die Handlung hatte die Serie eine klare Struktur: Jede Episode stellt MacGyver vor ein neues Rätsel oder eine Bedrohung, die er ohne Gewalt löst. Diese Form des Geschichtenerzählens hat nicht nur die Handlung vorangetrieben, sondern auch eine starke moralische Botschaft transportiert. Die Serie forderte das Publikum auf, kreativer zu denken und Gewalt als letzten Ausweg zu betrachten.

Mit einer Bewertung von 85 Punkten durch fernsehserien.tv überzeugt MacGyver auf ganzer Linie. Die Serie bleibt ein zeitloses Beispiel für intelligente Unterhaltung, die sowohl Spannung als auch positive Werte vermittelt.

Originaltitel: MacGyver
Erscheinungsdatum: 1985-1992
Anzahl der Staffeln: 7
Anzahl der Folgen: 139
Regie: Lee David Zlotoff
Hauptdarsteller: Richard Dean Anderson (Foto), Dana Elcar, Bruce McGill
Genre: Abenteuer, Action

Episodenguide

Hier der MacGyver Episodenguide mit den deutschen Titeln der einzelnen Serienfolgen:

Staffel 1
1. Explosion unter Tage
2. Goldbroiler MacGyver
3. Die Diebin von Budapest
4. Schnappschüsse mit Folgen
5. 60 Millionen an der Angel
6. Der Ameisenkrieg
7. Kleine Fische, große Fische
8. Fackeln
9. Der verlorene Sohn
10. Zielscheibe MacGyver
11. Sechs Stunden bis zur Ewigkeit
12. Ein unsichtbarer Gegner
13. Alte Freundschaften
14. Wenn Bomben ticken
15. Spitzel aus den eigenen Reihen
16. Liebe kennt keine Grenzen
17. Ein einfacher Auftrag
18. Das hässliche Entlein
19. Halt auf freier Strecke
20. Die Flucht
21. Hinter der Mauer
22. Ein Killer mit tausend Gesichtern

Staffel 2
1. Der tödliche Computer
2. Killer im Ruhestand
3. Der betrogene Betrüger
4. Das Wunschkind
5. Der Bewährungshelfer
6. Der Meisterlügner
7. Ein Rosenkranz für alle Fälle
8. Adler in Not
9. Warnende Träume
10. Mord an einem Cadillac
11. Phönix in Gefahr
12. Familienangelegenheiten
13. Tödliche Worte
14. Klapperstorch auf Abwegen
15. Piraten
16. Wintersport ist Mord
17. Der Spion aus dem Sarg
18. Totgesagte leben länger
19. Die Befreiung
20. Erinnerungen
21. Black-Out
22. Gefährliche Freiheit

Staffel 3
1. Eine tödliche Liebe – Teil 1
2. Eine tödliche Liebe – Teil 2
3. Schatten der Vergangenheit
4. Das Geisterschiff
5. Wer zuletzt lacht, lacht am besten
6. GX – 1
7. Wozu sind Freunde da
8. Schwindelnde Höhen
9. Hindernisse
10. Das Attentat
11. Gefahr aus dem Weltall
12. Der neue Boss
13. Riskantes Spiel
14. Das Gangstertrio
15. Mord auf Bestellung
16. Giftmüllbeseitigung ganz modern
17. Die Wolfsmaske
18. Ein millionenschweres Baby
19. Wilderer auf Menschenjagd
20. Der Letzte der Familie Chung

Staffel 4
1. Das Geheimnis des Hauses Parker
2. Blutsbrüder
3. Neue Wege
4. Raketen für die Rebellen
5. Sabotage auf der Rennbahn
6. Überlebenstraining
7. Der Mann im Hintergrund
8. Mutter Dalton
9. Cleo Rocks
10. Die Fünferbande
11. Kein Kinderspiel
12. Druck
13. Schuldgefühle
14. Goldrausch
15. Der unsichtbare Tod
16. Die Gehirnwäsche
17. Gelähmte Stadt
18. Das Sicherheitsrisiko
19. Der Skorpion

Staffel 5
1. Die Legende von der heiligen Rose – Teil 1
2. Die Legende von der heiligen Rose – Teil 2
3. Die schwarze Perle
4. Waffenstillstand
5. Der ungewollte Vater
6. Das Tal des Todes
7. Die Kinder vom Tienanmen-Platz
8. Erbarmungslos
9. Die Frau im Hintergrund
10. Rock gegen Drogen
11. Die Madonna
12. Im Wilden Westen
13. Die Schule des Lebens
14. Kampf um den Wald
15. Mancos Schatz
16. Die Geldwäscher
17. Vertrauen ist gut …
18. Von Geigen und Ganoven
19. Herzen aus Stahl
20. Die Vogellady
21. Fähre ins Jenseits

Staffel 6
1. Gewalt gegen Gewalt
2. Ein Akt der Menschlichkeit
3. Eine Waffe mit Vergangenheit
4. Falsche Freunde
5. Die Mauer
6. Die Lehre des Bösen
7. Testament mit Folgen
8. MacGyvers Traumfrauen
9. Im Wein liegt die Wahrheit
10. Besuch vom anderen Stern
11. Ein schöner Treffer
12. Heiße Liebe
13. Das tote Land
14. Das Auge des Osiris
15. Schöne Freunde
16. Der stumme Zeuge
17. Blindes Vertrauen
18. Die Lacey-Sisters
19. Geschäft ist Geschäft
20. Der schwarze Strom
21. Lektion in Sachen Freundschaft

Staffel 7
1. Agenten in der Karibik
2. Mörderische Absichten
3. Aber die Leiche fehlte!
4. Der Feuerteufel
5. Die Coltons
6. Die Gärten des Todesbarons
7. Ritter MacGyver – Teil 1
8. Ritter MacGyver – Teil 2
9. Tödlicher Hass
10. Der letzte Boxkampf
11. Der Bandenkrieg
12. Kampf den Spekulanten
13. Tod in China
14. Schweres Wasser

Trailer

Hinter den Kulissen von MacGyver: Wissenswerte Fakten zur Produktion

Hinter den Kulissen

Die Serie MacGyver wurde von Lee David Zlotoff entwickelt und von Henry Winkler Productions produziert. Eine der größten Stärken der Serie ist die kreative Nutzung alltäglicher Gegenstände, um schwierige technische Probleme zu lösen. Diese sogenannten "MacGyverismen" wurden von realen Wissenschaftlern und Technikern inspiriert, um die Glaubwürdigkeit der Serie zu gewährleisten.

Die Dreharbeiten fanden überwiegend in Vancouver, Kanada, statt, was der Serie ihre charakteristischen Landschaften verlieh. Ursprünglich wollte man die Serie in Los Angeles produzieren, aber die wirtschaftlichen Vorteile und die visuelle Vielfalt von Vancouver machten den Standort ideal.

Richard Dean Anderson war nicht nur der Star der Serie, sondern auch stark in die Entwicklung der Figur MacGyver involviert. Sein Einfluss auf die pazifistische Natur des Charakters prägte die Serie entscheidend.

Filmfehler in MacGyver

Obwohl MacGyver (1985-1992) eine bahnbrechende Serie war, blieb sie nicht frei von kleineren Filmfehlern, die im Laufe der Jahre von aufmerksamen Zuschauern entdeckt wurden:

  • Kontinuitätsfehler: In der Episode The Golden Triangle wird ein goldener Adler mit einer Armbrust durch den Flügel geschossen. Später, als MacGyver versucht, den Bolzen zu entfernen, ist dieser plötzlich an einer anderen Stelle des Flügels zu sehen.
  • Faktischer Fehler: In der Episode Pirates wird eine 250 Jahre alte Truhe aus dem Ozean geborgen. Trotz der langen Zeit im Salzwasser sind alle darin befindlichen Papiere vollständig trocken und lesbar. In Wirklichkeit wären diese höchstwahrscheinlich feucht und unleserlich.
  • Ausrüstungsfehler: In der Episode Ghost Ship lässt sich in einer Szene, in der MacGyver mit einem Boot paddelt, ein Mikrofon von oben ins Bild fallen, was normalerweise nicht sichtbar sein sollte.
  • Audioproblem: In der Episode Jack of Lies zieht MacGyver eine Lichterkette herunter, an der 8 bis 10 Glühbirnen hängen. Doch beim Platzen der Birnen hört man etwa 16 Geräusche, obwohl es weniger Birnen gibt.
  • Kontinuitätsfehler: Während einer Verfolgungsjagd in der Episode Three For the Road verliert das Auto der Gangster einen Raddeckel. In der nächsten Szene sind jedoch alle Radkappen wieder an ihrem Platz.

Diese kleinen Fehler sind typisch für Produktionen mit schnellen Drehs, insbesondere bei actiongeladenen Szenen. Sie fügen dem Charme der Serie jedoch keinen ernsthaften Abbruch zu.

Drehorte

Drehorte

Die Serie "MacGyver" wurde an verschiedenen Orten in den USA und Kanada gedreht. Zu den Hauptdrehorten gehörten Los Angeles und Vancouver. Spezifisch wurde in Los Angeles unter anderem an bekannten Orten wie den Paramount Studios und am St. Luke Medical Center gefilmt. In Vancouver waren häufige Drehorte unter anderem das Bute Marina in Coal Harbour und The Bridge Studios in Burnaby. Weitere Drehorte umfassten Big Bear Lake und Long Beach in Kalifornien.

Interessanterweise fanden die Dreharbeiten nicht nur in städtischen Gebieten statt, sondern auch an malerischen Naturorten, die für die vielfältigen Abenteuer von MacGyver als Kulisse dienten. Dies trug zur dynamischen und abwechslungsreichen Atmosphäre der Serie bei.

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller

Richard Dean Anderson ist ein amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in den Fernsehserien "MacGyver" und "Stargate SG-1" bekannt ist. Geboren wurde er am 23. Januar 1950 in Minneapolis, Minnesota. Er wuchs in Roseville, Minnesota, auf und zeigte schon früh Interesse an Musik und Schauspiel, obwohl er zunächst eine Karriere als professioneller Eishockeyspieler anstrebte, die jedoch durch Verletzungen beendet wurde. Anderson begann seine Schauspielkarriere in den 1970er Jahren und erlangte große Bekanntheit durch seine Rolle als Dr. Jeff Webber in der Seifenoper "General Hospital". Seinen Durchbruch schaffte er jedoch mit der Hauptrolle in der Serie "MacGyver", die von 1985 bis 1992 lief. Die Figur MacGyver wurde berühmt für ihre Fähigkeit, komplexe Probleme mit alltäglichen Gegenständen zu lösen, was den Begriff "MacGyver" zu einem Synonym für improvisierte Lösungen machte. Nach "MacGyver" spielte Anderson von 1997 bis 2005 die Rolle des Colonel/General Jack O'Neill in der Serie "Stargate SG-1". Diese Rolle brachte ihm weitere Anerkennung und Beliebtheit ein. Für seine Darstellung und positive Darstellung der US Air Force in "Stargate SG-1" wurde er sogar zum Ehren-Brigadegeneral ernannt. Privat ist Anderson leidenschaftlicher Eishockeyfan und engagiert sich auch für verschiedene wohltätige Zwecke. Er hat eine Tochter, hat aber nie geheiratet. Anderson hat sich aus dem aktiven Schauspielgeschäft zurückgezogen, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen und ein ruhigeres Leben zu führen.

Dana Elcar, geboren als Ibson Dana Elcar am 10. Oktober 1927 in Ferndale, Michigan, war in der Serie MacGyvers Vorgesetzter Peter Thornton. Bekannt wurde er vor allem durch seine Rolle als Peter Thornton in der Fernsehserie "MacGyver". Vor seiner Zeit bei "MacGyver" hatte Elcar eine umfangreiche Karriere in Film und Fernsehen, mit Rollen in Serien wie "The Untouchables" und "The Twilight Zone". In den späteren Jahren seiner Karriere entwickelte Elcar Glaukom, was zu einer fast vollständigen Erblindung führte, doch er setzte seine Schauspielkarriere trotz seiner Sehbehinderung fort. Dana Elcar verstarb am 6. Juni 2005 in Ventura, Kalifornien.

Nostalgie Wert 8

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:

MacFan1980: "MacGyver ist die Serie meiner Kindheit! Ich habe immer versucht, die Erfindungen nachzubauen. Richard Dean Anderson verkörpert MacGyver perfekt. Eine Serie, die man einfach gesehen haben muss."

TechnikNerd: "Was ich an MacGyver liebe, ist die Kombination aus Action und Intelligenz. Man sieht so viele dumme Actionfilme, aber MacGyver zeigt, wie man Probleme clever löst. Die Serie ist für mich ein Klassiker."

RetroLover: "Die alten Folgen von MacGyver sind auch heute noch unterhaltsam. Die Serie mag technisch überholt wirken, aber die Geschichten und MacGyvers Art, Dinge zu lösen, machen sie immer noch spannend."

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz